man lpr:jumanji schrieb:Gebe ich jedoch lpr -P PD1 -#2000 KW48.pdf ein, erhlate ich immer lpr: error - unable to print file: client-error-bad-request
Wahrscheinlich beim Druckertreiber.jumanji schrieb:Wo liegt da das Konfigurationsproblem?
Vielleicht den Parameter -# ganz weg lassen?jumanji schrieb:lpr -P PD1 -#50 KW48.pdf
lpr -P PD1 KW48.pdf
jumanji schrieb:lpr -P PD1 -#50 KW48.pdf
lpr -PPD1 -#50 KW48.pdf
oder
lpr -PPD1 KW48.pdf
Hängt möglicher Weise vom Drucker (Seiten-/Zeilendrucker), Druckertreiber oder Linuxvariante/Version ab. Da das alles ein Betriebsgeheimnis ist, sage ich einfach mal:jumanji schrieb:Gibt es da eine Lösung, wie man das Problem evtl. umgehen kann?
Blödsinnjumanji schrieb:Max Copies ist möglich bis 1 - 100, aber ich brauche mehr als 100.
Tooltime schrieb:Was willst du eigentlich noch? Du hast zwei Probleme, ich habe dir für jedes eine mögliche Lösung gezeigt. Da du keine Angaben zum System, Drucker und eventuell verwendeten Druckertreiber machst, noch ob du überhaupt einer dieser Tipps ausprobiert hast, kannst du doch wirklich nicht ernsthaft erwarten das sich irgend jemand wirklich mit deinem Problem beschäftigt. Deshalb ist für mich, solange keine vernünftigen Angaben kommen, Feierabend. Nur noch soviel:
Blödsinnjumanji schrieb:Max Copies ist möglich bis 1 - 100, aber ich brauche mehr als 100.
HBtux schrieb:Das Dein Drucker diesen Parameter -# ignoriert, scheint an dem Druckertreiber zu liegen.
Hast Du mal versucht, für den Drucker einen anderen Treiber (z.B. Standardtreiber für HP-Laserdrucker) zu verwenden.
Es wäre nur mal interessant, ob dort der Parameter -# funktioniert.
Oder mal einen ganz anderen Drucker zum Test nehmen.
The RIPCache directive sets the size of the memory cache used by Raster Image Processor ("RIP") filters such as imagetoraster and pstoraster. The size can be suffixed with a "k" for kilobytes, "m" for megabytes, or "g" for gigabytes. The default cache size is "8m", or 8 megabytes.
Darf ich mal fragen, wie Du auf das Problem mit dem RIPCache gekommen bist?