• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Logitech Webcam...(ggg meine Nerven....)

Hallo Leute, nun muss ich auch mal das Forum befragen. Ich komme nicht mehr weiter...

Ich möchte eine Logitech Quickcam in Betrieb nehmen, zum skypen etc.

Habe die gspca Treiber installiert... beim einstecken geht die LED der Cam an, var/log/messages ergibt:


Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: usb 2-3.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 6
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: usb 2-3.1: new device found, idVendor=046d, idProduct=08ae
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: usb 2-3.1: new device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: usb 2-3.1: Product: Camera
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: usb 2-3.1: configuration #1 chosen from 1 choice
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: USB SPCA5XX camera found.(ZC3XX)
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [spca5xx_probe:3983] Camera type JPEG
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/Vimicro/zc3xx.h: [zc3xx_config:515] Sensor ID:9
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/Vimicro/zc3xx.h: [zc3xx_config:525] Find Sensor UNKNOW_0 force Tas5130
Dec 16 21:42:14 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [spca5xx_getcapability:1189] maxw 640 maxh 480 minw 176 minh 144

ein Device video1 wird angelegt.

Starte ich nun Kopete, bzw Skype geht die Cam-LED aus, in den Progammenüs wird nur meine TV-Karte als Videodevice angezeigt.

var/log/messages ergibt:

Dec 16 21:46:40 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [gspca_set_isoc_ep:881] ISO EndPoint found 0x81 AlternateSet 7
Dec 16 21:46:40 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [gspca_set_isoc_ep:886] Set interface err -32
Dec 16 21:46:40 linux-okko kernel: /usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [spca5xx_open:1923] DEALLOC error on init_Isoc
Dec 16 21:46:40 linux-okko kernel:

Was kann ich tun ?

Hat jemand ne Idee ?

Danke
Jörg
 
ich habe auf 2 PCs eine Logitech installiert. Könnte auch eine Quickcam gewesen sein (leider schreibt Logitech keine Typbezeichnung auf die Cam).

Was ich dazu machen musste um ein frisches Suse 10.3 mit der Cam zum laufen zu bringen war, dass ich in Yast folgende Softwarepakete installiert habe:

* gspcav-kmp-default
* kdegraphics3-kamera
* uvcvideo-kmp-default

danach lief die Cam sofort (getestet mit Kopete - Yahoo-Chat).

Grüße
Kurt
 
Hallo Kurt M,

Danke für den Tip.....

das Paket uvcvideo-kmp-default hatte ich nicht installiert, habe ich gerade nachgeholt, aber leider keine Veränderung


Gruß
Jörg
 
vielleicht beißt sich da was mit der TV Karte, nimm die mal probeweise aus dem PC heraus, ob sich dadurch was verändert.
 
Hallo whois,
konnte nicht früher antworten....
1.
linux-okko:/home/okko # lsusb
Bus 008 Device 001: ID 0000:0000
Bus 007 Device 001: ID 0000:0000
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 002: ID 046d:c501 Logitech, Inc. Cordless Mouse Receiver
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 002: ID 05e3:070e Genesys Logic, Inc.
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 004: ID 046d:08ae Logitech, Inc.
Bus 002 Device 002: ID 04b4:6560 Cypress Semiconductor Corp. CY7C65640 USB-2.0 " TetraHub"
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000

