• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LTE USB Stick "Samsung GT-B3740" unter Opensuse 11.3?

Hallo,

bei uns wird es bald Internet in DSL Geschwindigkeit über LTE Mobilfunk von Vodafone geben.
Angeboten wird das USB Modem (?) Samsung GT-B3740
Weiß jemand, ob er unter Opensuse 11.3 läuft?
 
Es gibt noch eine LTE Fritzbox von AVM. Die stellt man doch über den Browser ein, oder? Dann gibt es noch ein Tripple Modem von Huawei. http://www.computerwoche.de/netzwerke/tk-netze/2360513/index2.html
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Fritzboxen stellt man über den Browser ein, richtig. Von daher gehe ich auch mal davon aus, dass es hier bei diesem Gerät auch der Fall sein wird. Genau weiss ich es aber allerdings auch nicht. Wenn dann müsstest du direkt mal bei AVM nachfragen.
Jedenfalls denke ich, dass du mit der oben genannten Fritzbox kaum bis keine Probleme haben wirst, sofern sich diese über einen Browser ansprechen lässt. Ist aber sicherlich auch alles eine Geldfrage.
 
Gemorje,

bei uns soll es im Frühjahr DSL geben, Vodafone funkt mit LTE dazwischen und ist wohl vorher verfügbar. Im Netz habe ich bisher auch nichts gefunden über den LTE-Stick von Samsung und Linux.

Gefunden habe ich aber folgendes über einen LTE/ 4G Stick von "Pantech", welcher in den USA von "Verizon" angeboten wird.
Dieser wird problemlos vom Netzwerkmanger von Ubuntu 10.10 erkannt und läuft ohne Gefrickel. Vielleicht haben wir bei dem Vodafone Stick ja auch Glück. :???:

http://www.pagey.info/2011/01/using-pantech-uml290-on-ubuntu-linux.html
http://www.testfreaks.com/blog/review/review-of-verizon-pantech-uml290-4g-usb-modem/
 
Moin,

Vodafone bietet nun auch einen Router an. Er ist von Huawei und identisch mit denen von T-Mobile und O2.

http://maxwireless.de/2011/01/19/vodafone-b1000-lte-router/
 
Oben