• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux Router - Zweite Netzwerkkarte wird nicht aktiviert

hallo zusammen

ich habe ein linux rechner (SuSE 9.1), welcher als router im LAN dient.
komischwerweise wird bei einem reboot die eine netzwerkkarte nicht aktiviert. bei der anderen klappt es wunderbar. ich muss also immer ins yast und die netzwerkkonfiguration neu durchlaufen und speichern, dann wird sie aktiviert. aber per konsole habe ich das nicht hingekriegt. versucht habe ich es mit
Code:
> ifup-dhcp eth1 und auch nur > ifup eth1
und
> rcnetwork restart
jedoch sagt er mir dann immer das er keine konfiguration zu eth1 finden kann.

zu den config files in /etc/sysconfig/network

- ifcfg-eth-id-00:04:ac:e8:0b:c5
Code:
BOOTPROTO='static'
BROADCAST='192.168.1.255'
IPADDR='192.168.1.11'
MTU=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK='192.168.1.0'
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
UNIQUE='MZfG.ST_bb9LG_k7'
_nm_name='bus-pci-0000:00:14.0'

- ifcfg-eth-id-00:10:b5:a4:ba:4f
Code:
BOOTPROTO='dhcp'
MTU=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
UNIQUE='CLZK.KVWqE1hgoJ9'
_nm_name='bus-pci-0000:00:12.0'

schreibt einfach, wenn ihr sonst noch angaben oder config files braucht.

ich danke für alle antworten...
 
Ich hatte mal unter einer früheren SuSE-Version ein ähnliches Problem mit zwei unterschiedlichen Netzwerkkarten. Das Modul für die zweite Karte wurde nicht automatisch geladen.

mfG
gaw
 
Ich hatte nicht viel Zeit und wollte nicht die Einträge korrigieren, also hab ich das passende Modul per Hand geladen. Aber ich bin mir nicht sicher, dass dies bei dir der Fall ist. Du kannst es mit lsmod selbst testen. Lenk die Ausgabe in eine Datei wenn nur eine Schnittstelle aktiv ist und vergleich das ganze wenn du mit yast beide Schnittstellen einrichtest. Dann weiß du auf jeden Fall ob es an einem fehlenden Treiber liegt.

mfg
gaw
 
also ich kann an der ausgabe von lsmod nicht erkennen was falsch sein könnte. leider weiss ich nicht mal wo ich bei dieser ausgabe nur schon die funktionierende karte finden soll...

gibt es denn nicht noch andere sachen die man prüfen könnte? config files? einstellungen etc.? vielleicht habe ich ja was vergessen :?
 
thom22 schrieb:
also ich kann an der ausgabe von lsmod nicht erkennen was falsch sein könnte. leider weiss ich nicht mal wo ich bei dieser ausgabe nur schon die funktionierende karte finden soll...

gibt es denn nicht noch andere sachen die man prüfen könnte? config files? einstellungen etc.? vielleicht habe ich ja was vergessen :?

Erkennt der Befehl (als root)

# ifconfig

die Schnittstelle?

mfG
gaw
 
Erkennt der Befehl (als root)

# ifconfig

die Schnittstelle?
erst nachdem ich die schnittstelle in yast aktiviert habe. aber direkt nach einem neustart leider nicht :(


das boot-protokoll sieht so aus (nur der teil wo die interfaces konfiguriert werden):
Code:
Starting Firewall Initialization (phase 1 of 3) done
<notice>exit status of (random isdn hotplug SuSEfirewall2_init) is (0 0 0 0)
<notice>start services (coldplug)
coldplug scanning input: done
         scanning pci: ***.**W**Wdone
         scanning usb: done
         .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .done
<notice>exit status of (coldplug) is (0)
<notice>start services (network)
Setting up network interfaces:
    lo       
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   

 Warning: interface eth0 is not (yet?) active.
 Warning: interface eth-id-00:10:b5:a4:ba:4f is not (yet?) active.
 Warning: No interface active (yet?)done    eth0      device: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 05)
    eth0      configuration: eth-id-00:04:ac:e8:0b:c5
    eth0      IP address: 192.168.1.11/24   

 Warning: interface eth-id-00:10:b5:a4:ba:4f is not (yet?) active.doneWaiting for mandatory devices:  eth-id-00:10:b5:a4:ba:4f
13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 
    eth-id-00:10:b5:a4:ba:4f            No interface found
failedSetting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .failed
<notice>exit status of (network) is (7)
 
