• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Limewire

ich hab mir gestern limewire runtergeladen und installiert. Wen ich Limewire starten will ladet es paar sekunden und danach verschwindet es wieder und tut garnichts.

An was liegt das ???
 
Vermutlich falsche Java-Version.
java -version
liefert was auf der Konsole ausgeführt?
Ansonsten bitte limewire von Konsole ausstarten.

Übrigens eine vollkommen freie Alternative zum geschlossenen Limewire ist Frostwire. Das kannst du soweit ich weiß über Packman installieren.
 
leider kenn ich mich mit der konsole nciht aus und würde gerne wissen wie ich den fehler bericht post oder lime wire starte..


zusätzlich hab ich Frostwire installiert gleiche problem..!!!!!!!!!


thx
 
Grothesk schrieb:
Übrigens eine vollkommen freie Alternative zum geschlossenen Limewire ist Frostwire. Das kannst du soweit ich weiß über Packman installieren.

nein, da sist noch nicht migriert, also bei suser-oc2pus schauen für SuSE-rpms FrostWire :)
 
Der_Pate89 schrieb:
ja da kommt dann immer unabhänigkeit da fehloen immer urgenwelche dateien.

Glaskugel, Glaskugel, sag mir doch welche Pakete fehlen ....

ich tippe mal du hasst keine jpackage Installationsquelle in deinem YaST/apt/smart ...
 
Ich habe heute mehrere Stunden lang versucht, FrostWire zu installieren. Es hat aber nicht geklappt, erst wollte ich von packman installieren über Yast, es gab aber nur Fehlermeldungen, daß von dieser Quelle keine Installation möglich wäre. Auch über die Seite FrostWire.com hab ich es versucht und wollte die Version für "SuSE" installieren, es geht nicht! Ansonsten hab ich jetzt alles drauf, was ich brauche und alles andere funktioniert auch einwandfrei.
 
Strietzl schrieb:
Ich habe heute mehrere Stunden lang versucht, FrostWire zu installieren. Es hat aber nicht geklappt, erst wollte ich von packman installieren über Yast, es gab aber nur Fehlermeldungen, daß von dieser Quelle keine Installation möglich wäre. Auch über die Seite FrostWire.com hab ich es versucht und wollte die Version für "SuSE" installieren, es geht nicht! Ansonsten hab ich jetzt alles drauf, was ich brauche und alles andere funktioniert auch einwandfrei.

bitte mal nichts durcheinander würfeln ...

das Packman FrostWire-Paket funktioniert :mrgreen:
du musst nur das packman Repository korrekt einbinden ... aber das gehört in ein anderes Forum und wurde auch schon oft genug erklärt.
 
Ich finds nur in keinem Forum, über die Suchfunktion jedenfalls nicht. Wenn ich da Frostwire oder Frostwire Instalation etc. eingebe, ist dieser Beitrag der Einzige gefundene, der überhaupt was mit Frostwire zu tun hat.
Mehr als die URL zu dem Download eingeben kann ich auch nicht, bei allen anderen Sachen funktionierte es so, wie ichs gemacht habe, nur hier geht gar nichts.
 
@Strietzl

Wenn du hier ernsthaft Hilfe erwartest, dann solltest du dringend deine Informationspolitik überdenken.

Solange deine Fehlermeldungen offenbar streng geheim sind und du nicht bereit bist dein Vorgehen vernünftig zu beschreiben, wird dir hier niemand helfen können.

"Hat nicht geklappt" und "Geht nicht" sind keine Fehlerbeschreibungen!

Und wie man Installationsquellen ordentlich einfügt steht im WIKI.
=> Linux-Club WIKI: YaST-Installationsquellen für openSUSE
 
A

Anonymous

Gast
whois schrieb:

Noch viel mehr "Häh" .......

openSUSE 10.2

Code:
zypper in FrostWire
Restoring system sources...
Parsing metadata for packman...
Parsing metadata for OSS...
Parsing metadata for Updates...
Parsing metadata for NON-OSS...
Parsing RPM database...
Summary:
<install>   [S1:0][package]jdic-0.9.1-20060613.pm.2.i586
<install>   [S1:0][package]jakarta-commons-net-1.4.1-0.pm.0.noarch
<install>   [S1:0][package]FrostWire-4.13.3-0.pm.svn20070904.noarch
<install>   [S1:0][package]jgoodies-looks-1.3.2-0.pm.3.noarch
<install>   [S1:0][package]jgoodies-forms-1.1.0-0.pm.2.noarch
<install>   [S1:0][package]jorbis-0.0.16-0.pm.4.noarch
<install>   [S1:0][package]jlayer-1.0-0.pm.3.noarch
<install>   [S1:0][package]mp3spi-1.9.4-0.pm.3.noarch
<install>   [S1:0][package]tritonus-share-0.3.6-0.pm.1.noarch
<install>   [S1:0][package]vorbisspi-1.0.2-0.pm.3.noarch
<install>   [S2:0][package]jakarta-commons-logging-1.0.4-43.noarch
Continue? [y/n]

openSUSE 10.3

Code:
zypper in FrostWire
* Säubere Cache für Repository 'Packman Repository'
* Erzeuge Cache für Repository 'Packman Repository'
Aktualisiere 'openSUSE-10.3-Updates'
* Säubere Cache für Repository 'openSUSE-10.3-Updates'
* Erzeuge Cache für Repository 'openSUSE-10.3-Updates'
* Lese Cache für Repository 'Packman Repository'
* Lese Cache für Repository 'openSUSE-10.3-NON-OSS'
* Lese Cache für Repository 'openSUSE-10.3-OSS'
* Lese Cache für Repository 'openSUSE-10.3-Updates'
* Lese installierte Pakete [100%]


Paket werden installiert (neu):
  java-1_5_0-sun jdic FrostWire jakarta-commons-net jgoodies-forms jgoodies-looks 
jlayer jorbis mp3spi tritonus-share vorbisspi mozilla-xulrunner181 log4j 
jakarta-commons-logging 

Gesamtgröße des Downloads: 40,8 M. Nach der Operation werden zusätzlich 114,6 M genutzt.
Fortfahren? [ja/nein]:

Man beachte vor allem, die "gigantische Anzahl" vollkommen "exotischer" Paketquellen....
 
LimeWire Installation:
http://wiki.linux-club.de/LimeWire

FrostWire über Apt installieren:
http://wiki.linux-club.de/APT
 
Oben