• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mist gebaut: entweder MBR oder GRUB, korrekt geht nichts.

Hallo,

Vorab: ich bin noch ziemlicher Rookie auf Linux. Kenne zwar Microsoft aus den Zeiten von MS-DOS (eigentlich schon den Vorgänger von IBM), aber ich bin bei Linux mit (zuviel?) Eifer dabei, mache aber noch etliches falsch.
Ich Trottel ich hatte unter Windows, hatte noch 67GB ungenutzten Platz, mit Paragon Partition Manager eine Ext3-Partition zusätzlich für mein openSuSE 11.0 angelegt.
Leider mochte Linux das überhaupt nicht, der Bootloader war weg. DVD rein und "Reparatur"-Modus gewählt. Das brachte mir zwar 2 Optionen von Linux wieder (Normal & Failsafe, Xen war weg), aber Windows stand nicht mehr zur Wahl. :x
Repariere ich jetzt den Master Boot Record per 'fixmbr', habe ich Windows wieder, aber Linux lässt sich nicht starten.
Ich habe es schon mit der Super Grub CD probiert, half mir aber nicht wirklich. Bevor ich jetzt anfange, z.B. mit Knoppix zu arbeiten, was ja auch nicht ganz 'ohne' ist, bitte ich hier um Eure Hilfestellung. :eek:
Ich bin für jeden verständlichen und hilfreichen Tip sehr dankbar. :)

Liebe Grüße, Mütze
 
leg deine opensuse 11 cd ein

dann starte das "rescue system"


wenn du dort auf der Konsole bist gib, melde dich als root an.
Wenn du das getan hast gibst du dort
Code:
grub
ein.
Zwei Befehle reichen nun um Grub wiederherzustellen

Code:
root (hd0,1)
setup (hd0)


Die Angaben musst du ggf. noch etwas anpassen.
z.B. musst du bei Root die Festplatte angeben, auf der sich dein linuxsystem befindet. Zudem musst du dort noch die Partition angeben, auf dem sich dein Linux (im speziellen dein /boot ordner) befindet.

Beispiele:

Code:
hd0 = erste Festplatte hd1 = zweite Festlatte ...
Code:
hd0,0 = 1. Partition der ersten Festplatte 
hd1,2 = 3. Partition der zweiten Festplatte ...

Das kannst du, wenn du dort Tab drückst aber auch nochmal sehen, welche Möglichkeiten du hast.

Gruß
Mani
 
@ P17, TomcatMJ & Mani,

vielen Dank Euch dreien. :)

Als (negativ) vorbelasteter (Auch-) Windows-User (mit ungegebremsten Drang in die Linux-Welt zu openSuSE und PCLinuxOS) habe ich die Nacht über gesucht und eine (für mich) einfachere Methode gefunden (hoffe, Ihr seid nicht sauer und ich bekomme nächstes Mal wieder und trotzdem eine Antwort).

1.: Booten mit SuSE-DVD --> Reparaturmodus --> Bootloader neu installieren!

Damit hatte ich schon mal openSuSE (Standard) und openSuSE (Failsafe) zurück.

2.: Dann entweder wieder Booten --> Reparatur --> "für Experten" (ich? Experte? Muhahahaha :lol: ) oder unter YaST2 "Bootloader-Einstellungen: Abschnittseditor".
3.: Auf der GUI Windows hinzufügen, Kreuzchen bei "Dateisystem vor Booten nicht überprüfen" --> "Offset für Chainloading blockieren". Wert= 1 /Anderes System --> /dev/sda1. O.K. klicken, feddich.
4.: Das Gleiche noch einmal unter YaST --> System --> "den Bootloader neu konfigurieren": Xen dazufügen, feddich.

Ob das Ganze nun einfacher war? Nee! Ich hab's nur besser verstanden. Ich finde als "Tattergreis" (48) nur langsam (aber nicht zu langsam) in die Welt der Konsolen, Shell, Kommandozeile, etc. zurück.
Diese Infos hatte ich aus dem gedruckten Benutzer-Handuch von openSuSE 10.3, meinem Stammforum (90% Windows, 10% Linux) und ca. 11.000 Webseiten.
Für evtl. ähnliche und nächste Katastrophen habe ich jetzt die Knoppix-DVD ver 5.3.1, sowie ein ausgedrucktes Handbuch von 150 Seiten. Mit Knoppix werde ich erst einmal für den (nächsten) Ernstfall üben.

Ich danke Euch nochmals herzlich.

LG, Mütze
(Einem, der auszog, das Linux zu lernen) :wink:

PS: Ich hatte wohl schon bei der Installation etwas falschgemacht, denn root war auf einer Extra-Partition. :oops:
PPS: Von solchen Sachen lasse ich mich aber nicht frustrieren, ich werde es schon lernen.
PPPS: Das Ganze wäre nie passiert, wenn ich nur Linux auf dem Rechner gehabt hätte. Die kleine Windows-Partition hätte ich mir sparen können. Das war wie "ein Hintertürchen offen halten" oder "mit Netz" arbeiten. Ich Pfeife. :roll:
 
Oben