• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux-Server und DSL-Router

Hallo,

ich habe mal eine Verstaendnis-Frage:

Ist es richtig, dass ich bei folgender Konfiguration mehr Schutz vor Viren und Wuermern habe als bei einem reinen Windowsrechner?

Vom DSL-Router (muss hier in Spanien bei TELE2 sein, da ich sonst kein Telefon-Signal habe) gehts in einen Linux-Rechner mit zwei Netzwerk-Karten, 1x hinein und 1x raus an einen Switch, von da aus gehts an 4 Windows-Rechner. Oder habe ich einen Denkfehler??

Vieleicht bloede ausgedrueckt, aber ich denke, verstaendlich.

Danke

Gruss

Micha
 
Wenn der Linuxrechner einfach nur ein Forwarding macht, bist Du mit der Kiste nicht sicherer als nur ohne. Der DSL Router macht erstmal alles notwendige. Interessant wird es erst wenn Du auf dem Linuxrechner z.B. einen Proxy laufen lässt.
 
vientofresco schrieb:
Ist denn diese Konfiguration sehr geschwindigkeitshemmend?

Kommt drauf an was Du unter "sehr" verstehst. Natürlich wird das ganze langsamer wenn Du da noch einen Proxy dazwischen hast. Je nachdem was der genau macht (nur Zwischenspeichern und Werbung/Javascript aussortieren oder gleich nach Viren scannen), und auf welcher Maschine das läuft, kann das deutlich langsamer werden. Abgesehen davon ist das natürlich alles auch Arbeitsaufwand und der Linuxrechner muss die ganze Zeit laufen. Stellt sich am Ende die Frage ob der Aufwand den Nutzen rechnet.
 
Oben