Hi,
ich habe den Notebook LG P310 Tarsia mit openSUSE 11.1 (+KDE3.5). Ich habe den neuesten nvidia Treiber von dem nvidia community repository installiert. Läuft auch soweit alles ganz gut. Unter volllast laufen die Lüfter verstärkt, aber wenn ich garnichts mache laufen die Lüfter trotzdem immer. Wenn auch unter einer niedrigeren Stufe. Die Temperaturen TZ0 und TZ1 sind immer zwischen 38-42 °C.
Bei meinem alten Notebook und openSUSE 11.0 war das so, dass sich irgendwann (bei niedriglast) die Lüfter ausschalteten (und es wurde gaaaaaaaaanz leise) und dann stieg selbstverständlich langsam die Temperatur bis ca. 60-65°C. Dann gingen die Lüfter leise an bis es ca. unter 42-45°C wurde. Dann gingen die Lüfter wieder aus.
Ich fand das so sehr angenehm. Was kann ich also tun?
Viele Grüße,
ich habe den Notebook LG P310 Tarsia mit openSUSE 11.1 (+KDE3.5). Ich habe den neuesten nvidia Treiber von dem nvidia community repository installiert. Läuft auch soweit alles ganz gut. Unter volllast laufen die Lüfter verstärkt, aber wenn ich garnichts mache laufen die Lüfter trotzdem immer. Wenn auch unter einer niedrigeren Stufe. Die Temperaturen TZ0 und TZ1 sind immer zwischen 38-42 °C.
Bei meinem alten Notebook und openSUSE 11.0 war das so, dass sich irgendwann (bei niedriglast) die Lüfter ausschalteten (und es wurde gaaaaaaaaanz leise) und dann stieg selbstverständlich langsam die Temperatur bis ca. 60-65°C. Dann gingen die Lüfter leise an bis es ca. unter 42-45°C wurde. Dann gingen die Lüfter wieder aus.
Ich fand das so sehr angenehm. Was kann ich also tun?
Viele Grüße,