• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umgangen Leap 15.4: Duplicity (Deja-Dup) will sich immer neu installieren

Hallo,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass beim jedem Start des Rechners die Software "Datensicherung" meldet :
"Zum Fortfahren müssen folgende Pakete installiert werden: duplicity".
Nach dem Betätigen des "Installieren" Buttons und der Authentifizierung, werden die Pakete heruntergeladen.
Danach kommt aber die Meldung, dass sie nicht installiert werden können, da "Duplicity" schon installiert sei.
Deja DUP wird schon seit Jahren von mir verwendet.
Ich vermute, dass die Probleme mit dem Update von openSuse 15.3 auf 15.4 begannen, bin aber nicht sicher.
Folgendes wurde schon erfolglos ausprobiert:
  • Mittels YAST wurden alle Pakete (Deja Dup, Duplicity und dazugehörige) zwangsupgedated.
  • Da der Fehler trotzdem weiter vorhanden war, wurden die Pakete gelöscht und neu installiert.
  • Ich habe als Root eine Datensicherung versucht, auch erfolglos
Da wegen dieses Fehlers keine Sicherung mehr stattfindet, ist mein letztes Backup schon einige Zeit her.
1_Duplicity-installieren.png2_Duplicity-herunterladen.png3_Duplicity-Fehlermeldung.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man mit sowas nicht genervt werden will, kann man den "package-update-indicator" deinstallieren. Das würden Viele wohl nicht empfehlen ... ich aber schon.
 
Das Problem liegt nicht im Update, sondern in der Behauptung des Programmes (Datensicherung, Deja-Dup), dass das Paket "duplicity" fehlt.
Dann möchte das Programm das Paket "duplicity" nachinstallieren, merkt aber in dann plötzlich "duplicity" ist doch schon installiert.
Es gibt also 2 Instanzen, diejenige die "duplicity" aufruft und feststellt, dass es nicht vorhanden ist. Dann die 2. Instanz die das Paket installieren möchte und feststellt, dass es schon installiert ist.
 
Poste auch mal deine Repoliste:
Code:
zypper lr -d
Da ja deja-dup und duplicity nicht in den Standard Repos vorhanden sind und sich sogar in 2 verschiedenen Repos befinden.
deja-dup ist für Leap 15.4 auch disabled und bei Leap 15.5 baut es nicht mehr.
Déjà Dup Backups
 
Das würde mit meiner Vermutung übereinstimmen, dass das Programm seit dem Update von 15.3 auf 15.4 nicht mehr funktioniert.
Ich habe aber heute Vormittag das Update von 15.4 auf 15.5 eingespielt und seitdem läuft es wieder.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hallo,
Heute Morgen, nach dem Start des Rechners, tauchte das Problem wieder auf.
Darum habe ich das Problem wieder auf ungelöst gesetzt.
@josef-wien: rpm --rebuilddb habe ich als root erfolglos ausgeführt (d.h. Fehler bleibt bestehen).
@Sauerland : Repoliste ist im Anhang als PNG

Der einzige Unterschied zu Gestern ist, dass ich zusätzlich die Packman und Libdvdcss für die Multimediaunterstützung hinzugefügt habe.

Ich hoffe, es ist erlaubt ein "Gelöst" rückgängig zu machen.
 

Anhänge

  • Repo-Liste.png
    Repo-Liste.png
    141,4 KB · Aufrufe: 3
Ich habe nur ein Betriebssystemupdate von 15.4 auf 15.5 gemacht.
Danach hat es funktioniert. Vermutlich werden die schon installierten Pakete bei einem Update nicht gelöscht, wenn es keine neuen gibt.
Am anderen Morgen nach ging es nicht mehr.
Duplicity-Repo.png
Deja-Dup-Repo.png
 
Der einzige Unterschied zu Gestern ist, dass ich zusätzlich die Packman und Libdvdcss für die Multimediaunterstützung hinzugefügt habe.
Hi,
poste mal bitte die Ausgabe von
Code:
zypper repos --details
in Code-Tags </>.
Sowie bitte die Ausgabe von:
Code:
zypper info duplicity
Code:
zypper info deja-dup
jeweils in getrennten Code-Tags.
 
Hallo Christina,
hier die Ausgabe von: zypper repos --details
Code:
roland@linux:~> zypper repos --details
#  | Alias                                        | Name                                   | Enabled   | GPG Check       | Refresh        | Priority  | Type   | URI                                                                                          | Serv->
---+----------------------------------------------+----------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+----------------------------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever        | Packman Repository                     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   80      | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.5/                           |
 2 | openSUSE-Leap-15.5-1                         | openSUSE-Leap-15.5-1                   | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md | hd:/?device=/dev/disk/by-id/usb-Kingston_DataTraveler_3.0_60A44C42539CB01188152E84-0:0-part2 |
 3 | opensuse-guide.org-openSUSE_Leap_$releasever | Libdvdcss Repository                   | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   85      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.5/                                           |
 4 | packman                                      | Packman                                | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   90      | rpm-md | https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.5/                          |
 5 | repo-backports-debug-update                  | Update repository of openSUSE Backpo-> | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/update/leap/15.5/backports_debug/                               |
 6 | repo-backports-update                        | Update repository of openSUSE Backpo-> | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.5/backports/                                     |
 7 | repo-debug                                   | Debug Repository                       | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.5/repo/oss/                          |
 8 | repo-debug-non-oss                           | Debug Repository (Non-OSS)             | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.5/repo/non-oss/                      |
 9 | repo-debug-update                            | Update Repository (Debug)              | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.5/oss/                                     |
10 | repo-debug-update-non-oss                    | Update Repository (Debug, Non-OSS)     | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.5/non-oss/                                 |
11 | repo-non-oss                                 | Non-OSS Repository                     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.5/repo/non-oss/                            |
12 | repo-openh264                                | Open H.264 Codec (openSUSE Leap)       | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://codecs.opensuse.org/openh264/openSUSE_Leap/                                           |
13 | repo-oss                                     | Haupt-Repository                       | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.5/repo/oss/                                |
14 | repo-sle-debug-update                        | Update repository with updates from -> | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.5/sle/                                     |
15 | repo-sle-update                              | Update repository with updates from -> | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.5/sle/                                           |
16 | repo-source                                  | Source Repository                      | Nein      | ----            | ----           |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.5/repo/oss/                         |
17 | repo-update                                  | Hauptaktualisierungs-Repository        | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.5/oss                                            |
18 | repo-update-non-oss                          | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Op-> | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   90      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.5/non-oss/                                       |
roland@linux:~>

