• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lightzone mit Suse 10.2

Hallo Forum,

hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen mit LightZone unter Suse 10.2 (64bit) gemacht? Ich bekomme das Programm einfach nicht zum Laufen. Java 1.6 habe ich inzwischen installiert, aber alles was er mir in der Bash ausgibt ist folgendes:

Code:
franko@Penguin2:~/Software/LightZone> ./LightZone
testing JVM in /home/franko/Software/LightZone/jre ...
testing JVM in /usr ...
java.lang.UnsupportedClassVersionError: com/lightcrafts/platform/linux/LinuxLauncher (Unsupported major.minor version 49.0)
        at java.lang.ClassLoader.defineClass0(Native Method)
        at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:539)
        at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:123)
        at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:251)
        at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:55)
        at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:194)
        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
        at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:187)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:289)
        at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:274)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:235)
        at com.exe4j.runtime.LauncherEngine.launch(Unknown Source)
        at com.install4j.runtime.Launcher.main(Unknown Source)
franko@Penguin2:~/Software/LightZone>

Mehr passiert leider nicht - hat irgendjemand von Euch eine Idee, was da falsch laufen könnte?

Schon jetzt vielen Dank an Euch.
 
Bei mir läuft LightZone einwandfrei mit oS 10.2 allerdings 32 bit.
Ist das Programm denn überhaupt für 64 bit geeignet ?

Java 1.6 solltest Du nicht extra installieren müssen, bringt m.E. LightZone direkt mit und ist bei mir im LightZoneordner unter "jre" zu finden. Überprüfe das doch mal.


Dietger
 
OP
F

fho

Ja, Danke für Deine Antwort - Du hast recht - läuft nicht mit 64bit - habe ich gestern auch noch auf der Lightscraft-HP gefunden. Ist natürlich sehr schade.

Gibt es da irgendeinen Workaround, wie man Lightzone 64bit-fähig machen kann? Wäre es möglich, dass man zu den 64bit-libs zusätzlich die 32bit-Versionen installiert oder gibt das nur ein instabiles System - falls es überhaupt funktioniert?
 
fho schrieb:
Gibt es da irgendeinen Workaround, wie man Lightzone 64bit-fähig machen kann? Wäre es möglich, dass man zu den 64bit-libs zusätzlich die 32bit-Versionen installiert oder gibt das nur ein instabiles System - falls es überhaupt funktioniert?

Nicht das ich wüßte. 32er und 64er libs würde ich nicht gemeinsam installieren, wenn sich das denn überhaupt installieren läßt. Gibt wahrscheinlich Ärger.
Wozu brauchst Du denn ein 64bit System? Hast Du denn mehr als 4GB RAM?
Das wäre nämlich zur Zeit m.E. der einzige sinnvolle Grund. Nur einen 64bit Prozessor zu haben ist kein Grund :wink:
 
Hi,

dietger schrieb:
Nur einen 64bit Prozessor zu haben ist kein Grund :wink:.
Wenn ich das doch nur schon früher gewusst hätte :roll:(siehe weiter unten).

Ein 64-Bit System hat im Grunde nur Nachteile; keine Vorteile. Es gibt weniger Multimediapakete für 64-Bit und und und.
Siehe auch hier:
http://www.linux-club.de/faq/32_Bit_oder_64_Bit_Systeme_Vor-_und_Nachteile

Aus Erfahrung:
Mir hat 64-Bit nur Probleme bereitet.
-stockende Spiele
-keine XGL/beryl(instabil)
-keine Multimediapakete wie w32codec-all u.a.
-langsames KDE
-Tastatur fiel ständig aus

Dank 32-Bit:
-Alle o.g. Probleme weg
-stabiler, schneller, einfacher

Darum nehme ich nie wieder irgendein 64-Bit OS in die Hand.

Gruß
 
OP
F

fho

Hoppla - das wußte ich nicht - ich dachte, dass die 64bit-Version von den neuen CPU's benötigt würde? Suse installiert die ja auch automatisch, zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass sie mich bei der Installation danach gefragt hätte :?:

Wie bekomme ich die 64bit-Version nun wieder runter? Bleibt mir nur die Neuinstallation? Und wenn ja, wo kann ich mich entscheiden, ob ich ein 64bit oder ein 32bit-Linux haben will?
 
OP
F

fho

whois schrieb:
fho schrieb:
Wie bekomme ich die 64bit-Version nun wieder runter? Bleibt mir nur die Neuinstallation?
Ja

fho schrieb:
Und wenn ja, wo kann ich mich entscheiden, ob ich ein 64bit oder ein 32bit-Linux haben will?

Beim Download die x86 Version ziehen. :wink:

cu

Oh nein, Danke für Deine schonungslose und ehrliche Antwort :( - und das jetzt, wo das System so einigermaßen läuft - da fängt die ganze Orgie mit GraKa, W-Lan usw. einrichten wieder von vorne an - und ich wollte doch endlich mal produktiv arbeiten mit dem neuen Rechner :cry: :evil: :cry:
 
fho schrieb:
Hoppla - das wußte ich nicht - ich dachte, dass die 64bit-Version von den neuen CPU's benötigt würde?

Ja, dachte ich auch; und dann hatte ich die Probleme. Zieh dir einfach ne x86 und mach ne Neuinstalltion; und du wirst viel glücklicher mit deinem Linux werden.

Gruß

obec
 
habe nach dem Entpacken die Datei mit folgendem Befehl aufgerufen:

Code:
linux32 ./LightZone

Funktioniert .

Darüberhinaus finde ich die Diskussion ob 64bit oder 32bit überflüssig. Jeder sollte sich selbst sein System finden.

Have fun

AMDx64 | OpenSuse10.2| Arbeite seit 3 Jahren Produktiv als Unternehmer mit dem System
 
OP
F

fho

raymond schrieb:
habe nach dem Entpacken die Datei mit folgendem Befehl aufgerufen:

Code:
linux32 ./LightZone

Funktioniert .

Darüberhinaus finde ich die Diskussion ob 64bit oder 32bit überflüssig. Jeder sollte sich selbst sein System finden.

Have fun

AMDx64 | OpenSuse10.2| Arbeite seit 3 Jahren Produktiv als Unternehmer mit dem System

Hi,

Danke für Deinen Hinweis. Du hattest mir kurzzeitig wieder Hoffnung gemacht, aber leider vergebens. Ich habe versucht als root mit linux32 ./LightZone das Programm zu starten, aber bekomme nur jede Menge Fehlermeldungen wie die folgende:

Code:
Couldn't link with native library: "DCRaw
/home/franko/Software/LightZone/libDCRaw.so: /home/franko/Software/LightZone/libDCRaw.so: wrong ELF class: ELFCLASS32

Das geht dann mit einigen anderen libs so weiter. Hast Du diese Probleme auch gehabt? Wenn ja, wie bist Du die umgangen???

Schon jetzt vielen Dank für jede Hilfe...

Franko
 
Nein hatte diese Problem nicht.
Schau die den Screenshot an, habe keinerlei Fehlermeldung. Habe allerdings die Datei nicht unter Root aufgerufen. Die gepackte Datei in ein beliebiges Verzeichnis entpackt, und dann den Aufruf per Konsole (Terminal) aus diesem Verzeichnis heraus mit : linux32 ./LightZone

Hier der Link:
http://www.1200kb.net/uploadimg/file805221424.jpeg

Have Fun
 
OP
F

fho

Ja, habe ich genauso gemacht - habe es auch noch mal als normaler Benutzer probiert, erhalte aber immer die besagten Fehlermeldungen...

Aber Danke für Deine Hilfe ;-)
 
Oben