Da scheint das Modul nicht eingebunden, oder vielleicht mit falschen Parametern eingebunden zu werden. Also noch einmal mit lsmod:

Folgenden Befehl vor der Aktivierung mit yast an der Konsole als root (su) abschicken:

lsmod > lsmod1.log

Dann mit yast die Schnittstelle aktivieren und danach, wie gehabt an der Konsole als root (su):

lsmod > lsmod2.log

eingeben. Du kannst jetzt die beiden Dateien mit einem Editor oder mit dem Programm diff vergleichen:

diff lsmod1.log lsmod2.log

um herauszufinden ob yast ein zusätzliches Modul lädt. Wenn ein Modul in der Datei lsmod2.log aufgeführt wird, was in lsmod1.log fehlt bist du schon ein ganzes Stück weiter.

mfG
gaw


ps: Für deine Intel Karte müsste das Treibermodul e100 eingebunden sein. Achte mal auf eine Zeile die damit beginnt.
 
danke gaw, ich glaube wir kommen der sache näher. habe genau die schritte verfolgt die du mir empfohlen hast. es hat komischerweise einige änderungen in der ausgabe von lsmod NACHdem ich yast laufen lasse. ich denke die wichtigste ist diese hier:

vorher

nachher
mii 5248 2 8139too,e100

also wird das modul nicht automatisch geladen? an was kann das liegen? bzw. wie kann man das beheben?

vielen dank für deine hilfe...
 
Ok, ich hab deinen output nochmal studiert, es ist nicht der Treiber für die Intel-Karte sondern das Treibermodul für die Karte mit dem Realtecchipsatz 8139 die nicht automatisch eingebunden wird. Wahrscheinlich fehl ein Eintrag in deiner /etc/modprobe.conf. Da es sich, soweit ich erkennen kann um eth1 handelt würde ich mal folgendes probieren. Trage folgende Zeile in die /etc/modprob.conf.local ein

alias eth1 8139too

und starte dein System neu.

mfG
gaw
 
aber in diesem file (/etc/modprob.conf.local) hat es auch keinen eintrag für eth0 in dieser art - soll ich es für eth1 trozdem so machen?

übrigens, unter SuSE 9.0 hatte ich dieses problem nicht und hatte genau die gleiche netzwerkkarte installiert. nur falls diese info weiterhelfen kann.

edit: habe soeben nochmals die beiden lsmod files verglichen, dabei ist mir noch was aufgefallen. bei der ausgabe von lsmod nachdem ich yast laufen lasse, gibt es für 8139too einen extra eintrag:
und für e100 ist dieser auch schon vorher drin.

aber das heisst wahrscheinlich einfach das er das modul dann geladen hat und vorher nicht. (was du ja schon vermutet hast)
 
Eben das Modul 8139too.ko, vermutlich im Verzeichnis /lib/modules/2.6.4-52-default/kernel/drivers/net/ falls du den default-Kernel verwendest wird nicht geladen

Du kannst zwar das Modul mit der Hand laden, mit insmod oder modprob, z.B.:
insmod /lib/modules/2.6.4-52-default/kernel/drivers/net/8139too.ko
bzw. modprob 8139too und das in ein Bootscript eintragen, aber das ist eher work around style.

Besser ist es, das durch einen Eintrag in der /etc/modules.conf.local zu lösen, weil du dich dann an das vorgegebene Konfigurationsschema hältst, was vielleicht eine spätere Fehlersuche erleichtert. Letztlich ist es aber deine Entscheidung, schließlich gilt Larry Wells Spruch There's more than one way to do it nicht nur für perl sondern auch für Linux.

Vielleicht kannst du folgenden Eintrag in der /etc/modules.conf.local einmal testen:

alias eth1 8139too


mfG
gaw
 
also ich habe den eintrag in /etc/modules.conf.local gemacht und neu gestartet. hat aber leider keine wirkung gezeigt.

nun habe ich modprobe 8139too in die /etc/init.d/boot.local eingetragen, und es geht!
die karte wird jetzt also auch schon beim neustart richtig konfiguriert. komisch ist, dass jetzt eth0 und eth1 vertauscht worden sind. jedoch habe ich das gefühl es macht nichts, weil in den config files (z.b. SuSeFirewall2 mit der ganzen MAC-adresse gearbeitet wird und nicht mehr mit den aliasen wie in SuSE 9.0). also im moment funktioniert der router noch wie vorher.

hoffe die änderung hat sonst keine auswirkung auf das system...

ich danke dir, gaw!
 
Oben