• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lexmark Optra R will seit SuSE 9.3 nicht mitspielen

Unter 8.2 kein Problem finde ich keinen passenden Treiber für SuSE 9.3. Mit dem "Lexmark Optra R+" Treiber konnte ich ihn zwar bewegen die "Nur-Text-Testseite" rauszulassen. Grafik geht aber schon nicht mehr. wenn ich dann einen Text z.b. aus openoffice ausdrucken möchte fängt der drucker kurz an zu laufen und macht dann nix mehr.

Ein besuch auf der Lexmark-Seite incl. Installation deren Druckertreiber (die angeblich auch für Lexmark Optra R gehen sollen) via yast -i patch.rpm brachte keine veränderung.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Vielleicht andere PPD?
http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Lexmark-Optra_Rplus

MfG
misiu
 
DerWeihraucher schrieb:
tja, drucken tut er jetzt doch. aber erst in der mitte vom blatt fängt er an

DerWeihraucher schrieb:
tja, drucken tut er jetzt doch. aber erst in der mitte vom blatt fängt er an

1.
Wieviel Speicher hat Dein Drucker hardwaremäßig? 16 MB sollte er mindestens haben, Du kannst da die alten, normalen PS/2-EDO-Rams reinstecken, die bekommt man günstig, die gab es für die 486-er und die ersten Pentium-Mainboards. Standardmäßig sind da im Optra 4 MB drin, und dann muß man eben aufrüsten, wie gesagt, mit PS/2-EDOs. Hat bei meinem Optra R+ gut geklappt.

2.
Soweit ich mich erinnere (kann mich aber auch irren), sollte der R ohne plus ein reiner PCL-Drucker sein. Betreibst Du ihn vielleicht als Postscript? Sollte dem so sein, stell halt mal auf einen PCL-Drucker-Treiber um, z.B. HP-Laserjet und versuche es damit.

3.
Sollest Du doch Postscript-Treiber benötigen, versuch folgendes:

a.
Deinstalliere und entferne den vorhandenen Optra-Treiber, also nicht nur aus CUPS raus, der muß auch von der Platte runter, weil man ansonsten den vorhandenen und den neuen voneinander nicht unterscheiden kann im CUPS-Auswahlmenü.

b.
Lad Dir den entsprechenden PPD von www.linuxprinting.org. Die downgeloadete RPM-Datei mußt Du dann unverändert in ein tar.gz-Archiv packen und dann dem CUPS zum Einlesen geben.

So hab ich das jedenfalls mit dem Treiber für meinen Optra R+ unter der 9.2 gemacht und seitdem läuft er.
 
auf anraten eines Kumpels hab ich jetzt nen HP Laserjet Treiber getestet.. und wusch, seitdem druckt er wieder einwandfrei

*kopfschüttel*
 
Oben