2.
linux-okko:/home/okko # lsmod
Module Size Used by
snd_usb_audio 82176 0
snd_usb_lib 19712 1 snd_usb_audio
snd_rawmidi 28416 1 snd_usb_lib
gspca 629860 0
snd_hwdep 13316 1 snd_usb_audio
ip6t_LOG 10496 7
nf_conntrack_ipv6 22848 4
xt_pkttype 5888 3
ipt_LOG 9984 13
xt_limit 6656 20
vboxdrv 58876 0
coretemp 11136 0
it87 21648 0
hwmon_vid 6912 1 it87
hwmon 7300 2 coretemp,it87
i2c_isa 8192 1 it87
snd_pcm_oss 50432 0
snd_mixer_oss 20096 1 snd_pcm_oss
snd_seq 54452 0
snd_seq_device 12172 2 snd_rawmidi,snd_seq
nfs 227500 1
lockd 63864 2 nfs
nfs_acl 7552 1 nfs
sunrpc 160892 4 nfs,lockd,nfs_acl
microcode 15372 0
ip6t_REJECT 9216 3
xt_tcpudp 7168 14
ipt_REJECT 8448 3
xt_state 6528 13
iptable_mangle 6784 0
iptable_nat 11140 0
nf_nat 21912 1 iptable_nat
iptable_filter 6912 1
ip6table_mangle 6656 0
nf_conntrack_ipv4 14856 11 iptable_nat
nf_conntrack 61684 5 nf_conntrack_ipv6,xt_state,iptable_nat,nf_nat,nf_conntrack_ipv4
nfnetlink 9752 4 nf_conntrack_ipv6,nf_nat,nf_conntrack_ipv4,nf_conntrack
ip_tables 16324 3 iptable_mangle,iptable_nat,iptable_filter
ip6table_filter 6784 1
ip6_tables 17476 3 ip6t_LOG,ip6table_mangle,ip6table_filter
x_tables 18308 11 ip6t_LOG,xt_pkttype,ipt_LOG,xt_limit,ip6t_REJECT,xt_tcpudp,ipt_REJECT,xt_state,iptable_nat,ip_tables,ip6_tables
ipv6 268280 19 nf_conntrack_ipv6,ip6t_REJECT,ip6table_mangle
cpufreq_conservative 11272 0
cpufreq_userspace 8704 0
cpufreq_powersave 5888 0
acpi_cpufreq 13192 0
speedstep_lib 9220 0
apparmor 40736 0
nls_iso8859_1 8192 1
nls_cp437 9856 1
vfat 16128 1
fat 52636 1 vfat
fuse 45460 4
loop 21636 0
dm_mod 56880 0
tuner 61352 0
tvaudio 26396 0
nvidia 7253364 24
bttv 168980 0
video_buf 27652 1 bttv
firmware_class 13568 2 microcode,bttv
ir_common 38148 1 bttv
compat_ioctl32 5376 1 bttv
i2c_algo_bit 9988 1 bttv
btcx_risc 8840 1 bttv
tveeprom 18960 1 bttv
usb_storage 80780 0
videodev 30464 2 gspca,bttv
v4l2_common 20608 4 tuner,tvaudio,bttv,videodev
snd_hda_intel 273180 1
snd_pcm 82564 3 snd_usb_audio,snd_pcm_oss,snd_hda_intel
v4l1_compat 16388 2 bttv,videodev
ide_core 122948 1 usb_storage
snd_timer 26756 2 snd_seq,snd_pcm
intel_agp 27156 0
button 12560 0
usbhid 41300 0
hid 29184 1 usbhid
ff_memless 9352 1 usbhid
snd 58164 13 snd_usb_audio,snd_usb_lib,snd_rawmidi,snd_hwdep,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_intel,snd_pcm,snd_timer
soundcore 11460 1 snd
snd_page_alloc 14472 2 snd_hda_intel,snd_pcm
agpgart 35764 2 nvidia,intel_agp
i2c_i801 12560 0
i2c_core 27520 9 it87,i2c_isa,tuner,tvaudio,nvidia,bttv,i2c_algo_bit,tveeprom,i2c_i801
parport_pc 40764 0
parport 37832 1 parport_pc
rtc_cmos 12064 0
rtc_core 23048 1 rtc_cmos
sr_mod 19492 0
cdrom 37020 1 sr_mod
r8169 32904 0
rtc_lib 7040 1 rtc_core
sg 37036 0
ehci_hcd 34956 0
uhci_hcd 27024 0
sd_mod 31104 8
usbcore 123756 8 snd_usb_audio,snd_usb_lib,gspca,usb_storage,usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
edd 12996 0
ext3 131976 2
mbcache 12292 1 ext3
jbd 68148 1 ext3
fan 9220 0
pata_jmicron 10496 1
ata_piix 21380 5
ahci 29188 0
libata 137032 3 pata_jmicron,ata_piix,ahci
scsi_mod 140376 5 usb_storage,sr_mod,sg,sd_mod,libata
thermal 20744 0
processor 40876 2 acpi_cpufreq,thermal



Jörg
 
Der uvc-Treiber unterstützt Deine Kamera eigentlich nicht (siehe):

http://linux-uvc.berlios.de/

aber der gspca sollte sie unterstützen:

http://mxhaard.free.fr/spca5xx.html[/url]

Bevor Du größere Aktionen startest:
Hast Du dir mal die Rechte von /dev/video1 angesehen?
Code:
 ls -l /dev
Sollte auf crw-rw-rw sein (666). Falls sie auf crw------- stehen, bekommst Du keinen Zugriff! Dann als root mit:
Code:
chmod 666 /dev/video1
ändern. Vielleicht geht's dann ja schon.
Ich hatte übrigens ähnliche Probleme mit einer Logitech Kamera,aber keineTV-Karte. Ich habe zunächst versucht, die Kamera nach der Installation von gspca mit wxcam bzw. camorama anzusprechen. Ging auch nach reboot nicht. Letztendlich habe ich dann entnervt im yast die "Scannerconfig" aufgerufen und die Kamera wie einen Scanner installiert (Beliebigen Scanner auswählen) und immer "Weiter" drücken bis zur der Scanner installiert wird (Fehlermeldung ignorieren). Danach lief die Kamera unter wxcam und camorama. Dann konnte ich sie auch in Kopete konfigurieren.
 
