• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux (pae) ?

Hallo!

Habe seit einer Neuinstallation von Suse 11.1 in meinem Bootmanager

1. alle Einträge doppelt vorhanden (sprich 2mal Suse (pae), 2mal Suse (failsafe)
und
2.was ist (pae) überhaupt? brauche ich das ?

Habe mal gelesen dass es was zu tun hat mit der besseren Ausnutzung ab 4 GB RAM oder so.Weiss nicht wieso das auf einmal da steht.

Mein System:

Asus P5B
2 GB RAM
Geofrce 8800 GTS 650 MB
Intel Core 2 Duo @ 2,4 GHz
 
Code:
 Modified by YaST2. Last modification on Sat Feb 28 11:39:44 CET 2009
default 0
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (pae)
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.19-3.2-pae root=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part5 splash=silent showopts vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.27.19-3.2-pae

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (pae)
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.19-3.2-pae root=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part6 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.27.19-3.2-pae

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (default)
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.19-3.2-default root=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part5 splash=silent showopts vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.27.19-3.2-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (default)
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.19-3.2-default root=/dev/disk/by-id/ata-ST3250620A_5QF21XWM-part6 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.27.19-3.2-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1
"menu.lst" [Nur Lesen] 35L, 1877C                                                                                            1,1         Alles
 
Du hast den default und den pae Kernel installiert.
Vermutlich bei der Nachinstallation von irgendwelchen kmp-Paketen das falsche erwischt und den entsprechenden Kernel nachgezogen.
 
ja gut, bis auf dass es doof aussieht kann es doch nicht schaden oder ? aber wieso beide installiert ? das hab ich von der SUSE-CD über Internet alles automatisch machen lassen.

wie kann ich den default oder den pae kernel löschen ? je nachdem welchen ich behalten sollte ?

und wieso sind die einträge doppelt vorhanden ? beim booten kann ich 2 mal default und 2 mal pae auswählen...
 
Falls Du "openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (pae)" und "openSUSE 11.1 - 2.6.27.19-3.2 (default)" starten kannst, hast Du tatsächlich beide Kernel installiert. Dann solltest Du einen löschen (mein Vorschlag: pae behalten und default löschen). Falls Du nur einen starten kannst, dann entferne die jeweiligen Blöcke des Anderen aus der menu.lst.

P.S. Ich nehme an, das fehlende # in der ersten Zeile und die falsche letzte Zeile
Code:
"menu.lst" [Nur Lesen] 35L, 1877C                                                                                            1,1         Alles
sind nur in Deinem Beitrag so.
 
ja, ist beim kopieren verloren gegangen.

aber wie lösch ich denn den default-kernel ?

habe schon bei yast->kernel-einstellungen geguckt, aber da ist nichts drin.

hab nicht so viel ahnung.
 
nur um sichern zu gehen:

ich lösche bei yast den "kernel-default" ?

habe grad mein system frisch aufgesetzt und alles läuft bestens, nicht dass da was schief geht.
 
Oben