• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lirc für 10.1

Hallo zusammen,

ich besitze die Pinnacle PCTV Sat und versuche nun die Fernbedienung einzurichten. Dazu habe ich das standardmäßig installierte lirc gelöscht und es es mir von lirg.org runtergeladen. Dann habe ich es mit
Code:
./configure --with-driver=pctv
eingerichtet und installiert. Anschließend habe ich die conf-datei für diese Fernbedienung runtergeladen und als lirc.conf unter /etc gespeichert. Jedoch funktioniert diese immer noch nicht und mode2 sagt, dass das Verzeichnis lirc unter /dev nicht existiert - und mode2 hat recht. genauso wenig funktionieren andere befehle wie lircd.

Kann mir da Jemand weiterhelfen?

Mfg
Karsten
 
Hallo Karfey
offenbar hast du suse 10.1 und da ist es nötig das kernel und das lirc pakete zu installieren (lirc-kmp und lirc) entweder von der CD o. DVD.
oder Online.
nach der Instalation musst du im Runlevel Editor Lirc beim Booten Aktivieren (lircd.conf muss in /etc/ liegen) sonnst kommt eine felermeldung.
dann solltest du mal unter /var/log/Boot.log nachsehen ob da was von lirc steht und deiner Fernbedienung.
fürs erste sollte das Reichen wenn du noch fragen hast weil du an einem Punkt nicht weiter kommst dan melde dich einfach wieder.
Gruß Uppy
 
Hallo Uppy,

vielen dank für die schnelle Hilfe. Jedoch hat es nicht so funktioniert wie es sollte. Lirc dann ich leider nicht im Runlevel-Editor aktivieren und habe es deswegen mit
Code:
 rclirc start
versucht.
Aber irgendwie weigert sich lirc zu starten:
Code:
Starting lircd FATAL: Module lirc_pctv not found.
.....Driver `pctv' not supported.
Supported drivers:
        alsa_usb
        audio_alsa
        bte
        bw6130
        creative
        creative_infracd
        default
        dev/input
        dsp
        dvico
        ea65
        livedrive_midi
        livedrive_seq
        logitech
        mp3anywhere
        mouseremote
        mouseremote_ps2
        null
        pcmak
        pinsys
        pixelview
        silitek
        tira
        udp
        uirt2
        uirt2_raw
startproc:  exit status of parent of /usr/sbin/lircd: 1
                                                                     failed

Ich denke mal dass lirc jetzt pinsys nutzen muss. Aber wie kann ich ihn dazu überreden? :?:

mfg
karfey
 
Hallo Karfey
du willst als deine TV karte Fernbedienen wenn ich das richtig Verstehe oder?
mit welchem programm schaust du TV und welche Desktop Umgebung nutzt du (Gnome o. KDE)
du hast unter /etc/ die datei lircd.conf liegen und yast will sie nicht zum starten beim Booten.
woher hast du die lircd.conf und wie ist der Empänger am Rechner angeschlossen?
du findest die entsprechende lircd.conf unter /usr/share/lirc/remotes/pinnacle_systems/
diese musst du nach /etc/ koppieren und sie in lircd.conf umbennenen.
so das mal für's erste nach einem Reboot rufst du mal "/etc/rc.d/lirc " auf der Konsole als root auf und schreibst mal das Ergebniss.
Gruß Uppy
 
Hi!
Also wenn de willst dann kann ich Dir mal n Lirc-Howto für Suse posten!
Hab ich mal selber geschrieben für ne Medion X10 Fernbedienung!
Mit ner leichten Abänderung gehts dann auch mit PCTV


Mfg
Johnny
 
Hallo Uppy,

Genau, Ich möchte Kaffeine und Amarok mit der Fernbedienung steuern können. Der Empfänger ist am seriellen Anschluss.
Die Schritte wie du gesagt hast habe ich gemacht und ich erhalte diese Ausgabe :
Code:
Usage: /etc/rc.d/lirc {start|stop|status|try-restart|restart|force-reload|reload|probe}
Anschließend habe ich das ganze gestartet und bekomme eine Reihe Warnungen.
Code:
# /etc/rc.d/lirc start
Starting lircd FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.16.27-0.6-default/weak-updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy
(/dev/lirc)lircd: WARNING: garbage after 'name' token in line 31 ignored ...
Hmm was soll ich denn machen?


Hallo PrinzEisenherz1,

Vielen Dank, das ist bestimmt eine große Hilfe, Jedoch denke ich dass es schlecht ist zwei methoden zu mischen und würde dieses Howto erst benutzten, falls diese methode nicht funktionieren sollte. Ich wäre in jedem Fall sehr dankbar. :wink:

mfg
Karsten
 
LIRC HowTo?
Immer rein damit in das Wiki. Da fühlen sich HowTos immer sehr wohl!

Für Lirc ist da auch noch gar nichts drin, PrinzEisenherz1 könnte also den Grundstein zu einem sehr guten HowTo legen.

http://www.linux-club.de/faq/Hauptseite
 
Hi zusammen!
Ich hatte selber mit dem Standartlirc von Suse zu kämpfen!
Da sich das lirc von Suse stark auf andere wege wie das Orginal Lirc begibt.
Was bei Lirc z.B. in eine Hardware.conf einfließt ist bei Suse erst gar nicht vorhanden (Meine damit die Hardware.conf)
Hab mich dann mal Nächtelang hingesetzt und versucht es trotzdem mit dem Suse eigenen hinzubekommen!
Was am Ende dann eigentlich auch ganz einfach war.

