• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mozilla Firefox: Probleme mit T-Online Musicload

Hi Leute,

da ich kein Freund von Raubkopien bin und auch von Terabyte großen
MP3 Sammlungen nicht viel halte, nutze ich weder Dienste wie eMule, eDonkey
noch lade ich mir die Sachen direkt aus dem Netz.
Ich bin aber auch kein Freund von kompletten Samplern und CD's, da ich
lieber nur für das bezahle was ich auch gerne hören möchte.
Aus diesem Grund nutze ich Musicload und hole mir halt die Tracks die ich
gerne haben möchte. Jetzt stellte ich aber leider fest, das der Browser den ich
unter Linux verwende, der Mozilla Firefox 1.0 unter T-Online Musicload in seiner
Grundversion nicht funktioniert.

Ich kann...

- die Seite besuchen
- mir meine Tracks aussuchen
- sie in den Wahrenkorb legen

Was aber leider nicht funktioniert...

- leider kann ich meine Bezahlung nicht durchführen
- Firefox kann wohl mit T-Pay und Bezahlung über die Telefonrechnung
unter Musicload nicht umgehen

MEINE FRAGE:

- Kennt jemand von euch das Problem?
- Ist jemand von euch vielleicht auch Musicload User und hatte das
Problem auch schon?
- Kennt jemand eine Lösung bzw. Tipps wie ich mit dem Mozilla Firefox
trotzdem meine Bezahlungen durchführen kann?
- Gibts das zu Patches oder Updates?

Vielen Dank für's lesen und den Support!

Gruß Sven
 
Ich denke auch das die erst wach werden wenn die Kunden die da ihr Geld
lassen mal den Mund aufmachen, aber leider blieben Anfragen per E-Mail
teilweise unbeantwortet oder wurden sehr schwammig beantwortet.

z.b.:

"Wir arbeiten daran..."
"Ist in Umsetzung..."
"In nächster Zeit..."

Leider ist das jetzt schon 7 Monate her das ich diese Anfrage gestellt habe,
denn ich habe auch unter Windoof darmals mit Firefox gearbeitet, aber da ich
jetzt komplett auf Linux umgestiegen bin und auch auf keinen Fall mehr auf
Windoof wechseln werde, kann ich jetzt nicht mehr einfach mal den I-Explorer
benutzen...! *grrr*

Naja was solls, dann werde ich nochmal bei Musicload druck machen!
 
Per Kreditkarte scheints aber zu gehen.
Aber so wirklich toll ist das Angebot auch nicht:
http://netzpolitik.org/2005/ausgeschlossen-und-restriktiv-music-stores-im-netz/

Laufen die wma-Files denn unter Linux überhaupt?
 
Sehr gute Frage! Da ich Musicload unter Linux ja noch nicht richtig nutzen konnte,
habe ich natürlich auch noch nicht ausprobiert ob die WMA-Files unter Linux
überhaupt laufen. Naja ich denke wohl er nicht, womit mal wieder bewiesen
ist das wir Linux User so richtig ausgeschlossen werden.
 
Ja ich habe dort schon Musik gekauft. Einzellne Songs(99 Cent), zusammen-
gestellte CD's mit ca. 15 Songs(8,99 €) und ganze Alben(12,99 €).
Die Songs werden als WMA-File zum Download bereitgestellt, was zu Windows-
zeiten ja auch kein Thema war, aber jetzt unter Linux werden diese wohl nicht
laufen wie du sagst.
 
Aber probiert hast du es nicht? Du hast die Dinger doch auf der Platte, vermute ich...

Ich fürchte auch, dass die Dinger nicht laufen werden. Schade um die Kohle. Vielleicht solltest du das auch mal an Musicload schreiben. Oder versuchen umzutauschen. :lol:
 
Du alter Scherzkeks! ;-) Ne die Songs die ich gekauft habe, waren auf meinem
Desktop System unter WinXP. Jetzt nutze ich ja ein Notebook mit SuSE Linux
und kann die alten Songs leider nicht mehr testen. Aber ich werde in Zukunft
wohl ehr nichts mehr dort kaufen. Aber wie kommt ein Linux User legal und
gegen Bezahlung an Songs aus dem Internet? Gibts da vielleicht schon eine
Internetpräsenz? Wenn nicht währe das ja traurig, wenn Linux User auf dem
legalen Weg keine MP3's im Internet kaufen könnten.
Naja ich schreibe mal Musicload an und frage die wie das mit der Unterstützung
von Firefox und Linux aussieht und ob es eine Möglichkeit gibt die WMA-Files
abzuspielen oder umzuwandeln.

Es kann doch nicht sein das sich eine kommerzielle Internetpräsenz
abhängig von 1(!!!) Betriebssystem macht! Unglaublich...unglaublich arm sowas!

Naja...schönen Abend(wohl ehr Nacht) noch!

Bin raus für heute!

GRUß SVEN
 
Du alter Scherzkeks! Wink Ne die Songs die ich gekauft habe, waren auf meinem
Desktop System unter WinXP. Jetzt nutze ich ja ein Notebook mit SuSE Linux
und kann die alten Songs leider nicht mehr testen.
? Wie Scherzkeks? Du hast kein Backup deiner Daten gemacht? Nunja, das finde ich eher ungewöhnlich, Scherzkeks.

Und es gibt ein paar Shops, die nicht auf wma und DRM setzen. finetunes z. B., stand aber auch in meinem Link drin.
 
Nee das mit dem Scherzkeks meinte ich nur weil du meintest ob ich die
WMA-Files nicht bei Musicload umtauschen könnte. War auf keinen Fall
böse gemeint.
Ich werde Firetunes mal ausprobieren, danke für den Tip.

Gruß Sven
 
Unter Systemvoraussetzungen findest Du folgendes:

Code:
Betriebssystem

Zum Einkaufen auf Musicload brauchen Sie einen Computer mit Betriebssystem Windows 98 Second Edition (SE), Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP. Nur auf diesen Betriebssystemen lässt sich der Windows Media Player ab Version 9 installieren, der über alle nötigen Funktionen für das Digitale Rechte Management (DRM) verfügt.

Mit Mac OS und Linux können Sie Musicload nicht nutzen, da hier weder der volle Funktionsumfang des Windows Media Players noch des Internet Explorers verfügbar sind.

Ich hatte Musicload auch schon mal angeschrieben. Laut der damaligen Aussage ist in der nächsten Zeit nicht mit einer Änderung zu rechnen.

Gruß,
Ritschie
 
Ritschie schrieb:
Unter Systemvoraussetzungen findest Du folgendes:

Code:
Betriebssystem

Zum Einkaufen auf Musicload brauchen Sie einen Computer mit Betriebssystem Windows 98 Second Edition (SE), Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP. Nur auf diesen Betriebssystemen lässt sich der Windows Media Player ab Version 9 installieren, der über alle nötigen Funktionen für das Digitale Rechte Management (DRM) verfügt.

Mit Mac OS und Linux können Sie Musicload nicht nutzen, da hier weder der volle Funktionsumfang des Windows Media Players noch des Internet Explorers verfügbar sind.

Ich hatte Musicload auch schon mal angeschrieben. Laut der damaligen Aussage ist in der nächsten Zeit nicht mit einer Änderung zu rechnen.

Gruß,
Ritschie
aus diesem grund würde ich musicload schon boikottieren. allerdings läuft der msie sehr wohl auf linux. und auch wma files scheinen unter linux mit dem VLC media player zu laufen. habs allerdings noch nicht probiert. probiers einfach mal
http://www.videolan.org/vlc/ bzw. bei packman
 
Oben