Hallo allerseits.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
Ich hatte unter openSUSE 13.1 die Minianwendung "Systemmonitor" auf dem KDE laufen und dort wurde mir wunderbar auch der Plattenplatz auf der Root-Partition angezeigt.
Nun habe ich nach 13.2 gewechselt und stelle fest, dass mir dort nur diverse Partitionen wie z.B. /boot, /var/tmp, /home, etc. angezeigt werden, aber nicht mehr besagte Root-Partition. In den Einstellungen des Applets ist diese auch nicht zu finden, also nicht anzuhaken.
Hat jemand eine Idee woran das liegen mag und wo das Applet ggf. seine Konfiguration ablegt. Vielleicht kann man da ja etwas nachtragen.
Vielen Dank im Voraus.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
Ich hatte unter openSUSE 13.1 die Minianwendung "Systemmonitor" auf dem KDE laufen und dort wurde mir wunderbar auch der Plattenplatz auf der Root-Partition angezeigt.
Nun habe ich nach 13.2 gewechselt und stelle fest, dass mir dort nur diverse Partitionen wie z.B. /boot, /var/tmp, /home, etc. angezeigt werden, aber nicht mehr besagte Root-Partition. In den Einstellungen des Applets ist diese auch nicht zu finden, also nicht anzuhaken.
Hat jemand eine Idee woran das liegen mag und wo das Applet ggf. seine Konfiguration ablegt. Vielleicht kann man da ja etwas nachtragen.
Vielen Dank im Voraus.