• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lüfterprobleme unter SuSE 10.2

Moin Moin,
ich hab gestern mal SuSE 10.2 installiert mit der Hoffnung das es besser läuft als 10.1. Soweit so gut, es erkennt mein Raid und nach dem dritten Versuch kann sich selbst Windows mit der Festplatten Konfiguration anfreunden. Alles funktioniert prächtig, Ok fast alles. Abgesehen von "suspend to ram" das nicht funktioniert (aber das ist zweitrangig) und das der Lautsärke Poti nichts regelt, dröhnt der Lüfter in vollen zügen. Obwohl die CPU immer schön auf 800Mhz läuft.
Was ich außerdem sehr komisch finde ist das, wenn Linux bootet läuft der Lüfter nicht - bis zu einem gewissen Punkt und dann fängt er an zu laufen.

Jetzt meine Frage: Wie kann ich Linux sagen das es den Lüfter steuern soll? Oder steuert das BIOS das?

Schon mal danke im voraus!

Achja, mein Laptop:
Fujitsu Siemens Amio 3438G
2,13 Ghz Centrino
2 GB Ram
2x80Gb Sata HDD an Raid 0
256 Mb Geforce 6800Go
 
hi,
die Lüftersteuerung läuft über ACPI - die Tatsache, daß Dein "suspend to ram" auch nicht funktioniert, deutet darauf hin, daß Deine DSDT nicht in Ordnung ist - sowas läßt sich reparieren, aber nur mit tieferen Kenntnissen - die ich nicht habe - sonst hätt ich auf meiner Kiste schon für Abhilfe gesorgt. Du kannst ja mal nach DSDT googeln - vielleicht gibts für Deinen Rechner bereits eine reparierte Version, die Du nur zu verwenden brauchst.

ich kann Dir zwar nicht sagen warum, aber bei mir hat sich das Problem des konstant blasenden Lüfters - wie auch schon in der 10.1 - mit Installation des proprietären ATI-Treibers erledigt...
Nebenbei bemerkt ist SUSE 9.3 nach wie vor die am problemlosesten laufende SUSE auf meiner Kiste - die 10.2 läuft aber um einiges besser als noch die 10.1, von der 10.0 ganz zu schweigen...
Gruß
 
Sehr schön - danke für die info!
Werd mal nachschauen und bei gelegenheit die 9.3 ausprobieren. das mit der graka hat ich auch schon getippt, aber der richtige treiber ist installiert.
ich werd mal nach der dsdt googeln und hoffen das ich was vernünftiges finde.
 
A

Anonymous

Gast
Nur so eine Idee. Ist denn Powersave bei Dir installiert?
Ich habe selber 2 Amilo Laptop, und die haben sich bisher immer mit Powersave gut regeln lassen
 
Probier auch mal beim booten acpi=force als bootoption, wenn dein acpi nicht so funktioniert, wie es soll. Bei mir hat das geholfen.
 
@marky:
Ja KPowersave ist installiert und regelt eigentlich die Leistung auch gut - nur hatl nicht den Lüfter.

@lips:
Habs mal ausprobiert, zeigt aber leider keine wirkung.

Werd demnächst mal Mandriva 07 ausprobieren - soll ja ne ziemlich gute hardware erkennung haben.

Aber trotzdem noch danke für die tipps
 
Oben