Hi Freddie62,

Danke für die Tips

hab beides ausprobiert, leider ohne Erfolg.......



Jörg
 
Hi

Der gspca Treiber ist schon im Kernel geladen.
Kannst du denn mit KDETV oder sonst was überhaupt ein Bild aufnehmen
Was für eine Suse Version benutzt du?

cu.
 
Hallo whois,

ich habe openSuse 10.3

...und ich habe noch NIE ein Bild von meiner Webcam gesehen, immer wenn ich ein Programm starte das mit Video zu tun hat, (Kopete, Skype, xawtv,.....) geht die LED an der Cam aus.
Hab schon meine TV-Karte ausgebaut, etc,etc,....nix.

Ich habe mir diese Kamera aufgrung eines Testberichtes in der LinuxUser gekauft, muß also funktionieren mit gspca. Dort wird auch ne Downloadquelle für ein RPM-Paket von "Raoul" angegeben die aber nicht mehr existiert. Meines Erachtens muß es da einen Trick geben...

Nur wie...

Jörg
 
ich hab gerade nochmal nachgesehen,
ich habe hier eine Logitech Quickcam, Produktkennung im Suse-Infozentrum 0x928.
Läuft auf Suse 10.3

Was habe ich gemacht:
* frische Suse 10.3 Installation
* alle verfügbaren Updates eingespielt (die ganzen üblichen Repos inkl. Packman und 'Treiber für Webcams')
* Zusätzlich installiert:
gspcav-kmp-default
kdegraphics3-kamera
uvcvideo-kmp-default (vielleicht unnötig, schadet aber nicht)
* Webcam eingesteckt
* Kopete gestartet mit einem Yahoo-Messenger Login
* Kopete-Einstellungen-Geräte
und sofort war das Bild zu sehen. Die Helligkeit korrigiert und das wars dann schon.

Mehr Tricks waren nicht notwendig.

viele Grüße
Kurt
 
Hallo Leute,

Was habe ich gemacht:
* frische Suse 10.3 Installation--> hab ich
* alle verfügbaren Updates eingespielt (die ganzen üblichen Repos inkl. Packman und 'Treiber für Webcams')--> hab ich
* Zusätzlich installiert:
gspcav-kmp-default--> hab ich
kdegraphics3-kamera--> hab ich
uvcvideo-kmp-default (vielleicht unnötig, schadet aber nicht)--> hab ich
* Webcam eingesteckt--> hab ich
* Kopete gestartet mit einem Yahoo-Messenger Login--> hab ich, icq
* Kopete-Einstellungen-Geräte--> hab ich
und sofort war das Bild zu sehen. Die Helligkeit korrigiert und das wars dann schon.

--> hab ich nicht !!!!!! mir wird immer nur meine TV Karte angeboten !!!!!!!

an whois: ich hab`s mir auch einfach vorgestellt......(ich schmeiß` die Sch.... aus dem Fenster, resignierend...
:evil: )

Als root= gleicher Effekt, ohne TV-Karte auch erfolglos.....

Wer kennt den Trick?! :?: :cry:

Gruß

Jörg
 
Hallo Jörg,

wahrscheinlich kommt sich die Cam mit der TV Karte in die Quere.
Solche Effekte gibt es leider. Bei Suse 10.1 hat es mit bei Installation
der Webcam den Treiber fürs Wlan zerstört.
Keiner weiß warum, aber vor solchen Dingen ist man leider nicht sicher.

Mein Vorschlag:
TV-Karte raus.
Dann die Installation von ganz vorne nochmal machen. Dann sollte es so laufen wie bei mir, also funktionieren (ich habs inzwischen auf 3 PCs geschafft).
Jetzt ein komplettes Backup machen (man weiß ja nie...).

Danach die TV Karte rein und schauen was passiert.

Dann weißt du zumindest woran es liegt.
Sollte sich nach Installation der TV Karte die Webcam wieder verabschieden, gibts vermutlich keine Lösung, zumindest keine einfache.

Gruß
Kurt
 
Oben