• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux (Suse 10.2) startet nicht mehr im Grafischen Modus

Hallo,

ich habe Suse 10.2 installiert und will nun (habe einige Zeit Linux auf diesem PC nicht genutzt) Linux wieder starten. Ich habe Gnome am Laufen und habe auch Desktop-Effekte installiert (kann man so sagen, oder doch besser Desktop-Effekte aktiviert...)

Nun habe ich das Problem das wenn ich den PC starte, lande ich nicht am Amneldebildschirm, sondern an der Eingabeaufforderung. Das Display teilt mir jedoch mit das Runlevel 5 sei "reached".

Wenn ich mich nun mit meinem Benutzernamen plus PW einlogge und versuche mittels "startx" etwas Grafisches auf den Bildschirm zu bekommen, erhalten ich folgende Mitteilung:

Code:
holsten@opensuse102:~>startx
xauth: creating new authority file /home/holsten/.serverauth.4573

Fatal server error
Could not create server lock file: /tmp/.X0-lock

giving up
xinit: Connection refused (errno 111) unable to connect to X server
xinit: No such process (errno 3): Server error

Habe keine Ahnung wie ich das beheben kann um wieder in den Genuss von einem Grafischen System zu kommen und wäre für jeden Vorschlag dankbar.

Smaragdestes
 
Hallo Nukem!

Doch noch Antwort auf meine Frage, ich habe schon nicht mehr damit gerechnet :D

Also, ich habe, nachdem ich das Terminal mittels strg+alt+F2 (ich glaube es war F2, kann aber auch anders gewesen sein) gewechselt habe die Grafische Oberfläche wieder reaktivieren können in dem ich startx mehrmals eingegeben habe. Da bin ich auf der KDE Oberfläche gelandet, obwohl ich hauptsächlich Gnome benutze. Ich habe dann die gnome-xgl-settings aufgerufen und die Desktop-Effekte deaktiviert. wenn ich jetzt hochfahre kommt auch der Anmeldebildschirm.

Wenn ich die Desktop Effekte jedoch wieder einschalte, lande ich beim Hochfahren wieder bei der Eingabeauffoderung.

Ich habe nun mittels init 3 in RL 3 gewechselt und sax2 gestartet und es kommt ein Bildschirm mit der Aufforderung den Systemvorschlag zu akzeptieren oder die Konfiguration zu ändern.

Wenn ich auf Ändern gehen, komme ich in die Config, aber die Einstellungen sind meines Erachtens richtig.

Ich denke das irgendetwas mit das mit den Desktop Effekten zusammenhängt hinkt.

Ich benutze beryl und compiz, ich denke ich sollte mal ein Update machen.

Sehr seltsam, da es ja lief und ich nichts an der Config geändert habe......

Gruß

smaragdestes
 
beryl UND compiz?
Das hört sich nach schwer verfummeltem System an. Entweder beryl ODER compiz nutzen, nicht alles mögliche parallel installieren.
 
Hallo Grothesk!

hast recht!

Habe aber grade noch mal auf der Beryl Seite von opensuse nachgeschaut, und da steht das man beryl neben compiz installieren soll

siehe hier:

http://de.opensuse.org/Beryl

Im Abschnitt "Beryl unter opensuse 10.2 und xgl" sind unter Punkt drei die Pakete aufgelistet die man installieren soll.. -> ist dann wohl ne Fehlinformation.

Ich kenn mich da auch nicht so aus. :(

Bin für neues Wissen immer offen

Gruß

smaragdestes
 
Naja, das steht wahrscheinlich deswegen drin, weil beryl-manager automatisch auf einen anderen Fensterdekorator umschaltet, wenn beryl mal wieder den Geist aufgegeben hat. Ich würde Dir sowieso zu compiz raten. Das lässt sich zwar lange nicht so schön konfigurieren wie beryl, vor allem unter KDE, aber die wichtigsten Funktionen sind sowieso standardmäßig an und meiner Erfahrung nach läuft compiz um ein Vielfaches stabiler als beryl.
 
Oben