• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lüfterprobleme

Hallo, Leute!!
Ich hab einen Acer Aspire 1651WLMI* der Serie 1650.
Darauf ist Suse Linux 10.0 installiert.*
Batterie-Anzeige, Ein- und Ausschaltknopf etc. funktionieren prächtig. Die CPU-Frequenz lässt sich wunderbar steuern.

Mein Problem jedoch die Lüftersteuerung funktioniert nicht. Der Lüfter läuft ständig, obwohl die CPU niedrig getaktet ist(800Mhz) und sich gar nicht überhitzt.

Ich bin schon soweit gekommen, dass ich die DSDT Datei durch den IASL-Compiler geschickt habe und wie erwartet bekam ich einige Fehler.

Ist die DSDT Tabelle nicht angepasst?
Kann mir jemand eine Lösung, bezuglich dieser Daten* anbieten?
Ich bitte um eure Hilfe, da ich den Rechner dringend für die Uni brauche.

MFG
VS
 
Hi,

ich hab ein ähnliches System und ein ähnliches Problem (allerdings nur unter meiner Zweit-Distro, und nicht unter Suse 10.0, die bei mir prächtig läuft). Schau mal hier: http://www.gentoo.org/doc/en/power-management-guide.xml
(auch der Rest des Gentoo-Wikis ist sehr, sehr gut für diese Fragen).

Leider hab ich gerade keine Zeit, mich da im Moment selbst durch zufrickeln - aber bitte sag' Bescheid, wenn Du die Lösung gefunden hast hast.
 
Hi!!
Die Seite hat mir leider nicht geholfen. :-(

Kann jemand einen anderen Vorschlag geben? Wäre super.

Ich bin an einer Lösung dran, aber die kann ich nicht 100% verarbeiten.
Kann mir jemand sagen wie ich bei SUSE 10 eine neue DSDT Datei an den Kernel anknüpfe? Die DSDT Datei hab ich speziell für meinen Notebook runtergeladen. Und ist das überhaupt richtig was ich mache?
Leute, Hilfe!!! Brauche dringend einen leisen, funktionierenden Notebook..

MFG
VS
 
Hallo,
es kann jetzt sein das ich vollkommen nebendran liege.
Hast Du kpowersave installiert ? Wenn ja, schau mal im run-level editor ob das auch richtig läuft.
Hier ist auch ein schöner Thread dazu :
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=44039&postdays=0&postorder=asc&highlight=kpowersave&start=10

Was mir auch noch einfällt - was sagt denn sensors. In der Konsole ausführen.

mfg
spezi
 
Moin!!!

Mit "Kpowersave" hab ich keine Probleme!!! Ich kann damit die CPU-Geschwindigket drosseln etc. Funktioniert alles prima!!
"sensors" im Terminal zeigt "keine sensors gefunden"!! Oder hab ich da was falsch eingegeben?

Kannst du vielleicht bei diesem Link nachschauen:
http://wiki.ubuntuusers.de/acpi-fix?highlight=(fix)|(dsdt)
Ich scheitere am letzten Schritt, wo ich einen Kernel aussuchen soll und diesen irgendwie mit dem Befehl "sudo nano -w /boot/grub/menu.lst" compilieren soll! Bei mir kommt das Befehl nicht gefunden raus.
Und wenn ich die ausführbare Datei erstelle, kommt Ordner oder File nicht gefunden, obwohl alles da ist!!!!

Ich hoffe hab alles gesagt!!
Danke im Voraus.

MFG
 
Guten Morgen,
bei Deinem Kompilerproblem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich
Code:
sudo nano -w /boot/grub/menu.lst
nicht finde.

Bei sensors gib mal auf der Konsole als root sensors-detect ein. Wenn dann nichts passiert, musst Du sensors mit Yast installieren.

mfg
spezi
 
Oben