• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Logitech mini mouse otical

Hallo zusammen,

ich hab nun seit vielen versuchen in den letzten paar Jahren mich nun endlich zu linux durchgerungen. Mit der aktuellen Version 10.1 hab ich nun auch (so gut wie) keine Probleme mehr.

Nur eins krieg ich nicht hin und dass ist die Maus. ich hab eine optische USB Maus von Logitech und die blinkt schön rot. Dass ist aber auch schon alles was sie macht.
Auch die Standard Maus (PS/2 Logitech mit Wheel) hat ein problem (aber die will ich sowieso los werden).

Dass komische ist nur dass mein Canon Drucker und Scanner via USB 1A funktionieren.


Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Grüße
Stefan
 
Hallo deepak

hier die Mouse Device Section

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "AutoSoft" "on"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Emulate3Buttons" "on"
Option "Name" "<undefined>"
Option "Protocol" "Auto"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Grüße
Stefan
 
Versuchs mal (nacheinander) mit folgenden Aenderungen fuer den Eintrag Protocol
Code:
Option       "Protocol" "explorerps/2"
oder, falls das nicht funktioniert
Code:
Option       "Protocol" "imps/2"
Desweiteren wuerde ich den Emulate3Buttons Eintrag auskommentieren.
 
Hi,

also ich bin absoluter linux neuling in dem gebiet.
deshalb zum punkt "option Protokoll" ich hab ne usb maus, da steht was von ps/2
und was meinst du mit "auskommentieren?

danke für deine Hilfe
Stefan
 
Also,

Imps/2 ist das Standard Protokoll fuer alle Wheel Maeuse bei der xorg.conf, egal ob PS/2 oder USB.
Explorerps/2 ist ein imps/2 Derivat, das speziell bei Microsoft Wheel Maeusen verwendet werden kann (aber halt auch haeufig bei vielen anderen USB Maeusen mit Rad).
Ich wuerde also einfach mal beide Protokolle nacheinander ausprobieren.
Mit auskommentieren meine ich, dass du ein Rautezeichen vor die betreffende Zeile setzt (#), diese Zeile wird dann vom X Server bei der Konfiguration mittels xorg.conf nicht beachtet. Also so
Code:
# Option "Emulate3Buttons" "on"
Viel Glueck
 
Hallo ich bins nochmal :p

also meine Mouse Device Section sieht nun so aus

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "AutoSoft" "on"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "USBMAUS"
Option "Protocol" "explorerps/2" --- mit IMPS/2 gehts auch nicht
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Ich hab leider immer noch dass problem dass die maus nicht will.
sie leuchtet ganz normal bis zum GRUB dann wenn ich Linux auswähle und der bootvorgang startet schaltet die maus ab und kurz darauf beginnt sie weider zu blinken ansttt konstant zu leuchten.

Unter Windows funzt dass blöde ding nur unter Linux nicht.

Bitte um Ratschläge (bin für alles dankbar!)


Grüße
Stefan
 
Seltsam.
Was passiert wenn du eingibst
Code:
cat /dev/input/mice
Sobald du die Maus bewegst, Buttons drueckst etc, sollten in der Konsole wueste Zeichenfolgen erscheinen.
Falls nicht, erkennt er anscheinend deine Maus nicht an /dev/input/mice. Du koenntest dann versuchen, ob deine Maus erkannt wird, wenn du in der Xorg.conf /dev/input/mice ersetzt durch /dev/input/mouse0 oder /dev/input/mouse1 (sofern diese Eintraege in der /dev/input ueberhaupt vorhanden sind).
Eine andere Moeglichkeit waere zu pruefen, ob eine andere Maus problemlos funktioniert. Das sollte sie naemlich eigentlich.
 
Hallo,

also nun arbeitet meine alte PS/2 Maus auch nicht mehr. Von der USB Maus ganz zu schweigen. Hab nun mal etwas rumgesucht und dabei rausgefunden dass mein Mausmodell mit einem HID Treiber läuft.

Bei den USB angaben hab ich aber nur UHCI (USB 1.1) und EHCI (USB 2.0) drin aber nix von HID. Wie kann ich HID ins Sytem bringen und von wo krieg ich dass?


Danke und schönes Wochenende
Stefan
 
1. Die Module EHCI und OHCI bzw. UHCI arbeiten auf der Basis der HDI Treiber Spezifikationen.

2. Was passiert denn, wenn du
Code:
cat /dev/input/mice
eingibst?

3. Was passiert wenn du die /var/log/messages tail'st, waehrend du die Maus ein- und aussteckst?
Also, eingeben
Code:
tail -f /var/log/messages
dann den Mausstecker einmal raus- und wieder reinstecken.
 
Hallo deepak,

also mit dem cat befehl hat sich nix getan,

dann hab ich mal tail probiert und wieder nix.
entnerft hab ich alle usb geräte abgesteckt und wieder angeschlossen. maus zeigte wieder keine reaktion. nach langem hin und her stecken bin ich draufgekommen. es liegt am usb-verlängerungskabel dass aber von logitech selbst kommt (war bei der maus dabei). komischerweise funtioniert dass verlängerungskabel wenn ich meinen USB Stick dran schließe.
naja, jetzt läutfs und dass ist gut so (auch wenn dass mauskabel etwas kurz ist)

auf alle fälle möchte ich mich herzlich bei dir für deine unterstützung und fehlersuche bedanken.

Schöne Grüße
Stefan
 
Oben