• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lyx macht Probleme

Ich habe mich so halbwegs an Lyx-Mathe gewöhnt. Manches könnte besser sein. Z.B. verschwinden alle Menüs sofort wieder. Ist bei Formeln und griechisch schon nervig.
Da der DVI-Konverter nicht so wollte, mußte ich mit Kate oder auch Kile mir die Sache ansehen. Dabei gibt es aber ungefragt Probleme mit den Sprachtreibern. Zum 100. Mal muß ich die deutschen Umlaute korrigieren.
Hallo Autoren, seht mal nach, ob sich da etwas zum Besseren ändern läßt.
Außerdem: Bruchstrich führt sofort zu kleinerer Schrift. Läßt sich zwar im Editor mit dem entsprechenden Latex-Befehl korrigieren, aber schon geht es wieder los mit den Umlauten. (Sch. Spiel)

Mit besten Grüßen!

???Linux???
 
???Linux??? schrieb:
Hallo Autoren, seht mal nach, ob sich da etwas zum Besseren ändern läßt.
*Ähm* Da bist du hier aber falsch.
In dem Fall ist es sinnvoller sich an die ML zu wenden (http://www.lyx.org/internet/mailing.php#lyx-devel) oder einen Bugreport aufzumachen (http://bugzilla.lyx.org).
Dafür fehlt aber so einiges an Informationen ... wenigstens die Versionsnummer hättest du posten können.

Btw: Hat auch nichts mit TCP/IP-Netzwerke und Internetzugang zu tun sondern gehört wohl eher nach Office.
 
A

Anonymous

Gast
Hm,

Wozu denn?

Bevor man ein neues Thema eröffnet, ist man doch eh schon im passenden Unterforum, weil man vorher sogfältig nach ähnlichen Beiträgen gesucht hat, n' est ce pas?

Greetz,

RM
 
Nachdem ich nun in der richtigen Gruppe gelandet bin, noch ein paar Nachträge.
Lyx baut auf Latex auf ohne damit kompatibel zu sein.
Von einem Programm wie Lyx, das den Code in menschenlesbarer Form erzeugt, erwarte ich auch, daß dieser Code mit einem Editor ohne Verfälschung gelesen werden kann. Solche Editoren sind Kate und Kwrite. Dann darf auf keinen Fall der Code von sich aus verändert werden, egal welcher Zeichensatz im Hintergrund läuft. Welcher Editor ist brauchbar?
Lyx bietet einen Tool "Suchen und Ersetzen" o.ä. Es geht aber nicht, aus dem Lyx-Text etwas zu fassen und über die Ablage mit Ctrl C und Ctrl V in diesen Tool zu bekommen. So kann man also die oben geänderten deutschen Umlaute und ß nicht wieder richtig hinkriegen.

???Linux???
 
Mein Tipp: Verwende gleich Kile und LaTeX, statt dich umständlich mit LyX zu mühen. :wink:

Die Zeit, die du in die Erlernung von LyX investierst und die du mit den Problemen von LyX verschwendest, solltest du lieber in die Einarbeitung in LaTeX investieren.

Der RIESEN Vorteil für dich: Es verwenden wesentlich mehr Leute LaTex und z.B. Kile direkt. Du bekommst also wesentlich schneller und auch besser Hilfe dazu.

Zur Einarbeitung in LaTeX kann ich dir die in diesem Link genannten Werke wärmstens empfehlen:
http://www.linux-club.de/faq/Links_zu_LaTeX
Besonders die Werke der Fernuni Hagen (die Hobbits) sind Gold wert!

Außerdem haben wir mittlerweile auch ein wirklich gutes LaTeX Wikibuch in unserem Wiki, welches die Welt von LaTeX mit vielen Beispielen sehr gut erklärt.
http://www.linux-club.de/faq/LaTeX

Damit verliert LaTeX seinen Schrecken. LyX kam mir persönlich immer sehr umständlich und seltsam vor. Ich TeXte lieber gleich direkt. :wink:
Das solltest du dir auch überlegen. :wink:
 
