gar keine, du landest immer in einem ganz bestimmten Verzeichnis, und zwar dort wo der User oder root hingehört, wo dieser seine eigenen Dateien hat und auch normalerweise auch nur dort haben sollte, in seinem Homeverzeichnis.joe123 schrieb:welche Datei muss ich verändern um z.B. beim user root oder bei anderen usern beim Login auf der Konsole in einem bestimmten Verzeichnis zu landen?
# Folgenden Aenderung ist selbst verbockt und ich bin auch selbst dafür verantwortlich
cd /mein/lieblings/verzeichnis
cd /verzeichnis
Jupp, sag uns doch einfach welches Problem Du zu lösen suchst. I.d.R. gibt es mehrere (auch einfachere) Wege nach Rom :roll:spoensche schrieb:...Was für Probleme sollte das verhindern?...
Läuft bei mir schon seit Jahren ohne Probleme so (auch wenn das natürlich immer noch kein allgemeingültiger Test ist).robi schrieb:oder folgendes versuchen ( funktioniert zwar bei den ersten Tests, ist aber nicht wirklich schön und ob es irgendwelche Nebeneffekte hat, ist auch nicht ausprobiert worden) in der ~/.bashrc des entsprechenden Users unten folgenden Eintrag anfügen
Code:# Folgenden Aenderung ist selbst verbockt und ich bin auch selbst dafür verantwortlich cd /mein/lieblings/verzeichnis
joe123 schrieb:den Fehler den ich gemacht habe ist folgender:
wollte einen Ordner mit Log-Files bereinigen die alle älter als 20 Tage sind
find . -type f -mtime +20 -exec rm{};
[/code]
Der Lerneffekt wird dann wohl der sein, dass man sich nicht als root direkt, sondern als normaler User anmeldet und mit su / sudo einen Befehl mit root Rechten ausführt, wenn es wirklich notwendig ist.
Du musst ältere Logfiles nicht manuell löschen, weil es von logrotate autom. erledigt wird.
joe123 schrieb:da root auf dem Server in / steht hatte dies natürlich Folgen für den Server (ein hoch auf Backups)
nun hatte ich mir eben überlegt es wäre doch besser wenn root z.B. in /tmp beginnen würde
usermod -md /root root
spoensche schrieb:Ich kenne keine Distri, die das Homeverzeichnis von root auf / setzt. Ausnahmen sind, wie erwähnt chroot bzw. Jail Umgebungen und vServer (Linux Container).