Hallo Linux-Gemeinde,
wieder muss ich Euch um Eure Unterstützung bitten. Ich bin mal wieder enttäuscht und frustriert, dass alles immer so schwierig ist.
Ich habe eine Hauppauge TV-Karte HVR-1300 seit einigen Wochen erfolgreich in Betrieb genommen. Nun wollte ich auch die Möglichkeit der mitgelieferten Fernbedienung nutzen.
Leider bisher erfolglos. Unter Windows XP funktioniert das Teil.
Auch die Recherchen in unterschiedlichsten Foren verwirren ziemlich, da sie zum Teil unterschiedliche Konfigurationen aufzeigen, die zu unterschiedlichen Opensuse-Versionen gehören.
Auch http://www.lirc.org hilft nicht wirklich weiter.
Nun zum aktuellen Stand:
Ich habe versucht sie nach folgender Anleitung zu konfigurieren:
http://www.linupedia.org/opensuse/LIRC
Die lirc-Datei habe ich wie dort beschrieben ergänzt.
Die erforderlichen Module scheinen zu laufen:
Die Datei /etc/lircd.conf habe ich von der lirc-Seite kopiert http://lirc.sourceforge.net/remotes/hauppauge/lircd.conf.hauppauge
Wobei ich nicht sicher bin ob sie unter /etc oder unter /etc/lirc gehört, denn in beiden Verzeichnissen war bereits eine gleichnamige Datei.
Seltsamerweise gibt es keine /dev/lirc0.
Hier gibt es nur:
Die Log-Datei /var/log/messages bringt folgende Meldungen:
Woran hackt es hier nun?
Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge
Mit freundlichem Gruß
Visionflier
wieder muss ich Euch um Eure Unterstützung bitten. Ich bin mal wieder enttäuscht und frustriert, dass alles immer so schwierig ist.
Ich habe eine Hauppauge TV-Karte HVR-1300 seit einigen Wochen erfolgreich in Betrieb genommen. Nun wollte ich auch die Möglichkeit der mitgelieferten Fernbedienung nutzen.
Leider bisher erfolglos. Unter Windows XP funktioniert das Teil.
Auch die Recherchen in unterschiedlichsten Foren verwirren ziemlich, da sie zum Teil unterschiedliche Konfigurationen aufzeigen, die zu unterschiedlichen Opensuse-Versionen gehören.
Auch http://www.lirc.org hilft nicht wirklich weiter.
Nun zum aktuellen Stand:
Ich habe versucht sie nach folgender Anleitung zu konfigurieren:
http://www.linupedia.org/opensuse/LIRC
Die lirc-Datei habe ich wie dort beschrieben ergänzt.
Die erforderlichen Module scheinen zu laufen:
Code:
localhost:/dev # lsmod | grep lirc
lirc_i2c 6453 0
lirc_dev 10056 1 lirc_i2c
Wobei ich nicht sicher bin ob sie unter /etc oder unter /etc/lirc gehört, denn in beiden Verzeichnissen war bereits eine gleichnamige Datei.
Seltsamerweise gibt es keine /dev/lirc0.
Hier gibt es nur:
Code:
ls -l /dev/lirc*
lrwxrwxrwx 1 root root 19 17. Feb 19:01 /dev/lircd -> /var/run/lirc/lircd
Code:
Feb 17 21:17:05 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Feb 17 21:17:05 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: could not get file information for /dev/lirc0
Feb 17 21:17:05 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: default_init(): No such file or directory
Feb 17 21:17:05 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: Failed to initialize hardware
Feb 17 21:17:13 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Feb 17 21:17:28 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: removed client
Feb 17 21:17:37 localhost lircd-0.8.7pre1[3554]: removed client
Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge
Mit freundlichem Gruß
Visionflier