• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kyocera FS-1000: Druckbereich nach unten verschoben

Hallo Leute

Ich betreibe einen Drucker Kyocera FS-1000, der inzwischen mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat und während dieser ganzen Zeit und unter vielen SUSE-Distributionen (von 7.1 bis 11.4) ohne Murren seine Arbeit getan hat. Seit wenigen Wochen gibt es nun aber ein Problem, das dem hier beschriebenen sehr stark ähnelt, obwohl es dort um ein völlig anderes Druckerfabrikat ging.

Problembeschreibung: Sporadisch werden Seiten mit deutlich verbreitertem oberen Rand gedruckt, wobei dann der untere Rand des Druckbereichs bis an die Papierkante heranrutscht.

Dieser Effekt ist nach meiner Beobachtung (nahezu?) immer vorhanden beim Drucken der ersten Seite eines Dokuments nach dem Einschalten des Druckers. Die Folgeseiten erscheinen dann wieder mit symmetrischen Rändern, wie es sich gehört.

Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass sich hier irgendein Software- oder Treiberproblem äußert, denn das beschriebene Verhalten lässt sich reproduzieren beim Drucken der internen Testseiten des Druckers, also ohne Beteiligung irgendeines angeschlossenen PCs.

Die asymmetrischen Ränder erscheinen nur beim Drucken der Testseiten auf Papier aus dem Standard-Papierfach. Der Drucker hat aber noch eine "Universal-Papierzufuhr", die Priorität hat gegenüber dem Standardfach. Wird zunächst aus dieser "Universalzufuhr" heraus gedruckt, dann erscheinen die Ränder symmetrisch, und das bleibt auch so, auch wenn nachher wieder das Standardfach eingesetzt wird. Das ist zwar ein workaround, aber zufriedenstellend ist dieser Zustand dennoch nicht.

Eine Suche im Internet hat ergeben, dass auch andere Leute schon dieses Problem mit einem Kyocera FS-1000 hatten. Eine Lösung war aber nirgends zu lesen.

Natürlich hat auch dieser Drucker eine Firmware. Um an diese heranzukommen, bietet Kyocera ein "Remote Operation Panel" an, das aber nur unter Windows 95/98 arbeitet, mir also nichts nützt.

Meine Frage nun: Hat jemand unter unseren Druckerexperten irgendeine Idee, was ich noch tun könnte?

Danke im Voraus
Hazel
 
Das klingt sehr nach einem rein mechanischen Problem, also entweder Verschmutzung oder Materialabnutzung. Im einen Fall kannst Du vielleicht etwas tun, im anderen müßte er in die Werkstatt.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
oder einfach mal den Hersteller anschreiben. Wenn das Problem, wie du sagst, auch schon öfters im Internet genannt wurde, kann dir der Hersteller bestimmt sagen, was mit deinem Drucker los ist.
 
Hallo Leute

Der besagte Drucker hat nun zwei intensive Reinigungsdurchgänge hinter sich gebracht, ohne dass sich am eigentlichen Problem etwas geändert hätte.

Ich schätze, jetzt bleibt wirklich nur noch Jägerschlürfers Vorschlag übrig, nämlich beim Hersteller anzufragen.

Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.

Frohes Schaffen
Hazel
 
Richtig! Aber es gab Gründe (auch mit einer privaten Komponente darin), weshalb ich es besser fand, die Dinge nacheinander statt parallel anzupacken. Dass es dadurch nicht unbedingt schneller vorwärts geht, ist schon verstanden.

Grüße nach Unterfranken
Hazel
 
Hallo

Es gibt neue Erkenntnisse:

1. Der Kyocera-Service schließt aus meiner Problembeschreibung "...auf eine ausgeschlagene, beschädigte Kupplung".
2. Ein lokaler Servicebetrieb schätzt auf Grundlage der genannten Problemursache Reparaturkosten von 100 bis 150 € und eine Reparaturdauer von ein bis zwei Wochen (beginnend nach den Feiertagen).

Vorläufiges Fazit: Die Anschaffung eines neuen Druckers wird zur realistischen Option. Wenn das neue Teil dann auch wieder 10 Jahre brav seine Dienste tut, will ich mich nicht beklagen.

Frohe Weihnachten an alle, die diese Zeilen lesen
Hazel
 
Oben