• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mp3 wiedergabe

Und was fällt dir jetzt auf?

Röchtösch!
Bei xmms und xmms-lib fehlt das .pm. in der Versionsnummer. Also: Kein pm, kein mp(3).
 
soll ich es jetzt ein ma löschen und dann wieder von packman installieren oder einfach noch ma von packman installieren :?:
 
Richte doch wie im Link beschrieben Packman als Installationsquelle ein. Damit
kannst du dann die Pakete schön easy mit Yast installieren. Ansonsten musst du
dir die beiden Pakete von Packman downloaden und manuell installieren.
 
Also ich habe schrit für schrit das getan was da stand und da is ja wircklich für mich sogar alles gut zu vertehen !!!
Und trotz dem steht da das ich noch immer die selbe versions nummer !!!
 
Dann deinstallier dir xmms, lad die beiden Pakete direkt bei packman runter, pack die in ein Verzeichnis und dann installierst du das über Kommandozeile mit
Code:
rpm -Uvh xmms*
Vorher mit cd /home/DEIN_USER/Verzeichnismitdenpaketen in das entsprechende Verzeichnis wechseln.
 
huh ja wenn ich die versuche zu löschen dann steht da was von wegen sicherheit mit experte und so weiter :?: :!:
 
also wennn ich jetzt Yast starte kommt das
Warnung
There was an error in installation source initialization.

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1/: Cannot create the installation source

und dann wenn ich xmms löschen will

faad2-xmms-plugin-2.0-0.pm.8.i586 ist gesperrt und kann nicht ...
faad2-xmms-plugin entsperren
faad2-xmms-plugin behalten

''OK neu prüfen'' ''Experten'' Abbrechen''
 
ok hab ich soll ich jetzt einfach ''installations qulle hinzufügen'' >> ''Url angeben'' oder >>''http hinzufügen'' :?:
 
Also er installiert dann auch aber spielt trotz demm nicht ab und die version bleibt die selbe :!: :evil:
 
Ich hab das gerade so gemacht, funktioniert einwandfrei. Kann jetzt mit xmms mp3s abspielen. Aber mit den anderen Playern wie Totem nicht. Warum muss ich da erst so einen riesen Aufwand anstellen bis ich mp3s und videos gucken kann? oO
 
Weil das halt so ist. mp3 ist ein Patentansprüchen belegtes Format. Das kann eine Linuxdistribution nicht unbedingt einfach so dazu legen. Jedenfalls nicht, wenn man (wie Suse) ausschließlich Freie Software in der Distribution haben will.
 
Heißt also, bis ich alle Audio und Video formate in den einzelnen Playern zum laufen gebracht habe, vergeht erstmal ne Woche voller suchen und hoffen?
 
Kommt halt drauf an, wie man sich anstellt.
Hier läuft das alles eigentlich sofort, wenn man weiß, was einem fehlt.
Bei totem weiß ich allerdings nicht, was da noch nachzuinstallieren ist. Bin kde-Nutzer.
 
Staatsfeind schrieb:
Heißt also, bis ich alle Audio und Video formate in den einzelnen Playern zum laufen gebracht habe, vergeht erstmal ne Woche voller suchen und hoffen?
Nein, wenn man das Wissen, das die Forengemeinde in all den Jahren zusammengetragen und in diversen Anleitungen zusammengefasst hat, richtig nutzt, dann geht das ratzfatz in maximal 10 Minuten.

Was totem angeht, musst Du zwei Dinge machen:

1. Sicherstellen, dass die libxine1-Version von PackMan installiert ist;

2. Das originale totem-Paket von SUSE (welches das GStreamer-Backend nutzt) durch die PackMan-Version (welche das XINE-Backend nutzt) ersetzen.
 
Oben