• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MC´s mit audacity aufnehmen

Hallo,

ich wollt meine alten Hörspielkassetten mit Audacity aufnehmen. Der Player ist an der onboard-Karte angeschlossen, Ton kommt auch über die PC-LS raus. hab schon ne Menge gesucht, aber ich bekomms nicht hin, dass Audacity den Ton auch aufnimmt, kann mich jemand auf die richtige Fährte bringen.

Danke für jede Hilfe.
Gruß und schöne Ostern.
 
Hast Du schonmal bei den Aufnahmegeräten "rumgespielt"?
In Audacity Strg+P und dann unter Audio E/A

anar3gdygk5bn89z0.png
 
ja, hab schon alle varianten ausprobiert, leider nix. ich hab bislang noch nie mit sound prog´s zu tun gehabt, das meiste, was in den Einstellungen steht sind hyroglophen für mich. sonst noch ratschläge?
 
Erstmal überprüfen, wie oben gezeigt, ob die richtige Soundkarte angesprochen wird.

Dann im Mixer (z.B. KAMix) den richtigen Eingang, normalerweise Line in, freischalten, d.h. es darf kein Kreuzchen bei "mute" stehen. Im Register "Capture" auch "Line" einstellen, steht standardmässig auf "Mic"...
Dann probieren, bis der Pegel stimmt, und los geht die lange Nacht...

Viel Spaß, COZi
 
Ich fürchte Du musst Dich wohl mal mit dem Mixer-Programm Deiner Wahl auseinandersetzen.

Für KDE User (Kmix):

Rote LED - Aufnahmeoption
Grüne LED - Wiedergabeoption

Grüße

Jacko
 
Danke für Eure Hilfe, hab jetzt mit KMix rumgespielt und sowohl mit Audacity als auch mit KRecord ne Aufnahme hinbekommen, doch die Aufnahmen sind hoffnungslos übersteuert, hören sich verzerrt und sehr "spitz" an. Leider blieben meine Spielereien mit den Reglern in KMix ohne Erfolg. Mit beiden Recorder-Programmen hören sich die Aufnamen gleich besch... an.
Mit der Level Anzeigen von KRecord geht die Anzeige auf max geschaltet in dauerhaft ROT über.

Was kann ich noch machen?
 
danke für den Link, hat mir ne Menge erklärt und geholfen, nur bei meinem Ausgangsproblem leider nicht!!!

Den Schieberegler für den Aufnahmepegel hin- und hergestellt, aber hat leider nix gebracht, wogar so viel nix, daß ich den Eindruck habe, der Regler hat gar keinen Einfluß auf den Pegel.

Kann das sein? Gibts sonst noch Hilfe?
 
Wenn Du am Klinkenausgang des Players hängst, dann versuch mal dort die Lautstärke zu ändern, das kann funktionieren...

Grüße, COZi
 
Dann deinstalliere erstzmal den KMix (kdemultimedia3-mixer) über Yast und packe Dir KAMix drauf, der KMix bringt manchmal Probleme...

Grüße, COZi
 
In welchem Format speicherst Du? Du solltest nicht direkt komprimieren (mp3 oÄ) sondern erstmal wav-Dateien speichern.
 
Oh je, mit komprimieren hab ich noch gar nicht angefangen, bislang kling der sound noch so schlecht und dünn, daß eine Weiterbearbeitung nicht in Frage kommt. Irgendwas ist noch nicht richtig.
 
Dann überprüf nochmal die Einstellungen im Mixer, ob irgendeine unnötige Quelle offen ist und stört...
 
hast du bei Aufnahme -/Import- Parameter entsprechende Qualität gewählt?

Ist eventuell das Eingangssignal irgendwie vorverstärkt oder übersteuert?

Gruss

R
 
sind die kabel selbstgestrickt? wenn ja mal durchmessen ob die phase korrekt ist. wenn nein trotzdem mal ein anderes testen, die sind öfter mal kaputt...

dann kannst du mal musik abspielen die du nicht selbst aufgenommen hast. wenn das ganau so klingt schau dir mal den pcm-regler an. der sollte so um 70-80% stehen.

ansonsten geh mal bei deinem mixer (kamix usw.) in die einstellungen und mach bei allen regelmöglichkeiten im bereich aufnahme einen haken und probier die aus.

oder hast du die mikrofonverstärkung an dem eingang eingeschaltet? ist irgendeine bassverstärkung am player eingeschaltet? beides ausschalten...

ps.: dolby kannst du am player ausschalten. nimm am anfang von jedem stück noch ein bisschen vom bandrauschen auf, das kannst du später dazu verwenden mit audacity das rauschen des ganzen stückes rauszurechnen.
 
danke schon mal für die rege Mithilfe.

Kabel ist fertig konvektioniert, hab´s gegen ein anderes getauscht, kein Erfolg.

Mikrofonverstärkung war schon aus, mein Tape hat sonst keine Justageoptionen. Signal ist ansonsten sowohl am PC als auch an Anlage top.

Das Eingangssignal hab ich jetzt sowohl mit nem anderen TapeGerät über Chinch-Out als auch über Kopfhörer in PC-Line-in gebracht. Also kein Verstärker etc dazwischen, bis auf den Mini am Kopfhörerausgang. Ausgangssignal am Chinch läßt sich auch nicht regeln.
Aufnahmequalität hab ich auf 44100Hz und 32bit eingstellt.
 
verwendest du eine asoundrc?

Ich hatte mit dem File mal Probleme. Bei mir war in der Standardkonfiguration kein solches File angelegt, nachdem ich es angelegt hatte sank generell die Tonqualität. Deswegen hab ich diese Modifikation wieder rückgängig gemacht.

Was für eine Soundkarte verwendest du?

Eventuell lässt sich hier dazu etwas finden?::
http://www.alsa-project.org/
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/

Schon eine Andere Aufnahmequell getestet? Beispielsweise Walkman? Also konntest du die Eingangsquelle als Ursache definitiv ausschliessen?

Gruss

R
 
Oben