• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lazarus Installation - failed dependencies

Ich versuche gerade mal, Lazarus zu installieren. Die entsprechenden rpm-Packages in der aktuellen Version habe ich geladen. fpc ließ sich auch installieren:

Code:
fu19471x:/home/zr4726/incoming # rpm -Uvh fpc-2.0.4-0.i586.rpm
Preparing...                ########################################### [100%]
        package fpc-2.0.4-0 is already installed
fu19471x:/home/zr4726/incoming # rpm -Uvh fpc-2.0.4-0.src.rpm
   1:fpc                    ########################################### [100%]

Nur lazarus selber mault bei der Installation:
Code:
fu19471x:/home/zr4726/incoming # rpm -iv lazarus-0.9.20-0.i386.rpm
error: Failed dependencies:
        fpc-src = 2.0.4-0 is needed by lazarus-0.9.20-0.i386

Ist denn fpc-src nun installiert oder nicht? Wie kann ich das feststellen? Oder sollte ich mich gar nicht drum kümmern und einfach mit --nodep installieren?

Danke für Tipps,
goldensurfer
 
Du hast das freepascal source-rpm fpc-2.0.4.0.src.rpm installiert, du benötigst aber das Paket fpc-src-2.0.4.0.i586.rpm.
 
Hmm, und wo finde ich das?
Auf freepascal.org auf der Downloadseite werden nur folgende Packages angeboten:

* Binary Packages
* fpc-2.0.4-0.i586.rpm (13 MB) contains the compiler, utils, RTL and all units.
* fpc-docs-2.0.4-0.i586.rpm (6.5 MB) contains the documentation.
* Source Packages
* fpc-2.0.4-0.src.rpm (19 MB) contains the sources.

Gibt's da noch eine andere Quelle?
 
Tja, über die Lazarus-Homepage könnte man hier hin kommen ...

Und dort dann unter Lazarus Linux i386 RPM ... etwas mehr anstrengen beim Suchen hättest dich auch können. :wink:
 
Slowmo schrieb:
Tja, über die Lazarus-Homepage könnte man hier hin kommen ...

:oops: Ich dachte eigentlich, das Package gehört zu fpc, und nicht zu lazarus. Naja, dann kann ich ja auf der fpc-site lange danach suchen :oops:

Danke für den gedanklichen Tritt in die richtige Richtung :wink:
 
So, hat nach etlichen Versuchen dann doch noch geklappt. Danke nochmal an SlowMo für die Unterstützung.

Die IDE sieht richtig gut aus; habe auch bei den ersten Versuchen kaum Unterschiede zu Delphi entdeckt; bis natürlich auf die Eigenheiten die die unterschiedlichen OS so mit sich bringen. Jedenfalls ist Lazarus um welten besser als diese fehlerhafte Delphi-Portierung (Kylix), de Borland mal angeboten hat.
 
Oben