• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lenovo 3000 N100 Sound und WLan

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Lenovo 3000 N100.

Und zwar habe ich zuerst ein SuSE 10.2 installiert. Hierbei funktionierte
fast alles out of the box, nur den Sound bekomme ich nicht zum laufen. Yast
erkennt meine Soundkarte als 82801G (ICH7 Family) (Treiber: snd-hda-intel).
Die Kiste sagt aber keinen Ton. Nicht über die Frontlautsprecher und auch
nicht über den Kopfhörerausgang. Bei googlen stoße ich immer nur auf das
Problem, dass die Soundkarte nach dem ersten Ändern der Lautstärke ihren
Dienst versagt, was mit dem Parameter "model=3stack" zu beheben sei. Dies
ist aber bei mir nicht der Fall, die Soundkarte macht von Anfang an keinen
Mucks (auch mit dem Parameter nicht).

Hier einige Ausgaben:

# lsmod | grep snd*
snd_pcm_oss            53632  0
snd_mixer_oss          21248  1 snd_pcm_oss
snd_seq                61680  0
snd_seq_device         12812  1 snd_seq
snd_hda_intel          23060  1
snd_hda_codec         164480  1 snd_hda_intel
snd_pcm                88068  3 snd_pcm_oss,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_timer              27908  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    61572  10
snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_intel,snd_hda_codec,
        snd_pcm,snd_timer
soundcore              13792  1 snd
snd_page_alloc         14472  2 snd_hda_intel,snd_pcm

# modinfo snd-hda-intel
filename:       /lib/modules/2.6.18.8-0.5-default/kernel/sound/pci/hda
        /snd-hda-intel.ko
license:        GPL
description:    Intel HDA driver
vermagic:       2.6.18.8-0.5-default SMP mod_unload 586 REGPARM gcc-4.1
supported:      yes
depends:        snd-pcm,snd-page-alloc,snd-hda-codec,snd
alias:          pci:v00008086d00002668sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d000027D8sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d0000269Asv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d0000284Bsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001002d0000437Bsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001002d00004383sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001002d0000793Bsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001106d00003288sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001039d00007502sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010B9d00005461sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd0000026Csv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000371sv*sd*bc*sc*i*
srcversion:     C7E4741EBC840B4C6F7E1C9
parm:           enable:bool
parm:           single_cmd:Use single command to communicate with codecs
(for debugging only). (bool)
parm:           probe_mask:Bitmask to probe codecs (default = -1). (int)
parm:           position_fix:Fix DMA pointer (0 = auto, 1 = none, 2 =
POSBUF, 3 = FIFO size). (int)
parm:           model:Use the given board model. (charp)
parm:           id:ID string for Intel HD audio interface. (charp)
parm:           index:Index value for Intel HD audio interface. (int)


# lspci -v
...
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition
Audio Controller (rev 02)
        Subsystem: Lenovo Unknown device 2066
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 217
        Memory at d0340000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
        Capabilities: [50] Power Management version 2
        Capabilities: [60] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit+
Queue=0/0 Enable-
        Capabilities: [70] Express Unknown type IRQ 0
        Capabilities: [100] Virtual Channel
        Capabilities: [130] Unknown (5)
...

# aplay msg.wav
Playing WAVE 'msg.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate 11025 Hz, Mono




Zum testen habe ich SuSE 10.3 Beta1 installiert und der Sound hat von Anfang
an ohne nachkonfigurieren funktioniert. Leider habe ich es dort nicht
geschafft das WLAN zum laufen zu bringen. Auch ndiswrapper hat mich nicht
weiter gebracht.


Hat jemand eine Idee wie ich den Sound unter 10.2 noch zum laufen bekommen
könnte?
Oder ist das WLAN-Problem von 10.3 auf den Beta-Status zurückzuführen.
Besteht die Hoffnung, dass mit der finalen Version von 10.3 das WLAN
genauso unproblematisch funktioniert wie bei 10.2?


Vielen Dank im Vorraus,
Homer
 
Ich sitze grad an dem selben Laptop. Ich habe das Soundproblem auch mit den neuen Alsatreibern gelöst. Danach habe ich wie in dem HOW-TO in diesem Forum beschrieben die boot.local editiert.

Bei dem WLAN hänge ich auch noch fest. Folgende Erkenntnisse konnte ich bisher sammeln:
- WLAN funktioniert
- WLAN funktioniert nach Neustart nichtmehr
- Nach dem neustart kann ich das WLAN wieder funktionstüchtig machen, indem ich in YAST auf die Netzwerkgeräte gehe, und einfach immer weiter drücke. Scheinbar startet er dann irgendwas neu, und dann läuft das WLAN auch wieder.
- rcnetwork restart hilft nicht.
Wenn jemand noch einen Tipp hat wie ich das WLAN automatisch zum laufen bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Ich nutze OpenSUSE 10.2.

Sg bAer`-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben