• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux und Blackberry - erster Erfolg

Auch ich bin inzwischen per Zufall bei einem Blackberry Pearl 8100 gelandet...von einer Synchronisation bin ich zwar noch ein ganzes Stück entfernt, aber immerhin kann ich das Teil mit meiner Suse laden UND auf die SD-micro-Karte im BB zugreifen!
Dazu habe ich barry0.7 (findet ihr hier http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=153722 ) als tar-Archiv geholt und mit dem üblichen Dreischritt installiert. Dann habe ich mir für eine passende Rechteverwaltung unter http://barry.cvs.sourceforge.net/barry/barry/udev/ die Version Datei 10-blackberry.rules.Debian gezogen und nach /etc/udev/rules.d kopiert. Das .Debian aus dem Namen entfernt, die Datei editiert und jeweils RUN="/usr/sbin/bcharge" durch RUN="/usr/local/sbin/bcharge" ersetzt. Et voila -- beim nächsten Anstöpseln mault der BB nicht mehr über falschen Ladestrom und schlägt vor, in den Massenspeichermodus zu wechseln, mit Ja quittiert und schon erscheint die SD-Karte als Speichermedium in der Suse....
Bis dann
Christian
 
Klasse, das du dich damit beschäftigst und dann hier postest, es gibt eine Menge Ungereimtheiten in dem Bereich und gerade solche Beiträge können helfen. Wie wäre es, wenn du das ganze ins wiki www.linux-club.de/wiki bringen würdest?
 
Hallo stka,
lass mir noch ein paar Tage Zeit: Zum einen kommt die Geschichte mit dem Zugriff auf die micro-SD noch nicht sehr zuverlässig (der Blackberry selbst darf nicht mehr mit einer Anwendung daraufzugreifen, während er angestöpselt wird), zum anderen macht diese Vorgehensweise offensichtlich weitere Funktionen von barry unmöglich.....
Wenn da etwas einigermaßen Stabiles drauß wird, werde ich mich an einen Wiki-Eintrag setzen -- versprochen.
Christian (der schon viel vom Linux-Club profitiert hat)
 
Oben