Hallo,
habe vor kurzem Opensuse 11.1 installiert und in allen OO Modulen hatte ich einen sehr seltsamen Menüfont,
schlecht lesbar und ohne Umlaute.
Die Suse Version von OO runtergeschmissen und OO von Openoffice.org installiert : das Selbe.
Hatte das ganze schon mal unter 10.1 aber da hat der Austausch von Suse nach Openoffice.org geholfen.
Systemfonts für das Menü benutzen war eingeschaltet -> keine Wirkung.
Dann mal geguckt was für ein Font das eigentlich ist : Alien League.
In der Ersetzungstabelle "Alien League" durch "Arial" ersetzt -> Immer noch "Scheißfont" aber Umlaute tauchten
in Arial auf. Das sah noch bescheuerter aus :-( .
Darauf hin habe ich nach einigen Recherchen im Netz (bei Anderen war es "Andale SANS UI") den Alien League gelöscht.
So jetzt habe ich einen vernünftigen Menüfont, sieht ein wenig wie Arial aus. Aber außer der Größenscalierung
kann ich wieder nichts drann ändern. Egal was ich im KDE-Kontrollcenter als Menüfont einstelle, in OO bleibt er gleich.
Ich kann damit jetzt leben, aber sauber ist das ja wohl nicht. Vor allem da sich die Macke ja irgendwie durch
die OO Versionen zu ziehen schein.
Ach so, unter 10.1 hatte ich das Problem nur auf meinem Notebook, auf meinem Desktop war immer alles in Ordnung.
Wo ist da der Haken im System ?
Bevor ich es vergesse, ich habe vor jeder Neuinstallation die .openoffice bzw .OOo3 Verzeichnisse gelöscht.
Auch das war ohne Wirkung.
Für mich ist das Problem erst mal gelöst, aber es interessiert mich ja doch wo es her kommt und ob es eine
saubere Lösung gibt.
mfG
beeblebrox
habe vor kurzem Opensuse 11.1 installiert und in allen OO Modulen hatte ich einen sehr seltsamen Menüfont,
schlecht lesbar und ohne Umlaute.
Die Suse Version von OO runtergeschmissen und OO von Openoffice.org installiert : das Selbe.
Hatte das ganze schon mal unter 10.1 aber da hat der Austausch von Suse nach Openoffice.org geholfen.
Systemfonts für das Menü benutzen war eingeschaltet -> keine Wirkung.
Dann mal geguckt was für ein Font das eigentlich ist : Alien League.
In der Ersetzungstabelle "Alien League" durch "Arial" ersetzt -> Immer noch "Scheißfont" aber Umlaute tauchten
in Arial auf. Das sah noch bescheuerter aus :-( .
Darauf hin habe ich nach einigen Recherchen im Netz (bei Anderen war es "Andale SANS UI") den Alien League gelöscht.
So jetzt habe ich einen vernünftigen Menüfont, sieht ein wenig wie Arial aus. Aber außer der Größenscalierung
kann ich wieder nichts drann ändern. Egal was ich im KDE-Kontrollcenter als Menüfont einstelle, in OO bleibt er gleich.
Ich kann damit jetzt leben, aber sauber ist das ja wohl nicht. Vor allem da sich die Macke ja irgendwie durch
die OO Versionen zu ziehen schein.
Ach so, unter 10.1 hatte ich das Problem nur auf meinem Notebook, auf meinem Desktop war immer alles in Ordnung.
Wo ist da der Haken im System ?
Bevor ich es vergesse, ich habe vor jeder Neuinstallation die .openoffice bzw .OOo3 Verzeichnisse gelöscht.
Auch das war ohne Wirkung.
Für mich ist das Problem erst mal gelöst, aber es interessiert mich ja doch wo es her kommt und ob es eine
saubere Lösung gibt.
mfG
beeblebrox