Hallo Griffin,

danker für Deinen Tip. Jedoch habe ich komplizierte und umfangreiche Differentialgleichungen am Wickel. Da muß man schon die Formel sehen. Das Einarbeiten in Lyx ist jedoch nicht das Problem.
Ich habe alle Änderungen akzeptiert, und dann blieb das Programm stecken. Also mußte ich an der Stelle den Bug im Text finden.
Was ich anmosere ist, daß ein Editor, er kann noch so schön heißen, den angebotenen Text nicht ohne Nachfrage in einen anderen Code umwandelt (und das machte Kile), und ich dann nur Probleme bekomme, alle Worte mit deutschen Umlauten erneut anfassen zu müssen (für, daß, nötig, während u.v.m.). Bei 15 Seiten kommt da eine Menge zusammen.
Schließlich heißt es "Learning by doing".
Übrigens: Suse 10.2, Lyx 1.4.2

Gruß!

???Linux???
 
OK, nochmal langsam.

Der DVI Konverter geht nicht bei LyX?
Schon mal einen anderen eingestellt? LyX => Werkzeuge => Einstellungen => Dateiformate => DVI => Betrachter => derzeit: xdvi => bitte ändern in kdvi

Hier hat das schon mal geholfen:
http://www.linux-club.de/ftopic81256.html
Vielleicht hilft es dir ja auch.

Dein Problem habe ich übrigens gerade mal nachvollzogen. Da ist wirklich irgendwo der Wurm drin.
 
???Linux??? schrieb:
Von einem Programm wie Lyx, das den Code in menschenlesbarer Form erzeugt, erwarte ich auch, daß dieser Code mit einem Editor ohne Verfälschung gelesen werden kann. Solche Editoren sind Kate und Kwrite. Dann darf auf keinen Fall der Code von sich aus verändert werden, egal welcher Zeichensatz im Hintergrund läuft. Welcher Editor ist brauchbar?

Das hat nur was mit der Codierung deiner Datei zu tun. Lyx erstellt vermutlich eine andere als kile oder kwrite (das meines Wissens in kile als Editor fungiert). Deshalb sorge dafür, dass alle deine Programme den gleichen Zeichensatz benutzen und dann sollte dieses Problem gelöst sein.
 
tomte schrieb:
Das hat nur was mit der Codierung deiner Datei zu tun. Lyx erstellt vermutlich eine andere als kile oder kwrite (das meines Wissens in kile als Editor fungiert). Deshalb sorge dafür, dass alle deine Programme den gleichen Zeichensatz benutzen und dann sollte dieses Problem gelöst sein.
Genau, ein reines Zeichensatzproblem.

Wenn mein obiger Weg zu einem funktionierenden DVI-Betrachter nicht fruchtet, dann stell einfach Kile um.

Kile => Extras => Kodierung => Westeuropäisch (ISO 8859-1)
Ich habe das gerade mal getestet. Klappt! :D
 
Hallo tomte, hallo Griffin,

danke, genau das scheint es zu sein. Stelle ich in Kile um von utf8 auf iso 8859-1, so springt es nach dem Schließen sofort zurück. Es verhielt sich besser, als ich meine Datei nach Latin1 iso 8859-1 konvertiert habe. Dann machte Lyx DVI bis zum ersten Fehler weiter. Dort ließ es sich nicht ändern. Herausgehen und wieder nach Kile, und schon war utf8 wieder da.
Muß ich morgen in Ruhe machen. Meine Nachtschicht von gestern habe ich noch nicht überwunden.
Einstweilen besten Dank.

???Linux???
 
Hallo tomte, hallo Griffin,

das war es. Die Fehler muß ich aber in Kile herausholen, weil bei dem Versuch ,in Lyx die DVI anzuzeigen sich das Programm am ersten festgestellten Fehler über fast die ganze Zeile blockiert.
Ich melde mich wieder.

Besten Dank!

???Linux???
 
Meine Probleme habe ich erst einmal gelöst.
- Kann man in eine Formel auch direkt LATEX-Code eingeben? Möglich ist z.B. kopieren an eine andere Stelle, wird manchmal Text, aber große Fummelei.
- Kann man eigene Button anlegen, die immer wieder gebraucht werden?
- In meinem LYX ist Sprache Deutsch. Kann das die Ursache für UTF8 in Kile sein?
- Gibt es ein ähnliches Produkt?

Genug der Fragen.

???Linux???
 
Oben