Der Code von: zypper info duplicity
Code:
roland@linux:~> zypper info duplicity
Repository 'Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als root ausführen, um es zu aktualisieren.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket duplicity:
---------------------------------
Repository         : Haupt-Repository
Name               : duplicity
Version            : 0.8.21-150400.1.7
Arch               : x86_64
Anbieter           : SUSE LLC <https://www.suse.com/>
Installierte Größe : 2,3 MiB
Installiert        : Ja (automatisch)
Status             : aktuell
Quellpaket         : duplicity-0.8.21-150400.1.7.src
Upstream-URL       : https://duplicity.gitlab.io/duplicity-web/
Zusammenfassung    : Encrypted bandwidth-efficient backup using the rsync algorithm
Beschreibung       :
    Duplicity incrementally backs up files and directories by encrypting
    tar-format volumes with GnuPG and uploading them to a remote (or local)
    file server. In theory many remote backends are possible; right now
    local, ssh/scp, ftp, rsync, HSI, WebDAV, and Amazon S3 backends are
    written.

    Because duplicity uses librsync, the incremental archives are space
    efficient and only record the parts of files that have changed since
    the last backup. Currently duplicity supports deleted files, full unix
    permissions, directories, symbolic links, fifos, etc., but not hard
    links.

Der Code von: zypper info deja-dup
Code:
roland@linux:~> zypper info deja-dup
Repository 'Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als root ausführen, um es zu aktualisieren.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket deja-dup:
--------------------------------
Repository         : Haupt-Repository
Name               : deja-dup
Version            : 40.6-150400.8.11
Arch               : x86_64
Anbieter           : SUSE LLC <https://www.suse.com/>
Installierte Größe : 926,3 KiB
Installiert        : Ja
Status             : aktuell
Quellpaket         : deja-dup-40.6-150400.8.11.src
Upstream-URL       : https://wiki.gnome.org/Apps/DejaDup
Zusammenfassung    : Simple backup tool and frontend for duplicity
Beschreibung       :
    Déjà  Dup is a simple backup tool. It hides the complexity of doing
    backups the 'right way' (encrypted, off-site, and regular) and uses
    duplicity as the backend.

    Features:
     * Support for local or remote backup locations, including Amazon S3
     * Securely encrypts and compresses your data
     * Incrementally backs up, letting you restore from any particular backup
     * Schedules regular backups
     * Integrates well into your GNOME desktop

Ich hoffe das passt so, bin leider kein Profi.
 
Ich hoffe das passt so, bin leider kein Profi.
Alles bestens so.:)
Aber jetzt schaue dir mal die bunten Bilder an, die du heute ins Forum gestellt hast. Das war viel Arbeit für wenig Nutzen.
Und in beiden bunten Bildchen zu duplicity und deja-dup ist der Informationsgehalt ein Witz, verglichen mit dem, was ein simples zypper-Kommado liefert.

Das ist jetzt nicht weiter schlimm, aber der Linux-Club unterscheidet sich von andern Foren, dass wir auf einem recht hohen Niveau arbeiten.
Bilder können sogar sehr wertvoll sein, wenn sie an der richtigen Stelle eingesetzt werden – aber nicht, um aus einem Thread ein Bilderbuch zu machen.
Und keine Angst: Die nötigen Kommandos bekommst du natürlich vom Helfenden.
LG, Christina
 
Aber jetzt schaue dir mal die bunten Bilder an, die du heute ins Forum gestellt hast. Das war viel Arbeit für wenig Nutzen.
Und in beiden bunten Bildchen zu duplicity und deja-dup ist der Informationsgehalt ein Witz, verglichen mit dem, was ein simples zypper-Kommado liefert.
Ich bin etwas verwirrt, den eigentlich sehe ich in meiner Antwort vom 03.08.23 23:56 Uhr kein einziges Bild, sondern nur die von dir gewünschten Ausgaben von:
zypper repos --details
zypper info duplicity
zypper info deja-dup
eingefügt als Code, sonst wären sie wohl nicht als Text markierbar.

Grüße
Roland
 
Da es, so wie es aussieht, keine Lösung für mein Problem gab, habe ich Deja-Dup deinstalliert und benutze ein anderes Backup-Programm.
Als gelöst kann man das aber nicht bezeichnen.
 
Im Moment verwende ich LuckyBackup um meine Verzeichnisse und Dateien die mir wichtig sind zu sichern.
Es ist nicht ganz so anfängerfreundlich wie DejaDup, aber es funktioniert.
 
Oben