• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Maus "aktiv" bei ausgeschaltetem PC ?

Ich hoffe das ist das richtige Unterforum für meine Frage.
Wenn ich mit Windows heruntergefahren habe, ist die Maus natürlich wie gewohnt aus (ich habe eine Optische Maus, da kann man das halt sehen).

Wenn ich mit Suse 10.2 heruntergefahren habe, bleibt die Maus einfach an, d.h. sie bekommt weiterhin Strom.
Ich hätte ja sofort auf eine BIOS-Einstellung getippt, wenn das mit Windows auch gewesen wäre.
Aber so bin ich echt verwirrt, denn ich dachte immer "aus" wäre "aus".
Das ist doch in den ACPI-Zuständen so festgelegt. Und der Zustand S5 sieht doch immer gleich aus, egal mit welchem BS er nun erreicht wurde, oder???


gruß
aldi2106
 
Hi

Das ist nicht rein zufällig eine Logitech MX700 Maus? :wink:
Intressehalber was ist das denn für eine?


cu
 
Fast... :)
Es ist eine Logitech MX 518.

Ich schätze das dürfte eine Einstellungssache unter Linux sein, oder??


gruß
aldi2106
 
Hat denn niemand eine Idee, wie man das beheben könnte, sodass die Maus nach dem Herunterfahren wirklich aus ist?


gruß
aldi2106
 
aldi2106 schrieb:
Hat denn niemand eine Idee, wie man das beheben könnte, sodass die Maus nach dem Herunterfahren wirklich aus ist?

Hast du denn auf der Rückseite keine Hardwaremässigen Ausschalter?
So schalt ich meine Kisten immer aus. :wink:
 
Man kriecht doch im 21. Jahrhundert nicht mehr unter den Tisch um den PC "manuell" abzuschalten 8)

Aber mal im Ernst, mit Windows funktioniert das doch auch, und ich will jetzt mal behaupten, dass das BIOS NICHT auf die Produkte eines gewissen Unternehmens aus Redmond eingeschossen ist (wie leider ziemlich viele andere Dinge :( )


gruß
aldi2106
 
aldi2106 schrieb:
Man kriecht doch im 21. Jahrhundert nicht mehr unter den Tisch um den PC "manuell" abzuschalten 8)
Nachdem zunehmends Ende der 90er-Jahre der Bildschirm nicht mehr am Netzteil des Rechners angeschlossen wurde (es war auch nur Durchschalten von 230V nehme ich an), leider doch. Da hieß es dann wieder Monitor an einer Steckdose(nleiste) mit z.B. Schalter anzuschließen. Und je nachdem, wie ungünstig Dose und Tisch zueinander stehen, liegt die Leiste entweder untern oder hinterm Tisch. Erschwerend kommt hinzu, wenn eine USV eingesetzt wird. Lässt sich zwar automatisch bei Shutdown auch triggern, aber immerhin beim Anschalten nicht, also 3 Tasten für Booten :roll:
 
Hat denn niemand eine Idee, wie man die Maus "ausschalten" kann.
Mal ganz provozierend: Windows kann das doch auch 8)


gruß
aldi2106
 
Hallo,

vermute mal, das es sich um eine USB-Maus handelt.
Unter Windows sieht es vermutlich nur so aus als wenn die Maus keinen Strom mehr bekommt.

Auf vielen Mainboards gibts für dieses Problem Hardwarejumper, mit denen festgelegt werden kann, welcher USB Port mit der 5V oder 5V-Standby versorgt werden soll.
Die 5V-Standby Einstellung macht eventuell für Tastaturen, Modems, ... Sinn, wodurch der Rechner extern eingeschaltet werden soll.
Habe die Erfahrung gemacht, das bei vielen Boards beim Kauf die Einstellung 5V-Standby aktiviert ist.

Schau mal ins Board Handbuch zwecks Umschaltung.
Für Leute, die Energiesparen wollen ist das auch mal interresant.

MfG
 
Ah, Thema Strom...
mach dochmal `rmmod uhci_hcd ohci_hcd ehci_hcd` - denn normalerweise werden diese Module beim Runterfahren nicht rausgeworfen (warum auch - Rechner ist doch eh gleich aus).
 
Das hat leider nichts gebracht.
Aber zumindest habe ich jetzt kapiert, warum das bei Windows funktioniert. Da wird wohl einfach beim Herunterfahren die Lampe ausgeschaltet...............

Deshalb bin ich zuversichtlich, dass man das einstellen kann......


gruß
aldi2106
 
Oben