• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mit Linux Openoffice über Linuxserver faxen

Hallo!
Ich habe einen Suse 9.2 als Server mit einer AVM-ISDN Karte, auf dem Hylafax ohne Probleme läuft.
Auf einem 2.Rechner habe ich Suse 10.0 und möchte mit Openoffice 2.0 über den Server faxen, habe Hylafax installiert aber nicht konfiguriert.
Wie teile ich sendfax mit, auf welchem Rechner der Hylafaxserver läuft, müssen auf dem Server besondere Rechte vergeben werden oder unter Yast etwas konfiguriert werden?

Für Hilfe währe ich dankbar.

Gruß stbu
 
Hallo Michael!
vielen Dank für die Antwort, aber mir geht es vielmehr darum, wie ich sendfax, capifax oder Openoffice mitteile, das Hylafax bzw die ISDN-Karte auf einem anderen Rechner läuft.
Und ob ich auf dem Rechner wo Haylafax bzw die ISDN-Karte läuft Recht ändern bzw einen Benutzer anlegen muß.

Gruß stbu
 
Ich Versuche gerade OpenOffice zu überreden mit sendfax über meinen
Server zu Faxen (ist mir noch nicht gelungen) aber die man page zu
sendfax beschreibt die Option -h (wie host) die sagt sendfax wo der
server zu finden ist.
 
Hallo Ghoul,
vielen Dank für den Beitrag. Ich habe es leider nicht geschafft ein Fax über meinen Serverrechnen zu senden und mir eine 2. ISDN-Karte gekauft.
Falls es doch irgendwie laufen sollte, währe ich für jeden Tip bzw. Anleitung dankbar

Gruß stbu
 
Über den Server Faxen funktioniert (leider nicht aus openoffice)
mit dem Befehl:
sendfax -n -h linuxserver -d Ghoul@123456 /home/Ghoul/zuSendende_Datei.ps
(vorausgesetzt Hylafax ist auf dem Server richtig eingerichtet).

Diese Zeile funktioniert von der Konsole, OO übergibt aber bei mir die
Faxnummer nicht richtig.
Anstelle von der Nummer steht immer (Phone).
Ich will mal im Forum Fragen ob jemand helfen kann.
Probier mal ob die Zeile:
sendfax -n -h linuxserver -d "(Phone)" "(TMP)"
im OO Faxdrucker Funktioniert.
Bei mir dritt der oben genannte Fehler auf.
 
Hallo whois

Es geht mehr ums Faxen, wenn auf einem Linuxrechner (Server) eine ISDN-Karte eingebaut ist und man versucht mit einem anderen Rechner auf dem auch Suse 10.0 installiert ist, ein Fax zu versenden.
Wie passt man sendfax ...... an, so das die Faxe an den anderen Rechner weitergeleitet und gesendet werden.
Vorallem aus OO.
Und sind Änderungen am Rechner über den gesendet werden soll nötig, Rechte, Benutzer oder bei der Konfiguration von Hylafax?

Gruß stbu
 
@whois
Die Seite war mir nicht unbekannt, das Problem liegt bei mir daran dass
die Faxnummer in der (PHONE) Variablen nicht richtig übergeben wird.
Ich habe auf einem anderen Rechner im Netz windows mit Cypheus laufen,
wenn ich mir dort die Faxjobs anschaue steht bei denen die ich mit OO
abgeschickt habe anstelle der Faxnummer immer (Phone) so wie die
Variable. Das Fax selber wird aber ganz normal angezeigt.
Ich Habe an dem Rechner auf dem Linux läuft leider keine Möglichkeit
direkt ein Modem anzuschließen und zu Probieren ob das Faxen von
dem Rechner ohne Server Funktionieren würde. Wie oben erwähnt wenn
ich aus der Konsole Faxe dann Funktioniert das einwandfrei.

@stbu
schau dir mal den Link http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8einleit1.html
an. Punkt 6

auf dem Server müssen die Dateien
/var/spool/fax/etc/user
/var/spool/fax/etc/hosts.hfaxd
für den entfernten user muss auch ein Account auf dem Server angelegt
werden.
 
Oben