• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

lpr: error - unable to print file: client-error-bad-request

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem, gebe ich lpr -P PD1 -#50 KW48.pdf ein, erfolgt der Ausdruck aber nur eine Seite.

Gebe ich jedoch lpr -P PD1 -#2000 KW48.pdf ein, erhlate ich immer lpr: error - unable to print file: client-error-bad-request

Wo liegt da das Konfigurationsproblem?
 
Hi Tooltime,

danke für die Antwort.

Gibt es da eine Lösung, wie man das Problem evtl. umgehen kann?
 
jumanji schrieb:
lpr -P PD1 -#50 KW48.pdf

Noch ein Tipp....
Der Parameter -P verträgt glaube ich kein Leerzeichen zwischen dem Parameter und dem Druckernamen.

also...
Code:
lpr -PPD1 -#50 KW48.pdf
oder
lpr -PPD1 KW48.pdf
 
jumanji schrieb:
Gibt es da eine Lösung, wie man das Problem evtl. umgehen kann?
Hängt möglicher Weise vom Drucker (Seiten-/Zeilendrucker), Druckertreiber oder Linuxvariante/Version ab. Da das alles ein Betriebsgeheimnis ist, sage ich einfach mal:

  • Browser localhost:631
    Hilfe/Dokumentationen
    nach copies suchen und folgende Ergenisse durchlesen.
    MaxCopies
    cupsManualCopies
Ob es was hilft, keine Ahnung!
 
Hi all,

um zwische -P und dem Drucker ein leerzeichen ist oder nicht, spielt keine Rolle erd ruckt mit oder ohne Leerzeichen.

Max Copies ist möglich bis 1 - 100, aber ich brauche mehr als 100. Gibt es auf Konsolenebene eine alternative?
 
Was brauchst Du denn.
Willst Du die eine Datei mehr als 100 Mal ausdrucken?

Du könntest den Druckbefehl in ein Script mit einer Schleife reinpacken und die Schleife n-Mal durchlaufen lassen.
Gut, ist vielleicht nicht die beste Lösung, dass das Druckfile mehrfach an den Drucker geschickt wird.
Aber wenn es funktioniert - warum nicht.

Das Dein Drucker diesen Parameter -# ignoriert, scheint an dem Druckertreiber zu liegen.
Hast Du mal versucht, für den Drucker einen anderen Treiber (z.B. Standardtreiber für HP-Laserdrucker) zu verwenden.
Es wäre nur mal interessant, ob dort der Parameter -# funktioniert.
Oder mal einen ganz anderen Drucker zum Test nehmen.
 
Was willst du eigentlich noch? Du hast zwei Probleme, ich habe dir für jedes eine mögliche Lösung gezeigt. Da du keine Angaben zum System, Drucker und eventuell verwendeten Druckertreiber machst, noch ob du überhaupt einer dieser Tipps ausprobiert hast, kannst du doch wirklich nicht ernsthaft erwarten das sich irgend jemand wirklich mit deinem Problem beschäftigt. Deshalb ist für mich, solange keine vernünftigen Angaben kommen, Feierabend. Nur noch soviel:
jumanji schrieb:
Max Copies ist möglich bis 1 - 100, aber ich brauche mehr als 100.
Blödsinn
 
Tooltime schrieb:
Was willst du eigentlich noch? Du hast zwei Probleme, ich habe dir für jedes eine mögliche Lösung gezeigt. Da du keine Angaben zum System, Drucker und eventuell verwendeten Druckertreiber machst, noch ob du überhaupt einer dieser Tipps ausprobiert hast, kannst du doch wirklich nicht ernsthaft erwarten das sich irgend jemand wirklich mit deinem Problem beschäftigt. Deshalb ist für mich, solange keine vernünftigen Angaben kommen, Feierabend. Nur noch soviel:
jumanji schrieb:
Max Copies ist möglich bis 1 - 100, aber ich brauche mehr als 100.
Blödsinn

Hallo Tooltime,

danke für die Hilfe.
 
HBtux schrieb:
Das Dein Drucker diesen Parameter -# ignoriert, scheint an dem Druckertreiber zu liegen.
Hast Du mal versucht, für den Drucker einen anderen Treiber (z.B. Standardtreiber für HP-Laserdrucker) zu verwenden.
Es wäre nur mal interessant, ob dort der Parameter -# funktioniert.
Oder mal einen ganz anderen Drucker zum Test nehmen.

Treiber kann ich ausschliessen, da es auf keinen Drucker (9 insgesammt) geht. Zumindest und das ist komisch, wenn ich nur -# 10 angebe kommen 10 Kopien, über 10 kommt nur ein Ausdruck. Sofern ich eine Lösung gefunden habe, post ich diese.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Vielleicht limitiert der Cache:
The RIPCache directive sets the size of the memory cache used by Raster Image Processor ("RIP") filters such as imagetoraster and pstoraster. The size can be suffixed with a "k" for kilobytes, "m" for megabytes, or "g" for gigabytes. The default cache size is "8m", or 8 megabytes.

Sonst kann auch die "printers.conf" limitieren:
http://www.cups.org/documentation.php/doc-1.4/ref-printers-conf.html

MfG
misiu
 
Hi Misiu,

super das hat mit deinem Hinweis funktioniert. Echt...... vielen Dank dafür, somit ist das Problem gelöst. Lag somit weder am Treiber o.ä.

Darf ich mal fragen, wie Du auf das Problem mit dem RIPCache gekommen bist?

Gruß,

jumanji
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Darf ich mal fragen, wie Du auf das Problem mit dem RIPCache gekommen bist?

Durch lesen der CUPS-Dokumentation und den Inhalt der pstoraster.convs (/etc/cups), die auf
pstoraster hinwies, dadurch bin ich zu dem RIPCache gekommen:
http://www.cups.org/documentation.php/doc-1.4/ref-cupsd-conf.html#RIPCache

MfG
misiu
 
Oben