• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mails senden unter Suse Linux

Hallo,

ich habe ein dringendes Problem.
Ich habe Linux Suse 10.2 installiert.
Eigentlich möchte ich Nagios damit nutzen. Allerdings klappt das Mail senden nicht. Das liegt nicht am Nagios sondern an meiner eigentlich Konfiguration.

Ich bin ziemlicher Linux Anfänger und weiß dass ich dafür wohl den Postfix nutzen sollte. Dieser ist auch installiert und der Service läuft auch.
Allerdings weiß ich nicht was mir noch fehlt.

Ich mache in der Console "mail meinemail@gmx.de"
dann kommt die Abfrage nach dem "Subject" und dann sendet er leider nicht.
Bis ich auch strg+c geh dann kommt folgende Meldung.

"Interrupt -- on more to kill letter".

Wenn ich jetzt nochmal strg+c mache, komme ich wieder raus.

Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben. Ich will nicht nur die Lösung. Bin auch über Tipps und Erklärungen dankbar, oder über gute Links die mir helfen (auch für Linux allgemein).

Vielen dank.
 
Hi!
Bei einer GMX-Adresse als Empfänger wirst du woh wie auch bei Hotmailadressen einen Relayhost/Smarthost benötigen über den du sendest, da dort Mails von dynamischen IP-Adressen oder ohne Reverse-DNS Eintrag gar nicht erst angenommen werden. Mit der Mailadresse deines Zugangsanbieters dürfte es wohl eher funtionieren, denn der wird wohl kaum die Adressen aus dem eigenen Adresspool auf eine Blacklist von der keine Mails angenommen werden setzen.
Den Relayhost/Smarthost/ausgehenden (eigentlich eher weiterleitenden) Mailserver kannst du im MTA-Modul von YaST einstellen.

Bis denne,
Tom
 
sorry habe vergessen zu erwähnen, dass die Mails nur im Lan versendet werden müssen (also an die Admins - eine Domäne gleicher DC).
muss ich dann trotzdem den MTA Konfigurieren?
Oder muss ich vielleicht nur den DNS eintragen, das hatte ich nämlich noch nicht.
Aber der Senden-Befehl passt dann so (als Test)????
mail vor.nachname@domaene.de ???

???
 
Naja, die Namensauflösung muss dazu schon funktionieren sofern du nicht als Hostanteil einfach eine IP angeben willst(Schema: benutezr@ipadresse statt benutzer@host.in.der.lokalen.domain.im.lan ).
Ergo: entweder die /etc/hosts entsprechend bearbeiten oder den DNS im lokalen Netzwerk nutzen (kannst beides ja per ping host.in.der.lokalen.domain.im.lan testen).
Desweiteren dürfen natürlich keine Firewalregeln den Port 25 dann blocken der ja dann per default für SMTP genutzt wird.

Bis denne,
Tom
 
Access99 schrieb:
sorry habe vergessen zu erwähnen, dass die Mails nur im Lan versendet werden müssen (also an die Admins - eine Domäne gleicher DC).
muss ich dann trotzdem den MTA Konfigurieren?
Wenn man etwas in 5 Minuten richtig machen anstatt es bleiben zu lassen und sich in Zukunft damit 100%ig Probleme einhandelt dann sollte man die 5min investieren.
Access99 schrieb:
Oder muss ich vielleicht nur den DNS eintragen, das hatte ich nämlich noch nicht.
Ja, ein DNS ist sinnvoll wenn man was anderes als IP Adresen verwenden will... :mrgreen:
Access99 schrieb:
Aber der Senden-Befehl passt dann so (als Test)????
Weniger ??? aber dafür ein ! bekommst du durch
Code:
man mailx
 
Oben