• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LibreOffice 3.4.3 optisch an openSUSE 11.4 mit KDE anpassen?

Moinsen,

habe hier openSUSE 11.4 64-bit mit KDE 4.x zu Laufen (keine Ahnung, welche KDE-Version).

Nachdem ich die LibreOffice-Standard-Version entfernt hatte, habe ich von libreoffice.org die 3.4.3 gedownloadet und nach Anleitung (Readme) installiert. Klappte soweit auch gut, jedoch passt sich das neue Libreoffice optisch nicht an KDE an, also sehr große Menübuchstaben usw.

Wie korrigiere ich das? Leider habe ich hier im Forum und auf Linupedia dazu nix gefunden.

Bin für jeden guten Tip dankbar,
Grüsse vom börzel
 
Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Ansicht -> Systemschrift für die Benutzeroberfläche vervwenden
Entweder Haken rein oder raus (musst Du sehen, was besser passt) - ansonsten Skalierung "100 %"
herunter regeln
 
Habe ein ähnliches Problem bei folgender Konstellation:
openSUSE 11.3
KDE 3.5.10
QtCurve Theme
LibreOffice

Seit dem letzten LO Update übernimmt dies nicht mehr die KDE bzw. QtCurve-gtk Einstellungen für Menü, Fonts und Theme
Pitti 1 schrieb:
Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Ansicht -> Systemschrift für die Benutzeroberfläche vervwenden
Entweder Haken rein oder raus (musst Du sehen, was besser passt)
Bewirkt bei mir keinerlei Änderung
Pitti 1 schrieb:
ansonsten Skalierung "100 %" herunter regeln
Damit wird aber auch das Dokument selbst skaliert...
 
Hi Börzel,
... also, ich denke, Du suchst nach den KDE-Extensions.

Schaue ´mal durch die Paketliste der Quelle "LibreOffice/Stable".

Gruß Ganymed

Oooops - :schockiert:

... gedownloadet :???:
.... warum installierst Du nicht von einem Repo welches Deinem Paketmanager bekannt gemacht wurde?

Selbst installieren ist zwar schick und hat etwas nostalgisches, ist aber bis auf spezielle Bedürfnisse nicht mehr zeitgemäß.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Ganymed schrieb:
warum installierst Du nicht von einem Repo welches Deinem Paketmanager bekannt gemacht wurde?
Ich vermute mal der Grund ist Versionitis - eine schnelle Suche in den Repos brachte nur die Version 3.4.2 zu Tage, er wollte aber unbedingt die 3.4.3 :ugly:
 
ätsch - ich habe jetzt LibreOffice 3.4.2.6-3.1
- und das aus dem Stable-Repo :p :p

und es funktioniert gut - habe gerade einen Bericht mit vielen Grafiken und Fotos fertiggestellt.
Eigentlich werden Unterschiede zu OpenOffice nicht mehr deutlich - wohl auch Gewohnheitssache.

Gruß Ganymed
 
Rainer Juhser schrieb:
Ich vermute mal der Grund ist Versionitis...

Kann sein. Es gibt aber durchaus auch noch andere Gründe, die eine Installation der von der Document Foundation angeboten Version nahelegen.

Ich jedenfalls habe diesen Ausweg gewählt und werde bis auf weiteres meiner so installierten LibO-Version 3.3.4 (unter openSUSE 11.4) treu bleiben.

Frohes Schaffen
Hazel
 
Ganymed schrieb:
... also, ich denke, Du suchst nach den KDE-Extensions.
Welches Paket wäre das?
Ganymed schrieb:
.... warum installierst Du nicht von einem Repo welches Deinem Paketmanager bekannt gemacht wurde?
Habe ich. Das Repo Libreoffice_Stable hat mir das Update angeboten, seitdem sehen Menü und Dialoge sch**e aus. Gilt auch für openSUSE 11.4
 
Ok es gibt für die verschiedenen DE jeweils entsprechende Pakete:
Code:
libreoffice-kde
libreoffice-kde4
libreoffice-gnome
Nach der Installation von libreoffice-kde ist jetzt alles wieder in Ordnung.
 
Oben