Ich kann gerne mein Howto zur Verfügung stellen. Wie stell ich denn das in das Wiki? *fg*
Hab ich noch nie gemacht *schäm*
 
Ist alles hier erklärt:
http://www.linux-club.de/faq/LinuxClub:Hilfe

Die Formatierung schaust du dir am schnellsten bei anderen wiki-Einträgen ab.

Der hier nutzt die Formatierungsmöglichkeiten recht ausgiebig:

http://www.linux-club.de/faq/Treiberinstallation_nVidia
 
So, jetzt ist es mittlerweile 0625 und ich bin Hundemüde!
Ich hab die ganze Nacht am Hoto gearbeitet und?
Tara *fg* Hier ist es

SuSE-Lirc-HowTo


[An Karfey]
So, zu Deinem Problem mal. Ich selber hab keine PCTV. also kann ichs nicht reproduzieren. Aber es gibt vielleicht folgenden Lösungsansatz:
Kuck mal

Scheint mir Deinem Problem sehr nahe zu kommen!

Achja, was haltet Ihr von meinem Howto???
Besserungsvorschläge?

MfG
Johnny
 
Hallo PrinzEisenherz1,

Ich habe es nach deinem Howto versucht, es funzt jedoch nicht so wie ich es mir erhofft habe. IRkick zeigt mir zwei Fernbedienungen an:
PCTV_DELUX_REMOTE und PinnacleSysPCTVRemote.
Aber aus irgend einem Grund möchte er keine Signale von der Fernbedienung annehmen :cry: und irw lässt die Kommandozeile auch leer.

Die Seite, die ich mir anschauen sollte, habe ich es auch nicht hinbekommen. Habe mir auch schon mal ein paar sachen da abgeguckt.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Hallo Leute
ich hab mich auch mal hingesetzt und versucht mithilfe eines Empfängers am seriellen Port ein Programm zu steuern unter suse 10.1 doch irgendwie wollte das nicht so recht und deshalb habe ich sie beiseite gelegt.
als ich dann eine Günstige Fernbedienung mit USB Empfänger Erstanden habe, lief es auf Anhieb und ich steuere damit XMMS.
allerdings ist die Serielle mitlerweile in meinem VDR unter Verwendung und da ging es ja Spielend diese einzurichten.
Gruß Uppy
 
Karfey schrieb:
Hallo PrinzEisenherz1,

Ich habe es nach deinem Howto versucht, es funzt jedoch nicht so wie ich es mir erhofft habe. IRkick zeigt mir zwei Fernbedienungen an:
PCTV_DELUX_REMOTE und PinnacleSysPCTVRemote.
Aber aus irgend einem Grund möchte er keine Signale von der Fernbedienung annehmen :cry: und irw lässt die Kommandozeile auch leer.

Die Seite, die ich mir anschauen sollte, habe ich es auch nicht hinbekommen. Habe mir auch schon mal ein paar sachen da abgeguckt.

Hat noch jemand eine Idee?
unter KDE verwende ich nicht IRkick sondern steuere das über irexec
und die dazugehörige lircrc das wird übrigens sehr schön im HowTo erklärt.
das mit den zwei Fernbedienungen rührt von der Lircd.conf her da sollte normalerweise nur eine Fernbedienung sein und bei deiner sind es offenbar mehrere.
so mein tipp ist:
nim dir mal die Lircd.conf und lass da mal nur jeweils eine oder zwei tasten ( unterschiedliche)drin und versuch dann mal mit lircrc und irexec so funktioniert es vieleicht.
ach ja in anbetracht dieses HowTo werde ich mal die Probe machen mit einem Seriellen Empfänger und mal berichten ob das bei mir Funktioniert.
Gruß Uppy
 
Hallo habe mal versucht lirc mit einem Seriellen Empfänger zu Verheiraten, doch die im HowTo beschriebene Methode scheitert schon beim ersten aufrufen von "setserial /dev/ttyS0 uart none" als root, da sagt die Konsole das es mit "setserial" nichts anzufangen weiß bzw. den Befehl gibt es nicht.
nun ja jetzt ist er wieder im VDR im Einsatz.
ich empfehle jedem der mit einer Fernbedienung Programme steuern will es mit einem USB-Empfänger zu machen da ich aus eigener Erfahrung sagen kann das dies einfach und vom Erfolg gekrönt ist.
Gruß Uppy
 
Ups :) da hab ich im Howto wohl vergessen zu schreiben das man das erstmal installieren muss!
setserial wurde bei älteren Versionen von Suse automatisch mit installiert.
Wenn de setserial über Yast, smart usw installierst dann geht auch der Befehl und dann funzt auch IR-Empfänger über COM1.
Deiner Aussage muss ich mich aber anschließen! Man kauft sich am betsen ne X10 USB Funkfernbedienung! Die bekommt man bei ebay co für 7 Eus und das klappt wunderbar

:)
 
Hallo Zusammen,

Ich habe den Kampf mit meiner Fernbedienung so langsam satt. Aus irgendwelchen Gründen startete mein Linux kein kdm mehr.
Da ich nicht wieder den Fehler suchen wollte habe ich kurzerhand Opensuse 10.2 installiert und mir auch direkt eine neue TV-Karte geholt von AVerMedia, weil meine kein Prosieben, Sat1 oder Kabel mochte. Daher hat es sich erst einmal von meiner Seite auch mit der Fernbedienung erledigt.. muss erstmal gucken wie ich die Karte ans laufen kriege :D

Vielen dank für die Hilfe ;)
 
Oben