• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux Cheat Sheets (awk, ed, sed, bash, screen, perl)

(Es tut mir sehr leid! Deutsch ist nicht meine Muttersprache :( Ich schreibe diesen Post auf Englisch, ok?)

While learning various linux tools in the past, I made several cheat sheets to speed up the learning process. Recently I decided to put them on my blog.

Here is a link to all the cheat sheets on my blog:
cheat sheets at catonmat (mein blog)

They include:
* awk (awk, nawk and gawk) programming language cheat sheet,
* sed, unix stream editor, cheat sheet,
* ed, interactive unix text editor, cheat sheet,
* perl's special variable cheat sheet,
* perl's pack/unpack and printf/sprintf function cheat sheet,
* screen vt100 terminal emulator cheat sheet,
* bash vi editing mode (readline) cheat sheet, and
* bash emacs editing mode cheat sheet.


Sagen Sie mir, was Sie denken! Ich hoffe, Sie finden cheat sheets nützliche! :)

ps. I have 5-10 more to publish, if you are interested, check back and possibly subscribe to my posts via rss feed :)


Sincerely,
Peteris Krumins
 
awk and sed are not anywhere modern, I doubt the sheet's effectiveness.
Also, I would not know why you call them cheats, after all, these commands belong to Linux (unlike, for example, running Cygwin on Windows - which is truly you cheating on Windows :p )
 
jengelh schrieb:
Also, I would not know why you call them cheats, after all, these commands belong to Linux (unlike, for example, running Cygwin on Windows - which is truly you cheating on Windows :p )
Wer Englisch kann ist klar im Vorteil ;)
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=hPXz..&search=Spickzettel
 
Ist klar dass das Spickzettel ist, aber es existiert ja kein Tatbestand - es gibt ja nichts zu beschummeln. Dachte ich ....
Wenn doch, hast du gerade deinem Tutor wissen lassen, dass er dich bei deiner nächsten Prüfung im Auge behält :p
 
Ahso :)

Naja, die "cheat sheet" Methode ist finde ich sehr gut zum lernen. Meist braucht man das Teil dann nicht mehr in der Prüfung.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man sie selbst schreibt. :p
 
catweasel schrieb:
ist das in dem Sinne gemeint, dass man dafür heute perl benutzt?
PPP -
php, perl oder python, aber bei letzterem scheint die Regex-Engine etwas langsam. (Bei ersterem habe ich noch keine empirischen Messdaten.)
Fängt ja schon damit an, dass sed keine look-behind Expressions hat und vieles anderes mehr, von dem ich noch nicht mal weiß, dass es das nicht hat :-D
 
jengelh schrieb:
PPP -
php, perl oder python,
Naja, ich verwende ab und zu gerne mal den awk - allerdings nur auf der Kommandozeile. Wenn es z.B. darum geht die zweite Spalte einer Textdatei zu summieren oder ähnliches. Klar geht das mit anderen Scriptsprachen auch, aber bei awk ist das schnell getippt.
 
Für "Quick-and-Dirty"-Jobs finde ich sed praktischer;
-es liegt gut - ich schreibe es locker mit einer Hand
-man braucht sich keine Gedanken um While-Schleifen zu machen
-oft geht es ohne Switches (der kleine Finger braucht den Strich nicht suchen)
 
catweasel schrieb:
-man braucht sich keine Gedanken um While-Schleifen zu machen
sed verwende ich auch ab und zu. Aber mit fallender Tendenz. Bei Perl gefällt mir die RegExp-Implementierung nämlich deutlich besser. Und das mit der While-Schleife lässt sich abkürzen...
Code:
echo blaaaaa | sed 's/\(bl\)a\+/\1a/'
echo blaaaaa | perl -pe 's/(bl)a+/$1a/'

Das mit dem Klammern und Plus escapen geht manchmal auf die Nerven. Aber zur Verteidigung des sed muss man sagen: Den gibt es schon ziemlich lange und macht immer noch einen guten job...
 
notoxp schrieb:
Den gibt es schon ziemlich lange und macht immer noch einen guten job...
“Ist natürlich klar, dass wenn keine Entwicklung betrieben wird, der Rest stabil bleibt.”
Code:
echo Buch staben lotto | perl -pe 's{[A-Z]+}{join"",sort split//,$&}egi'
Versuch das mal mit sed in gleicher Sauberheit und Kürze :-D
 
jengelh schrieb:
Versuch das mal mit sed in gleicher Sauberheit und Kürze :-D
Nö, mach ich nicht ;) Mir ging es auch eher um realistische Alltagsaufgaben wie substitute, Ausgabe einer Datei bis zu einem bestimmten String, etc.
Dass man mit perl mehr Möglichkeiten hat, ist unbestritten.
 
jengelh schrieb:
Code:
echo Buch staben lotto | perl -pe 's{[A-Z]+}{join"",sort split//,$&}egi'

was macht bei egi das e?
wird das in der zweiten Klammer von rechts nach lichts abgearbeitet?
warum braucht es zwischen sort und split keinen Beistrich?
 
notoxp schrieb:
Dass man mit perl mehr Möglichkeiten hat, ist unbestritten.
Mir war halt nichts besseres eingefallen :lol: - aber wenn ich mal wieder was regexen muss, werde ich unverzüglich wieder feststellen, dass sed es nicht auf Anhieb könnte.
catweasel schrieb:
jengelh schrieb:
Code:
echo Buch staben lotto | perl -pe 's{[A-Z]+}{join"",sort split//,$&}egi'
was macht bei egi das e?
wird das in der zweiten Klammer von rechts nach lichts abgearbeitet?
warum braucht es zwischen sort und split keinen Beistrich?
Genial, nicht? Was ist denn ein Beistrich...
 
Hi all! I just wrote a another article with a cheat sheet. It's called "The Definitive Guide to Bash Command Line History". This tutorial teaches you how to quickly retrieve and modify commands you executed previously.

It starts by reviewing the keyboard shortcuts for history retrieval in emacs and vi editing modes, then it covers the commands for listing and erasing the history, then it goes into discussing history expansion mechanism - event designators, word designators and their modifiers. Finally the guide lists variables and options to modify the default history behavior.

The cheat sheet comes in PDF, Plain Text ASCII and LaTeX:
 
Hi all, again! :)

I just published another article that comes with a cheat sheet.
In this article I implemented various set operations by using awk, comm, sort, uniq, diff, join, head, tail, and other Unix utilities.

The article explains 14 various set operations:
* Set Membership.
* Set Equality.
* Set Cardinality.
* Subset Test.
* Set Union.
* Set Intersection.
* Set Complement.
* Set Symmetric Difference.
* Power Set.
* Set Cartesian Product.
* Disjoint Set Test.
* Empty Set Test.
* Minimum.
* Maximum.

The article can be read here: Set Operations in Unix Shell

And the cheat sheets can be downloaded here:
* ASCII .txt format: setops.txt
* PDF format (.pdf): setops.pdf

What do you think about it?
 
Oben