Hallo Zusammen,
Ich brauche dringen Hilfe.
Linux startet nicht mehr, wenn ich meine externe Festplatte abziehe.
Ich benutze opensuse 11.0
Ich habe die externe Festplatte (sdb5, ext3 Partition) über den Partitionierer von Yast unter "/tmp" "eingehängt"
- > im Partitionierer gibt es ein kleines Kästchen es heißt: "Einhängepunkt"
seit dem kann ich zwar über "/tmp" auf das Laufwerk zugreifen und auch schreiben, aber ich muss die Festplatte angesteckt lassen, sonst startet Linux mit einer Fehlermeldung.
Ich habe dann versucht den Einhängepunkt wieder zu verändern, dies ging aber nicht - es gab eine Fehlermeldung
Was kann ich tun? Ich wäre total froh, wenn mir jemand helfen könnte.
(Ich benutze übrigens erst seit zwei Wochen Linux und würde mich über einfache Beschreibungen glücklich schätzen)
Ich brauche dringen Hilfe.
Linux startet nicht mehr, wenn ich meine externe Festplatte abziehe.
Ich benutze opensuse 11.0
Ich habe die externe Festplatte (sdb5, ext3 Partition) über den Partitionierer von Yast unter "/tmp" "eingehängt"
- > im Partitionierer gibt es ein kleines Kästchen es heißt: "Einhängepunkt"
seit dem kann ich zwar über "/tmp" auf das Laufwerk zugreifen und auch schreiben, aber ich muss die Festplatte angesteckt lassen, sonst startet Linux mit einer Fehlermeldung.
Ich habe dann versucht den Einhängepunkt wieder zu verändern, dies ging aber nicht - es gab eine Fehlermeldung
Was kann ich tun? Ich wäre total froh, wenn mir jemand helfen könnte.
(Ich benutze übrigens erst seit zwei Wochen Linux und würde mich über einfache Beschreibungen glücklich schätzen)