• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LPT Drucker reagiert nicht. (lp0 on fire) 2 Drucker....

Hallo an alle.
Da ich neu in diesem Forum bin will ich mich auch kurz vorstellen.
Bin 38 Jahre alt (Rentner jaja.. :D ) und frickel seit SuSE 6.3 mit Linux rum.

Also folgendes Problem beschäftigt mich seit einer Woche.
Ich habe zwei Drucker an meinem Fileserver (SuSE 10.0 OSS) angeschlossen.
Einen HP OfficeJet 4215 USB(!) mit Hplip und der HP Software installiert.
Läuft mit Cups prima. Drucken und scannen ohne Probleme.
(Bis auf das er ab und an nicht mehr will, die Lösung steht aber schon hier im Forum)
Jetzt hab ich noch meinen alten Epson Photo 700 am LPT-Port angeschlossen.
Wird von Yast auch erkannt und läßt sich konfigurieren.
Nur will er absolut nicht drucken!
Das sagt Bash
Code:
 echo "Druck jetzt endlich" > /dev/lp0
-bash: /dev/lp0: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Und das steht in /var/log/messages
Code:
 kernel: ppdev0: registered pardevice
kernel: Somebody wants the port
kernel: parport0: BUSY timeout (1) in compat_write_block_pio
Dazu noch
Code:
kernel: lp0 on fire

Ich weiß langsam nicht mehr woran es liegen könnte. Sehe den Wald vor Bäumen nicht. :D
Der LPT-Port steht auf 0378, ECP und ECP/EPP getestet. Keine Änderung.
KDE sagt unter Ein und Ausgabe Ports
0378 parport0
...
...
...
...
0778 parport0 ??

Würde mich freuen wenn ihr ein paar Tips für mich habt!

Grüße
Jürgen
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Und in /etc/modprobe.conf ->Parport konfiguration überprüft?

Sehe auch mein Anhang: Kleine Drucker FAQ

MfG
misiu
 
Moin,
da steht nichts drin.
Versuche mich da mal durch.
Code:
alias parport_lowlevel    parport_pc 
# options parport_pc io=0x378 irq=none,none 
# If you have multiple parallel ports, specify them this way: 
# options parport_pc io=0x378,0x278  irq=none,none

Grüße
Jürgen
 
Da steht doch
Code:
kernel: lp0 on fire
also gucken wo's qualmt. (Technische Antwort: ERROR ist gesetzt, siehe http://beyondlogic.org/spp/parallel.htm)
 
Das es qualmt hab ich schon gesehen, nur nicht warum!
Alle Einstellungen in der module.conf durchprobiert.
Auch entsprechend dazu die Einstellungen im BIOS.
Kann es Probleme mit dem Scanner (sane) im Hp-Drucker geben?
Wie stelle ich fest welcher Prozess den lp0 blockiert???
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ist der Drucker das einzige Gerät am Parport?
und
http://lists.freestandards.org/pipermail/printing-user-general/2000/000104.html

Was sagt:
Code:
lpc status
und
Code:
lpinfo -v
?

MfG
misiu
 
lpc status
Code:
officejet4200series:
        printer is on device 'usb' speed -1
        queuing is enabled
        printing is enabled
        no entries
        daemon present
officejet_4200_fax:
        printer is on device 'hpfax' speed -1
        queuing is enabled
        printing is enabled
        no entries
        daemon present
Photodrucker:
        printer is on device 'parallel' speed -1
        queuing is enabled
        printing is enabled
        no entries
        daemon present
lpinfo -v
Code:
lpinfo -v
network socket
direct hal:///org/freedesktop/Hal/devices/usb_device_3f0_3d11_CN44TCH015_if1_pri
nter_CN44TCH015
direct hp:/usb/officejet_4200_series?serial=CN44TCH015
direct hpfax:/usb/officejet_4200_series?serial=CN44TCH015
network http
network ipp
network lpd
network novell
direct canon:/dev/lp0
direct epson:/dev/lp0
direct parallel:/dev/lp0
file pipe
direct scsi
serial serial:/dev/ttyS0?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS1?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS2?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS3?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS4?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS5?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS6?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS7?baud=115200
direct usb://hp/officejet%204200%20series?serial=CN44TCH015
direct usb:/dev/usblp1
direct usb:/dev/usblp2
direct usb:/dev/usblp3
direct usb:/dev/usblp4
direct usb:/dev/usblp5
direct usb:/dev/usblp6
direct usb:/dev/usblp7
direct usb:/dev/usblp8
direct usb:/dev/usblp9
direct usb:/dev/usblp10
direct usb:/dev/usblp11
direct usb:/dev/usblp12
direct usb:/dev/usblp13
direct usb:/dev/usblp14
direct usb:/dev/usblp15
network smb
lpstat -s
Code:
lpstat -s
system default destination: officejet4200series
device for officejet4200series: usb://hp/officejet%204200%20series?serial=CN44TCH015
device for officejet_4200_fax: hpfax:/usb/officejet_4200_series?serial=CN44TCH015
device for Photodrucker: parallel:/dev/lp0
 

misiu

Moderator
Teammitglied
direct canon:/dev/lp0 !!!!!!!!!
direct epson:/dev/lp0
direct parallel:/dev/lp0

War da mal CANON (Drucker / Scanner) dran?

Um genaueres herrauszufinden kann dir "lsof" und "fuser" helfen, sehe da:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=69171&highlight=

MfG
misiu
 
Gelöst.

Neuinstallation mit Suse 10.1.

Erst den Epson an lp0 installiert und konfiguriert, dann den HP Officejet an USB mit Hplip installiert.

Läuft jetzt so wie es soll. :D

Grüße
Jürgen
 
misiu schrieb:
direct canon:/dev/lp0 !!!!!!!!!
direct epson:/dev/lp0
direct parallel:/dev/lp0

War da mal CANON (Drucker / Scanner) dran?

Ich hab dieselbe Ausgabe mit einm HP Laserjet 5P. Kann ebenfalls nicht drucken. Hatte weder Epson noch Canon Drucker angeschlossen. Kann ich die Einträge entfernen ohne Suse 10.1 zu installieren?

(Nutze derzeit Suse Linux 10.0)
 
Die Ausgabe
Code:
direct canon:/dev/lp0 !!!!!!!!!
direct epson:/dev/lp0
direct parallel:/dev/lp0
hab ich unter 10.1 auch.

Hast Du denn zwei Drucker am System??? Oder nur den HP?

Siehe http://hpinkjet.sourceforge.net/ für den HP.
 
Oben