• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux 10, SAMBA u. Dreambox, WinXP Pro, Arebitsgruppen Anme.

Hallo Leute,

bin gerade erst in diesem schönem Forum gelandet und habe direkt mal einige Fragen.

1. Kann man aus dem Internet heraus auf den Apache2 Server zugreifen?
2. Braucht man eine feste IP oder geht das auch anders? Bin bei Alice-DSL.
3. Was brauche ich alles dafür?

Anebei habe ich noch einige Fragen zum Samba-Server:

Habe zwei Window XP Rechner mit Arbeitsgruppe im Verbund und einer DREAMBOX die schon einen SAMBA-SERVER hat.(zugriff klappt)

1. Kann ich jetzt überhaut meinen anderen PC noch mit einem SAMBA-SERVER starten?
2. Welche Einstellungen brauche ich um in meine Arbeitsgruppe zu kommen?
3. Was muß ich was Freigeben?

Leider bin ich absoluter LINUX neuling und würde mich über jede Antwort freuen.

Besten Dank schon einmal.

Frank
 
Frank1000 schrieb:
Hallo Leute,

bin gerade erst in diesem schönem Forum gelandet und habe direkt mal einige Fragen.

herzlichen willkommen

1. Kann man aus dem Internet heraus auf den Apache2 Server zugreifen?
ja kann man, allerdings muss du die Ports freischalten, Port 8080 bzw 80
2. Braucht man eine feste IP oder geht das auch anders? Bin bei Alice-DSL.
eigentlich eine feste ip, aber du kannst auch dyndns.org adresse verwenden, such ma nach dyndns
3. Was brauche ich alles dafür?
1.Rechner, auf dem Apache läuft
2.Dyndns adresse

habe ich noch einige Fragen zum Samba-Server:

Habe zwei Window XP Rechner mit Arbeitsgruppe im Verbund und einer DREAMBOX die schon einen SAMBA-SERVER hat.(zugriff klappt)

1. Kann ich jetzt überhaut meinen anderen PC noch mit einem SAMBA-SERVER starten?
ja, das klappt auch
2. Welche Einstellungen brauche ich um in meine Arbeitsgruppe zu kommen?
du muss in der smb.conf die richtige Arbeitsgruppe angeben
3. Was muß ich was Freigeben?
verstehe ich nicht so ganz, das freigeben, was du freigeben möchtest, genauso wie bei deiner Dreambox -> bsp /hdd/mp3 oder /hdd/movies

mfg

Melih85
 
Hi!
Frank1000 schrieb:
Hallo Leute,

bin gerade erst in diesem schönem Forum gelandet und habe direkt mal einige Fragen.

1. Kann man aus dem Internet heraus auf den Apache2 Server zugreifen?
Definitiv ja, dazu musst du wenn du bereits einen Router benutzt nur den Port 80 auf deinen Linuxrechner umleiten. Wenn du den Linuxrechner unter anderem als Router nutzen willst, also das dsl-modem dann auch direkt am Linuxrechner hängt, musst du nur den Port 80 in der SuSE-Firewall oder welches Firewallscript du auch immer benutzt für dein DSL-Device freigeben und deinen Apache auch passend konfiguriert und gestartet haben. Konfigurieren udn starten des Apache kannst du bei SuSE genauso wie die SuSE-Firewalleinstellungen über Yast erledigen.
2. Braucht man eine feste IP oder geht das auch anders? Bin bei Alice-DSL.
3. Was brauche ich alles dafür?
Das geht auch mit Dynamischen IP-Adressen,solltest dir dafür dann aber z.B. bei Dyndns.org einen Account zulegen und als Updateclient z.B. ddclient installieren und entsprechend einstellen.
Anebei habe ich noch einige Fragen zum Samba-Server:

Habe zwei Window XP Rechner mit Arbeitsgruppe im Verbund und einer DREAMBOX die schon einen SAMBA-SERVER hat.(zugriff klappt)

1. Kann ich jetzt überhaut meinen anderen PC noch mit einem SAMBA-SERVER starten?
Klar geht das,musst deinen Sambaserver nur passend einstellen damit er in derselben Arbeitsgruppe landet, entweder per Yast direkt oder nachdem du in der xinetd-Konfiguration den SWAT-Dienst aktiviert hast über http://localhost:901 mit dem bei Samba mitgelieferten Konfigurationstool wenn du die /etc/samba/smb.conf nicht per Hand editieren willst oder das ganze per Webmin einstellen willst.
2. Welche Einstellungen brauche ich um in meine Arbeitsgruppe zu kommen?
3. Was muß ich was Freigeben?
Naja,eben die Arbeitsgruppeneinstellungen die zu deiner vorhandenen Arbeitsgruppe passen einstellen und einen oder mehrere zugriffsberechtigte User für deinen dann neu errichteten Samba-Server anlegen. Freigeben musst du gar nichts,kannst aber alles freigeben was du willst über die entsprechenden Share(=Freigabe) Einstellungen im Samba. Wenn du nur die vorhandenen Arbeitsgruppen und vorhandenen Server nutzen willst und dein Linux selbst gar nicht als Server agieren soll brauchst du Samba nicht installieren,dann kannst du ebensogut in den vorhandenen Freigaben deines Netzwerks per Konqueror und dem smb-Protokoll herumwerkeln. Beispiel für die Adresseingabe: smb://benutzer@Arbeitsrechnerfreigabe1/meinfreigabe/unterverzeichnis
Leider bin ich absoluter LINUX neuling und würde mich über jede Antwort freuen.

Besten Dank schon einmal.

Frank
Nichts zu danken,jeder hier war irgendwann auch mal Neuling ;-)

Bis denne,
Tom
 
Frank1000 schrieb:
Hallo Leute,

bin gerade erst in diesem schönem Forum gelandet und habe direkt mal einige Fragen.

1. Kann man aus dem Internet heraus auf den Apache2 Server zugreifen?
2. Braucht man eine feste IP oder geht das auch anders? Bin bei Alice-DSL.
3. Was brauche ich alles dafür?
Hier ist alles genau beschrieben:
http://www.linux-club.de/ftopic56297.html
Allerdings sei darauf hingewiesen, dass diese Fragen eigentlich nicht hier her gehören, sondern in das jeweislige Forum.

Frank1000 schrieb:
Anebei habe ich noch einige Fragen zum Samba-Server:

Habe zwei Window XP Rechner mit Arbeitsgruppe im Verbund und einer DREAMBOX die schon einen SAMBA-SERVER hat.(zugriff klappt)

1. Kann ich jetzt überhaut meinen anderen PC noch mit einem SAMBA-SERVER starten?
2. Welche Einstellungen brauche ich um in meine Arbeitsgruppe zu kommen?
3. Was muß ich was Freigeben?

Leider bin ich absoluter LINUX neuling und würde mich über jede Antwort freuen.

Besten Dank schon einmal.

Frank

Installier Dir SWAT:
http://www.linux-club.de/ftopic45105.html
Damit läßt sich spielend der Server einrichten.

Den Rest des Themas habe ich verschoben:
http://www.linux-club.de/ftopic58772.html
 
Oben