.NET für Linux: Dritte Betaversion von Mono 1.0 steht zum Download bereit ...
Das Mono Project ist eine freie Implementation (OpenSource) des .NET Development Framework von Microsoft.
Urspruenglich wurde das Projekt von Ximian ( http://www.ximian.com ) ins Leben gerufen - inzwischen gehoert Ximian zu Novell ( http://www.novell.com ).
Version 1.0 Beta 3 des OpenSource .NET-Nachbaus (Mono) wurde jetzt im Juni veroeffentlicht. Beta 3 ist die letzte Testversion vor dem Release der Final Version 1.0 (geplant: 30.06.). Unter der Federfuehrung von Novell/Ximian moechte man, mit Unterstuetzung zahlreicher Programmierer aus der Community, Microsoft's Programmier- und Webservices-Plattform auf freien Betriebssystemen -wie Linux- etablieren.
Mono enthaelt einen Compiler für die Programmiersprache C# und die für den Start von .NET-Applikationen notwendige Laufzeitumgebung CLI (Common Language Infrastructure). Desweiteren wurden den konventionellen .NET-APIs unter Mono weitere Class Libraries hinzugefuegt, welche zusaetzlich die Entwicklung von Unix-Applications und GNOME-GUIs ermoeglichen sollen. Natuerlich sind die konventionellen APIs konform zu Microsofts .NET-Framework 1.1. Die Funktionen von ASP.NET für Web-Services und Web-Applications, sowie die ADO.NET-Komponenten fuer Database-Access wurden auch mit integriert.
Das Mono Project ist eine freie Implementation (OpenSource) des .NET Development Framework von Microsoft.
Urspruenglich wurde das Projekt von Ximian ( http://www.ximian.com ) ins Leben gerufen - inzwischen gehoert Ximian zu Novell ( http://www.novell.com ).
Version 1.0 Beta 3 des OpenSource .NET-Nachbaus (Mono) wurde jetzt im Juni veroeffentlicht. Beta 3 ist die letzte Testversion vor dem Release der Final Version 1.0 (geplant: 30.06.). Unter der Federfuehrung von Novell/Ximian moechte man, mit Unterstuetzung zahlreicher Programmierer aus der Community, Microsoft's Programmier- und Webservices-Plattform auf freien Betriebssystemen -wie Linux- etablieren.
Mono enthaelt einen Compiler für die Programmiersprache C# und die für den Start von .NET-Applikationen notwendige Laufzeitumgebung CLI (Common Language Infrastructure). Desweiteren wurden den konventionellen .NET-APIs unter Mono weitere Class Libraries hinzugefuegt, welche zusaetzlich die Entwicklung von Unix-Applications und GNOME-GUIs ermoeglichen sollen. Natuerlich sind die konventionellen APIs konform zu Microsofts .NET-Framework 1.1. Die Funktionen von ASP.NET für Web-Services und Web-Applications, sowie die ADO.NET-Komponenten fuer Database-Access wurden auch mit integriert.