• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

massive Grafikprobleme mit Sony Notebook und Suse 10.3

Sehr geehrte Linux Community

Ich habe vor kurzem ein etwas älteres Sony Notebook bekommen, es ist ein Pentium III mit 886 Mhz, 256 MB ram, irgendeinem ATI Grafikchip und einer 15 GB Festplatte.

Da mich Linux schon immer gereizt hat, ich aber bisher nie wirklich den Mut zum Umstieg von Windows auf Linux hatte, habe ich beschlossen das Notebook nun als Testsystem für Linux zu verwenden, da ich es ohnehin nur für Internet, Musik und Filme nutzen möchte. Also habe ich gestern das Suse Linux 10.3 aus dem CT Magazin installiert, die Installation lief soweit alles problemlos, jedoch als das System zum ersten mal hochgefahren war stellten sich massive Grafikfehler ein, der Desktop ist ind er Mitte duchgetrennt, und falsch zusammengesetzt, darüberhinaus ist das ganze Bild voller schwarzer Balken, sodass es unmöglich ist den Laptop zu benutzen. Ich habe bereits versucht Linux neu zu installieren und bei der Hardwarekonfiguration den Montior auf 60 Hz mit einer Auflösung von 800x600 eingestellt, doch das Problem besteht weiterhin. Ich bin leider noch ein absoluter Linux Leihe und ich weiß nun nichtmehr weiter. Im Internet habe ich zwar schon viele Beiträge gefunden die in eine ähnliche Richtung gehen, jedoch nichts, was mich wirklich weitergebracht hat.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Lösung des Problems behilflich sein könntet, oder mir wenigstens ein paar Lösungsansätze nennen könntet, die das Problem eventuell beheben.

Vielen Dank bereits im Voraus für euere Mühe

Gruß

Daniel

P.S So sieht das ganze aus, ich hoffe man kann ein bisschen was erkennen:

 
Habe mir mal eben erlaubt das mit dem Bild etwas anzupassen!

Zu dem Prob. versuche bitte herrauszubekommen was dort genau fuer eine ATI Karte verbaut ist. Hierbei wuerde ich mal eine Linux LiveCD Distribution runterladen und auf CD Brennen um so auch gleich diese Testen zu koenne. Sidux und andere erkennen die Hardware eigentlich sehr gut.
 
Grafikkarte habe ich schon rausbekommen, es handelt sich um eine ATI Mobility Radeon M6-M mit 8 MB Grafikspeicher. Danke für die Bildanpassung war etwas groß geraten.

Gruß

Daniel
 
Kreidlerfreak schrieb:
Ich habe vor kurzem ein etwas älteres Sony Notebook bekommen, es ist ein Pentium III mit 886 Mhz, 256 MB ram, irgendeinem ATI Grafikchip und einer 15 GB Festplatte.

Also ehrlich mal.
Grafikkarte mit 8MB???

Ich möchte Dir den Spaß mit Linux nicht verderben, aber seien wir doch realistisch!
Hast Du dich vor dem Anschaffen gefragt, was du damit überhaupt machen willst?

Na ja, mit externer USB-Festplatte (sagen wir mal 400GB) kannst du daraus einen ftp-server machen, oder ohne die Festplatte gehts auch als Apache-Server, da reichen ja auch 4MB Grafikspeicher - im abgespecktem X-modus, im Textmodus dürfte es ja kein Problem sein :)

Aaaaaber, wenn Du _VERNÜNFTIG_ den Linux auf dem Desktop benutzen möchtest, musst Du ihm schon mehr gönnen.

Wieviel? Na ja, mein Besipiel (Rechner im Gästezimmer):
UUUUUUUralter CUSL2 Motherboard mit Pentium 667!!!, 20GB HDD, aaaaber =>512RAM und =>128MB Graka Nvidia Go6200. Damit lassen sich ruckelfrei Filme via wireless vom Fileserver aus einer gemounteten Partition abspielen (1280x1024 Auflösung 19zoll Monitor) - alles läuft flüssig beim "normalen" Arbeiten.

Also wenn Du mit KDE oder Gnome, oder sagen wir mal SuSE mit grafischer Oberfläche arbeitest- müssen die 512Ram drin sein. Für andere zwecke (Serveraufgaben) kann es weniger sein.

Also: Für 50€ kaufst du einen PIII mit 512RAM, 64MB Graka (NUR NVIDIA!!!!!) erachte ich als Minimum.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220196487574&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012
ATI ist eher schlechtere Lösung für Linux allgemein - und das ist nicht die Schuld der Linux-Gemeinde.

Meine 3 Groschen.
 
Nanana ganz so wuerde ich das nicht sehen. Linux sollte auf dem Teil ohne Prob. rennen, klar man muss zum arbeiten einen kleinen u. flinken WM nehmen, dann klappt das auch mit langsamer CPU sowie weniger RAM solange keine Anwendungen geladen werden welche grosse Libs mitschleppen. Bezueglich ATI habe ich nur gute Erfarungen gemacht. Wenn es mit XOrg nicht klappen sollte, kann er versuchen die ATI Treiber von deren Homepage zu installieren. Wie das geht sollte dem Wiki zu entnehmen sein.
 
dariuszmarek schrieb:
Grafikkarte mit 8MB???

Ich möchte Dir den Spaß mit Linux nicht verderben, aber seien wir doch realistisch!

Realistisch ist dass ein PIII und 8MB GRAM vollkommen ausreichen sofern man kein 3D benötigt. Einzig das RAM ist etwas knapp bemessen, weder KDE noch Gnome werden Spass machen.

Der OSS radeon Treiber sollte funktionieren:
http://www.thinkwiki.org/wiki/ATI_Mobility_Radeon_7000
 
Oben