• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Libs und Athlon64

Hallo,

will die linuxversion der wikipedia dvd starten und installiere dafür die auf der dvd enthaltenen gnustep rpms. Bekomme dann bei der installation die meldung: "libgmp.so.3 is needed by gnustep-base". Habe mit "apt install gmp" das packet installiert und finde die libgmp.so.3 dann auch unter /usr/lib64. Bekomme aber immer noch die gleiche fehlermeldung. Hab versucht die libgmp.so.3 nach /usr/lib zu kopieren, hat aber nichts gebracht. Kann man das programm trotzdem irgendwie installieren?
 
Wenn das Hauptprogramm eine 32-Bit-Anwendung ist, dann brauchst Du auch von allen Abhängigkeiten die 32-Bit-Version. Die 64-Bit-Version kann nur von 64-Bit-Anwendungen benutzt werden.

Auch kopieren bringt nichts, denn erstens wird die 64-Bit-Bibliothek dadurch auch nicht 32-bittig und zweitens sind die mit Absicht in getrennten Verzeichnissen, damit sie sich nicht gegenseitig behindern.

Ich würde erstmal nachschauen, ob es vom Hauptprogramm eine 64-Bit-Version gibt. Wenn nicht, wirst Du wahrscheinlich einiges an 32-Bit-Paketen nachinstallieren müssen.
 
Nochmal etwas detaillierter. Deinstalliere das gmp-Paket wieder (rpm -e gmp), denn wenn die 64-Bit-Version installiert ist, wird sie Dich an der Installation der 32-Bit-Version hindern.

Installiere anschließend dieses RPM für SuSE 9.2:

http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/1622161/com/gmp-4.1.3-3.i586.rpm.html

Solltest Du SuSE 9.1 benutzen, nimm dieses hier:

http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/1221945/com/gmp-4.1.2-185.i586.rpm.html

Bei weiteren Abhängigkeitskonflikten musst Du die fehlenden Pakete mit YaST nachinstallieren oder, aber nur falls Du sie da nicht findest, ebenfalls über rpm.pbone.net zusammensuchen.

PS: Mit apt geht das nicht so ohne Weiteres, denn aus Sicht von apt sind SuSE/32-Bit und SuSE/64-Bit zwei verschiedene Distributionen. SuSE/64-Bit enthält schon eine Menge 32-Bit-Pakete, aber genau dieses, das Du brauchst, fehlt leider, deswegen würde ich das ausnahmsweise mal von Hand installieren.
 
Mit der rpm konnte man die gnustep sachen installieren, allerdings lässt sich das programm immer noch nicht starten. Bricht ab mit der meldung "./Digibux: error while loading shared libraries: libgnustep-gui.so.0.9: cannot open shared object file: No such file or directory" obwohl der pfad in der library_paths.openapp auf das verzeichnis mit der libgnustep-gui.so.0.9 verweist.
Naja, muss ich wohl die wikipedia übers internet nutzen :) Dafür hasse ich linux, dass man um ein programm zu starten 500 libraries installieren und konfigurieren muss. Warum schafft man unter windows bloss alle benötigten dlls in den installer zu packen?
 
traffic schrieb:
PS: Mit apt geht das nicht so ohne Weiteres, denn aus Sicht von apt sind SuSE/32-Bit und SuSE/64-Bit zwei verschiedene Distributionen. SuSE/64-Bit enthält schon eine Menge 32-Bit-Pakete, aber genau dieses, das Du brauchst, fehlt leider, deswegen würde ich das ausnahmsweise mal von Hand installieren.

was hindert einen daran beide"Welten" in seiner sources.list zu führen und via preferences der 64bit Welt den Vorzug zu geben, wenn es ein Paket in beiden "Welten" gibt ?
Ansonsten wird eben die 32bit Version via apt installiert.

Ein schönes Beispiel für die Anwendung der Preferences in apt ;)
 
Hi ;)

hätte bezüglich GNUstep-Installation auch mal noch ne Frage. Ich möchte auch Gnustep von der Wikipedia-DVD installieren, um selbige nutzen zu können. Die Installation der ersten pakete (gnustep-make,gnustep-base, -gui, ...) auf der Konsole verliefen bei mir fehlerfrei. Allerdings weigerte sich gnustep-fonts.

das sagt die konsole:

linux:/media/WP_1_2005/linux # rpm -Uhv gnustep-fonts*.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
1:gnustep-fonts ########################################### [100%]
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 1: defaults: command not found
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 2: defaults: command not found
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 3: defaults: command not found
error: %post(gnustep-fonts-0.1.1-1) scriptlet failed, exit status 127

Hat da jemand nen Plan?

Danke ;)
 
elcarotino schrieb:
Hi ;)

hätte bezüglich GNUstep-Installation auch mal noch ne Frage. Ich möchte auch Gnustep von der Wikipedia-DVD installieren, um selbige nutzen zu können. Die Installation der ersten pakete (gnustep-make,gnustep-base, -gui, ...) auf der Konsole verliefen bei mir fehlerfrei. Allerdings weigerte sich gnustep-fonts.

das sagt die konsole:

linux:/media/WP_1_2005/linux # rpm -Uhv gnustep-fonts*.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
1:gnustep-fonts ########################################### [100%]
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 1: defaults: command not found
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 2: defaults: command not found
/var/tmp/rpm-tmp.45873: line 3: defaults: command not found
error: %post(gnustep-fonts-0.1.1-1) scriptlet failed, exit status 127

Hat da jemand nen Plan?

Danke ;)
man rpm lesen...
--nopost könnte dein freund werden :wink:

mfg }-Tux-{
 
Hallo! Mein erstes Post, weshalb ich um Nachsicht bitte, wenn ich etwas naiv frage:
Ich versuche gerade auch, die GNUstep-fonts zu installieren Unter Suse 10.0) und bekomme die gleiche Fehlermeldung.
Soll ich die letzte Antwort so interpretieren, dass ich

rpm -Uhv --nopost gnustep-fonts*.rpm

eingeben muss? Ich habe in der wiki zu rpm nur --noscripts gefunden, weiß also nicht was --nopost macht und wie der Befehl konkret geschrieben sein muß, um weiter zu kommen.
Kann jemand helfen?
 
Oben