• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux Suse, Wine und der Neue

Moin moin Leute,

habe das erste mal Linux. Habe einen Laptop bestellt und da ist Linux Suse Enterprise Desktop 11 SP 1 drauf. Ich habe schon gesucht ohne ende... Aber ich finde nicht heraus, wie ich den Packager verwende um mir Wine herunterzulaaden und zu installieren...

Was fange ich damit an :

[Emulators_Wine]
name=Wine (SLE-11)
type=rpm-md
baseurl=http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/SLE-11/
gpgcheck=1
gpgkey=http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/SLE-11/repodata/repomd.xml.key
enabled=1


Bitte um Hilfe. Und nein, ich bin nicht einer dieser "ich habe ein problem und poste ohne selbst nachzusehen" frager. Ich krieg es einfach nciht raus.

Liebe Grüße, Aethilion
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Da das Repo eingebunden ist, sollte zypper in wine eigentlich reichen.
Ansonsten in der Yast Softwareverwaltung mal nach "wine" suchen.
 
Repo steht aalso für Repository und ist sowas wie der installationsordner/datei/befehl ?! Ich weiß nur gar nichts damit anzufangen... WIe lad ich das überhaupt? Was muss ich überhaupt laden und wo muss das rein? HAb im Software Manager nach Wine gesucht. Nihcts kam.
Was mache ich denn genau, wenn ich auf dieser seite bin:

http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/SLE-11/

Ich kenne mich sonst gut mit PCs aus. Aber nur mit Windows. Würde trotzdem gerne bei Linux bleiben, dafür brauch ich aber Wine, allein um meine Spiele zu spielen...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du musst das Repo als Installationsquelle hinzufügen.
Auch das geht mit Yast. Danach sollte Wine in der Softwaresuche auftauchen.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Aethilion schrieb:
Ich kenne mich sonst gut mit PCs aus. Aber nur mit Windows. Würde trotzdem gerne bei Linux bleiben, dafür brauch ich aber Wine, allein um meine Spiele zu spielen...

Da wirst du ganz schnell an die Grenzen stoßen,...
Wenn es dir um Spiele spielen geht, bleib bei Windows,... bzw. nutze hierfür Windows und für den Rest Linux,...

weitere Infos zum Paketmanager und wie du mit Repos umgehen musst, findest du hier:
http://www.linupedia.org/opensuse/Software_Installieren/Deinstallieren_mit_YaST
 
Ich tendiere so langsam auch wieder dazu ;). Wie genau füge ich denn das Repo als Installationsquelle hinzu?
 
Ich GLAUBE es hat geklappt. Hab das im YaST hinzugefügt aktiviert und ok. dann hat er einige dinge geladen und so n GNU mit importiert. Mehr muss ich jetzt nicht tun oder? Jetzt kann ich mir anschauen, wie Wine funktioniert?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Jetzt noch bei der Softwareverwaltung nach "wine" suchen und installieren (jedenfalls schreibst du nichts davon).
 
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh super. Alles klar.
Jetzt hab ichs raus. Das geht ja ganz leicht. Vielen vielen dank für die schnelle Hilfe. (Ja hatte es noch nicht installiert ;))
Man muss nur erstmal drauf kommen welche url wohin muss und so weiter.
 
Hast Du Dich bewusst für die Enterprise-Version von SuSE entschieden? Der support dafür (inkl. Zugriff auf updates nach dem Test-Zeitraum) ist kostenpflichtig, zudem sind SLED-Pakete auf Stabilität getrimmt (was wiederum bestimmte Einschränkungen nach sich zieht).

Vermutlich entspricht →openSUSE eher Deinem Anwendungsszenario. Um Linux in eine Windows-Spielekonsole umzuwandeln, hilft Wine allerdings nur bedingt. Einige Spiele und Anwendungen laufen ganz hervorragend mit Wine, sehr viele allerdings fehlerhaft oder gar nicht. Wenn Du Linux dennoch verwenden willst, empfehle ich ein →Dualboot-System; Windows zum Zocken, Linux für den Rest.
 
Oben