• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LXDE OS 13.1 Tastatur und Repo

Hi,
habe die 13.1 von einer DVD installiert und als Desktop LXDE gewählt. Installation lief einwandfrei durch.
Beim Anmelden mit dem User fiel mir auf, dass z und y vertauscht waren.
Wenn ich im Yast ein anderes Layout nehme und dann wieder German, dann klappt es bis zum nächsten Anmelden.
Habe in den LXDE-Setting eingestellt, dass auch das Tastaturlayout beim Login als Auswahl erscheint, aber diese Fenster glänzt durch Leere (kein Eintrag).
Muss also immer erst in Yast und obwohl dort das richtige Layout drinsteht, muss ich wie schon erwähnt auf ein anderes gehen und dann wieder zurück.

Ausserdem kann ich das LXDE-Repo, was mir angeboten wird nicht hinzufügen.
Den Link gibt es nicht bzw- für 13.1 ist noch kein Repo verfügbar.

Wie bekomme ich das mit der Tastatur wieder hin? Unter 12.3 klappte das deutsche Layout einwandfrei.

Gerd
 
Hast du bei der Installation die Sprache "Deutsch" gewählt ( in dem du die Taste "F2" gedrückt hast ) ?

LG SUSEDJAlex
 
Nachtrag:

Melde ich mich direkt an der Konsole an, hat der Benutzer das deutsche Tastaturlayout. Nur beim grafischen Anmelden klappt es nicht mit der deutschen Tastatur.
 
Hallo,

habe beim User in der .profile folgendes hinzugefügt:
setxkbmap de

Und jetzt hat der User eine deutsche Tastatur unter LXDE.

Ist aber keine elegante Lösung - Habe einen Bugeintrag bzgl 12.3 gefunden. Vielleicht kann man das ja mal bei der 13.1 fixen

Bzgl. Repo warte ich noch
 
mrehm schrieb:
Habe hier ein aehnliches Problem, die portugiesische Tastatur wird von KDE immer wieder rausgeschmissen...
Für einen Wechsel des Layouts hatte ich an anderer Stelle schon mal was geschrieben:
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=1587#p18462 (anstatt ru die Kennzeichnung pt verwenden.)

Für die dauerhafte Änderung findest Du dort auch etwas.
 
Danke, pitti 1, fuer den Verweis auf mageia und das resp Forum, mageia arbeitet ja auch mit rpm, habe mageiea auch mal angetestet, hat mir nicht gefallen weil die livecd massiv auf mein bestehendes System eingegriffen hat, seitdem ist mageia ein #nogo# fuer mich
Und sorry, keine Ahnung, wie ich ich ein script erstelle und benutze... :eek:ps:
Dabei versuche ich mich schon recht lange, seit 2006, mit diversen linuxen, mit der shell und ihren Moeglichkeiten stehe ich immer noch auf Kriegfuss
Wenn Du Bock hast, klaere mich auf und gib ein paar hilfreiche links!
Ich hatte schon ein Thema dazu hier im forum erstellt, bis jetzt komme ich da nicht weiter http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=93&t=118554

Gruss

Martin
 
gehude schrieb:
habe beim User in der .profile folgendes hinzugefügt:
setxkbmap de
Die Datei .profile findest Du in Deinem Heimatverzeichnis, und eine Zeile einzutragen traue ich Dir schon zu. Aber zuerst würde ich mir "Regionales" in den KDE 4-Systemeinstellungen anschauen, da es ja bei e17 funktioniert.
 
"Regionales"in KDE ist fuer mich soweit ok, aber da kann ich ja nicht wirklich die TastaturBelegung einstellen, das geht mit yast.
Ich verfolge das weiter die Tage, bin jetzt an einem anderen Rechner; (mit opensuse12.3 :p ) Dank an josef-wien, die Datei .profile hatte ich glatt uebersehen :eek:ps: ; soweit komme ich mit der konsole schon klar, dass ich ein paar Befehle und Einstellungen setzen kann! :D
OS13.1: vllt noch warten bis ins naechste Jahr fur eine "runde" Suse? Bis dahin gebe ich aber gerne feedback

Gruss

Martin
 
So, back here
Das funktioniert nicht wie erwuenscht. Die Datei .profle gab es nicht in meinem ~/home/martin, ich habe sie neu angelegt, der einzige
Eintrag, von mir eingetragen, ist
Code:
setxkbmap pt
In 12.3 ist die Datei vorhanden, mit auskommentierten Eintraegen
Abmelden und neu anmelden: kein Ergebniss
Ich versuche ein reboot

Martin
 
Oben