• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linuxrechner als Firewall bzw Internet Security

Hi

Ich sag mal grundsätzlich. Ich kenn mich mit Linux nicht wirklich aus.

Ich möchte mir einen Rechner mit Linux aufsetzen und mein Internet durchschleifen. Angeblich kommen da keine Viren und Hackangriffe durch die meinem PC mit Windows schaden können.

Meine Fragen: Welches Linux Betriebssystem verwende ich dafür am besten? Brauche ich dafür noch zusätzliche software auf dem Linux rechner? Ist es überhaupt möglich/wahr einen Linux rechner als sicherheit zu benutzen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Greetz Matthias
 
Falls Du eine linuxbasierte Firewall meinst, kann ich Dir den IPCop empfehlen.

Das ist ein reinrassig auf diesen Bedarf zugeschnittener Linux Router mit sehr guten
Erweiterungs und Sicherheitsfunktionen. Du kannst dieses spezielle Linuxpaket als ISO
Image downloaden und auf einem "alten" PC (ab Pentium-I) installieren. In diesem ALT-PC
müssen dann mind. 2 Netzwerkkarten eingebaut sein. Eine für das interne "grüne"
Netzwerk und eines für das "rote" externe Netz (Web). Die rote Karte ist mit Deinem DSL
Modem verbunden und baut per PPOe die Verbindung nach drausen auf.

Der IPCOP dient dann in Deinem Netz als Router, Firewall, Gateway und vergibt per DHCP
die IPs an Deine übrigen PCs. Zusätzlich kannst Du eine alte ISDN Karte als Backup Device
einbauen. Falls DSL ausfällt kannst Du damit ins Web.
Der IPCOP verfügt über ein Intrusion Detection System, Transparent Proxy, Online Update und mehr.
Die Konfiguration wird zum größten Teil mit einem Webinterface durchgeführt.
Schau mal für weitere Infos hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop
http://ipcop.org/
http://www.heise.de/software/download/ipcop/14686
 

framp

Moderator
Teammitglied
DaFreak schrieb:
Angeblich kommen da keine Viren und Hackangriffe durch die meinem PC mit Windows schaden können.
Das kommt ganz darauf an. Wenn Du einen Windowsrechner ohne Firewall hast kann Dir ein LinuxRechner als Router schon eine Menge Sicherheit geben.

Die Viren fängt man sich per eMail oder bei Surfen ein. Und dagegen kann absolut kein Router etwas machen ... Da müssen die Clients aufpassen!

Hackerangriffe ... da kann Dich jeder normale Router schützen ... sofern Du ihn richtig konfiguriert hast.

Eine andere Story wird es, wenn Du Linux als Betriebssystem einsetzt. Dort fehlen sämtliche Betriebssystemfeatures, die es einem Hacker/Virus erlauben in das System einzudringen. Also -> auf Linux als Client umsteigen :wink: .

Bzgl eMail gibt es die Möglichkeit einen Linux eMailServer zwischenzuschalten, der nach Viren in den eMails prüft.

Aber sonst ist Linux als Router auch kein Allheilmittel gegen Viren und Hackerangriffe.

Aber es reduziert die Wahrscheinlichkeit einen Hackerangriff und Viren zu bekommen.
 
Oben