Hallo Leutz,
gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Linux aus einem anderen Linux heraus zu installieren? Damit meine ich jetzt NICHT die Sache mit dem "chroot"en, Auch keine "Virtual-Box" oder so ähnlich.
Für Ersteres fehlen mir die dazu nötigen Kenntnisse, für Letzteres die dazu nötigen Ressourcen.
Hintergrund: Nur wenige Distries bieten die Möglichkeit einer Netzwerkinstallation an, und auch bei diesen scheitert diese oft daran, daß die WLAN-Geräte (Sticks, etc.) nicht (richtig) erkannt werden.
Andererseits werden fast alle größeren Distries fast nur noch als DVD angeboten. Leider.
Selbst Sachen wie Xubuntu gibt es nur noch als 4-GB-Iso.
Aber gerade auf Systemen, für die Sachen wie XFCE u.ä. insteressant sind, ist häufig "nur" ein CD-LW vorhanden. Außerdem stinkt es mit, jedesmal für einen Test eine ganze DVD zu verbrennen.
Ideal wäre, wenn ich unter Linux ein 2. auf einer separaten Partition einrichten könnte. Wie gesagt, möglichst ohne chroot. Damit wäre dann auch das nachladen von Treibern/Modulen kein Problem, ich könnte mir dann ersparen, die lange Leitung (20 m) durch die Wohnung zu legen, und pro Installation 3-4 mal drüberzustolpern.
Notfalls wäre es auch ok,wenn ich über Grub auf die Iso verweisen könnte. Soweit ich das verstanden habe, versteht Grub2 ja auch ext4. Allerdings habe ich auch hier keine Ahnung, wie ich das einstellen könnte. Und die Grub2-Wiki ist noch nicht entsprechend erweitert, jedenfalls nicht bei meinem letzten Blick darauf.
gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Linux aus einem anderen Linux heraus zu installieren? Damit meine ich jetzt NICHT die Sache mit dem "chroot"en, Auch keine "Virtual-Box" oder so ähnlich.
Für Ersteres fehlen mir die dazu nötigen Kenntnisse, für Letzteres die dazu nötigen Ressourcen.
Hintergrund: Nur wenige Distries bieten die Möglichkeit einer Netzwerkinstallation an, und auch bei diesen scheitert diese oft daran, daß die WLAN-Geräte (Sticks, etc.) nicht (richtig) erkannt werden.
Andererseits werden fast alle größeren Distries fast nur noch als DVD angeboten. Leider.
Selbst Sachen wie Xubuntu gibt es nur noch als 4-GB-Iso.
Aber gerade auf Systemen, für die Sachen wie XFCE u.ä. insteressant sind, ist häufig "nur" ein CD-LW vorhanden. Außerdem stinkt es mit, jedesmal für einen Test eine ganze DVD zu verbrennen.
Ideal wäre, wenn ich unter Linux ein 2. auf einer separaten Partition einrichten könnte. Wie gesagt, möglichst ohne chroot. Damit wäre dann auch das nachladen von Treibern/Modulen kein Problem, ich könnte mir dann ersparen, die lange Leitung (20 m) durch die Wohnung zu legen, und pro Installation 3-4 mal drüberzustolpern.
Notfalls wäre es auch ok,wenn ich über Grub auf die Iso verweisen könnte. Soweit ich das verstanden habe, versteht Grub2 ja auch ext4. Allerdings habe ich auch hier keine Ahnung, wie ich das einstellen könnte. Und die Grub2-Wiki ist noch nicht entsprechend erweitert, jedenfalls nicht bei meinem letzten Blick darauf.