• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux Tauglichkeit von "Hybrid-Laptops" HDD + SSD

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Laptops die neben einer normalen Festplatte (HDD) über eine zusätzliche SSD verfügen. ("Hybrid-Laptops")

Konkret würde ich mich z.B. für ein solches Modell interessieren

http://www.notebooksbilliger.de/not...teiger+lifebooks/fujitsu+lifebook+a512+182450

Funktioniert das Laptop unter SUSE/ Linux?

Ist ein Geschwindigkeitsvorteil durch die SSD "spürbar"? (WO beim booten??)

Genügt die Kapazität von 8 GB für die SSD?

Wie würde eine empfehlenswerte Partitionierung aussehen?

/ auf der SSD, der Rest auf der HDD?


p.s.: Darf ich den Link hier posten?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Link ist ok.
Die Frage ist halt, ob man bei dieser Hybrid-Festplatte den Flash-Speicher dediziert nutzen kann.
Normaler Weise dient der der Festplatte lediglich als Cache und wird von der Platte selbst verwaltet...
 
Ich kann nicht erkennen, dass das von dir genannte notebook 2 Festplatten aufnehmen kann !?
Hast du das mit irgend einem anderen Modell verwechselt?

Modelle für zwei Festplatten laufen natürlich mit einer SSD/HD Kombination.
Linux auf die SSD, Daten auf die HD. Der Geschwindigkeitsvorteil beim booten und Programmstarts ist enorm.

Gruss
Michael
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
muck19 schrieb:
Ich kann nicht erkennen, dass das von dir genannte notebook 2 Festplatten aufnehmen kann !?
Hast du das mit irgend einem anderen Modell verwechselt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid-Festplatte#Hybridfestplatte.2FHHD
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Hybrid-Festplatte-H-HDD-hybrid-hard-disk-drive.html
;)
 
Ich weiss schon was Hybridfestplatten sind, aber ich kann bei den angebotenen Festplatten keine solche erkennen ?
Original ist eine 500GB HD verbaut - und wie ich das verstehe kann man alternativ eine SSD verbauen lassen.
Oder übersehe ich da was?

Gruss
Michael
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Zitat aus dem Verweis im ersten Beitrag:
Festplatte
Typ Hybrid
Format 2,5"
Anzahl 1
Kapazität (Gesamt) 508 GB
Kapazität (SSD) 8 GB
Kapazität (HDD) 500 GB
Umdrehung (HDD) 5400rpm
Und woher sie diese nehmen, oder vom wem diese verbaut wird, wäre mir bei einer Bestellung ziemlich Schnuppe.

thio schrieb:
[…] Konkret würde ich mich z.B. für ein solches Modell interessieren

http://www.notebooksbilliger.de/not...teiger+lifebooks/fujitsu+lifebook+a512+182450

Funktioniert das Laptop unter SUSE/ Linux?
Der Schlepptop funktioniert mit openSUSE (13.1) und mittlerweile (war das einzige Manko) auch mit aktuellen/neueren Kernel das Touchpad. Nur zu dieser Festplatte habe ich keine Ahnung, da meins (auch ein Fujitsu LIFEBOOK A512) nur eine einfache rotierende HDD hat. Mir persönlich, je nach Einsatzzweck, wären die 8GB als SSD nur etwas zu wenig.
 
tomm.fa schrieb:
Zitat aus dem Verweis im ersten Beitrag:
Uups -
Asche auf mein Haupt. Ich hatte nicht ganz nach unten gescrollt ;-/
Ob das Teil einen wirklich erheblichen Geschwindigkeitsvorteil bringt, entzieht sich meiner Kenntnis. Und ob man Linux auf die 8GB installieren kann oder ob der Teil ausschliesslich zum puffern verwendet wird kann ich auch nicht sagen.
Und wenn man es dort installieren könnte ..... halte ich 8GB auch für zu wenig.

Gruss
Michael
 
thio schrieb:
Der Ausdruck paßt nicht, es handelt sich um einen Laptop mit einer "Hybrid-Festplatte", also einer Festplatte, die über einen (zusätzlichen) Cache in Form eines Flash-Speichers verfügt. Zu diesen Dingern habe ich in meinen zwei Beiträgen vom 14. Februar 2014 etwas geschrieben: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=90&t=118946&p=754841&#p754841
 
Hallo muck19,

muck19 schrieb:
Ob das Teil einen wirklich erheblichen Geschwindigkeitsvorteil bringt, entzieht sich meiner Kenntnis. Und ob man Linux auf die 8GB installieren kann oder ob der Teil ausschliesslich zum puffern verwendet wird kann ich auch nicht sagen.
Und wenn man es dort installieren könnte ..... halte ich 8GB auch für zu wenig.
Ob es einen Vorteil bringt hängt wohl davon ab wie das OS arbeitet, bei Windows-Systemen wird es sich bemerkbar machen, bei Linux denke ich eher weniger.
In meinem Laptop (Thinkbad T40, 512mb RAM) habe ich eine 32gb SSD eingebaut, bins richtig zufrieden, vor allem mit der Akku Laufzeit und dem Geräuschpegel.
Es handelt sich um eine Hybrid Festplatte, die Elektronik der HDD regelt dabei alles, so das für das installierbare bzw. installierte Betriebssystem das Laufwerk auch nur als ein einziges angezeigt wird.
Man kann auf die "Cache Platte", also die SSD nichts installieren.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Oben