• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mp3Direct unter Linux

Ich habe mal eine ganze Zeitlang mp3Direct unter wine laufen gehabt, nach dem ich von SUSE 10.0 auf Ubuntu 6.10 umgestiegen bin und dann mehrere Male immer wieder zwischen letzterem und openSUSE 10.0 wechselte, hatte ich das erst mal nicht installiert. Nun wollte ich das Programm installieren, es wird auch ganz nett eine Instalation angezeigt, aber das icon af dem Desktop funktioniert nicht, und somit lässt sich das Programm nicht starten.
Das Programm soll aber immer noch unter Wine lauffähig sein:
http://mpesch3.de1.cc/mp3dc.html

Ich hatte auch schon mal geschaut, ob es zwischenzeitlich Alternativen unter Linux gibt, aber cutmp3 und die gui xcutmp3 sind keine wirklichen Alternativen.
 
Audacity wandelt doch erst mal das mp3 wieder um.

Ich habe festgestellt, dass sich das Programm aus dem Programmordner von wine starten, und mit dem Aufruf öffnen mit wine.
 
Mit Audacity habe ich alle meine Audio und DAT - Casetten über meine Linuxkiste eingespielt. Problematisch ist allerdings dass es keine automatische Schneidemöglichkeit hat. Damit meine ich, dass es Pause erkennt, und ein Take in die entsprechenden Stücke zerrteilt.

Doch zurück zum eigentlichen Problem. Wenn ich diese Datei anklicke
/home/yehudi/.wine/drive_c/Programme/mp3DirectCut/mp3DirectCut.exe
und öffne mit wine eingebe, dann startet das Programm. Das ist aber eigentlich nicht normal.
 
Windows (95-XP) or Linux with Wine
Sorry aber ich glaub ich komm nich ganz mit... Meinst du da sollte es eine *native Version* oder totale Alternative geben?

Also wenn du ca. weisst, bei wieviel Minuten die Pause ist mit Audacity und mit Hilfe der Spur oben, kann man so Indexes setzen und dann wenn alle gesetzt und die Einstellungen gemacht sind, nach der Aufname ... dann kann man das direkt umwandeln. /edit also ich mein direkt das ins Audacity aufgenommene -- und das wird dann in einzelne Tracks zerlegt. Und die Original liegt in einem Temp Verzeichnis... /edit

Aber wenn du schon mp3s vorliegen hast, und das Schneiden automatisch gehen soll.... ich wüsst garnicht ob das mit Audacity geht.

Bin aber eigendlich nicht so beschäftigt mit Auditoring.

Gruss

r
 
Eigentlich wollte ich mp3directcut wieder so wie vorher auch unter Linux zum laufen bringen, ohne dass ich es aus dem oben genannten Pfad öffnen muss.

Ich wäre aber zu entsprechenden Alternativen nicht abgeneigt.
 
Ich bin in den Konqueror gegangen:
Einstellungen --> Konquror einrichten --> Dateizuordnung --> Hinzufügen

dort habe *.exe mit wine öffnen angelegt.

Von
/home/yehudi/.wine/drive_c/Programme/mp3DirectCut/mp3DirectCut.exe
habe ich eine Verknüpfung auf den Desktop gepackt.

Nun entsteht aber ein weiteres Problem:
mp3directcutproblemjv3.jpg


Dem bin ich gefolgt, und habe entsprechendes angelegt, das Ergebnis bleibt jedoch das Gleiche.
 
wow cooler Tipp! das werd ich gleich mal versuchen ... ganz ohne Probleme mit dem mime-typ?

Hmm also mir war zu Verknüpfunen die Wine anlegt folgendes aufgefallen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=460414#460414

Könnte es sein, dass eventuell noch registry Einträge bei dir fehlen? Oder im wine bestimmte codecs installiert sein müssten?

Gruss

R
 
revealed schrieb:
Könnte es sein, dass eventuell noch registry Einträge bei dir fehlen? Oder im wine bestimmte codecs installiert sein müssten?

Ich kenne mich mit wine und Windows eigentlich viel zu wenig aus. Bisher nutze ich unter Wine sonst nur: http://www.linux-club.de/faq/Internet_Explorer_f%C3%BCr_Linux

Und bis zur SUSE 10.0 hatte das alles ohne weiteres hinzutun geklappt. Danke übrigens für den Tipp mit dem Desktop-Icon, werde ich auch probieren.
 
Oben