• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MPLayer starten - wie jetzt??? [gelöst]

Hallo Community,

also ich wollte mir mal Mplayer installieren....hab das dann auch irgendwie hinbekommen........aber wie starte ich jetzt gMPLayer oder Mplayer, ich finde die datei nicht(also gMplayer ist doch bloß MPlayer mit grafischer Oberfläche oder?) und mit den skins die hab ich jetzt in nen Ordern gepackt "/usr/local/share/mplayer/defaul/skin"....muss man da noch was einstellen....und wo müssen Codecs rein, also z.B. die für Realplayer. Achso und binde ich MPLayer in Mozilla ein???



---------------------------------
Linux 10.1
KDE 3.5.1
 
????

Wenn du den Mplayer über die hier im Forum beschriebenen Quellen via YAST installierst, hast du keine Probleme und der Mplayer taucht im K-Menu auf...

Aber wenn du alles manuell machst (siehe auch hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=66038&highlight=), dann wird das mit 99,999 % Wahrscheinlichkeit wieder in die Hose gehen.
 
OP
tipex
Naja aber bei der MPlayer installation kann man ja nichts kaputt machen...
außerdem will ich ja nicht nur immer rpm installieren sondern auch mit System oder so vertraut machen.....außerdem mit der Grafikobefläche war eben mal nen "größerer" Ausrutscher-----> "Wer nichst wagt....der nicht gewinnt" oder so ähnlich....
 
Naja aber bei der MPlayer installation kann man ja nichts kaputt machen...
außerdem will ich ja nicht nur immer rpm installieren sondern auch mit System oder so vertraut machen...
Falsch gedacht.
Und du hast nunmal eine RPM-basierte Distribution. Das nimmt man eben RPM. Ein einen Dieselmotor füllst du auch kein Benzin ein, um dich mit dem Aufbau eines Motors vertraut zu machen.
 
mplayer selber kompilieren? ok.. why not..

was sagt
Code:
which gmplayer

ist /usr/local in deinem $PATH?
Code:
echo $PATH

in mozilla "einbinden" geht mit dem mplayerplug-in
 
tipex schrieb:
Naja aber bei der MPlayer installation kann man ja nichts kaputt machen...
außerdem will ich ja nicht nur immer rpm installieren sondern auch mit System oder so vertraut machen.....außerdem mit der Grafikobefläche war eben mal nen "größerer" Ausrutscher-----> "Wer nichst wagt....der nicht gewinnt" oder so ähnlich....

OK, verständlich. Zuerst die Quantentheorie erlernen und dann lesen lernen. Freu dich doch -> Mit YAST hast du ein tolles Tool, das die Abhängigkeiten gleich prüft. Klar, man kann das alles auch manuell kompilieren. Aber notwendig ist das so sehr wie ein Eisverkäufer in Alaska.
 
OP
tipex
sooooooo....also zum Teil habt ihr ja recht, dass ich vielleicht erstmal mit den einfachen Sachen arbeiten sollte, aber
@trustkill
Aber notwendig ist das so sehr wie ein Eisverkäufer in Alaska.

Also ich finde ein bisschen Ahnung wie das alles geht und was auf deinen PC so abläuft sollte man doch schon haben....ist zumindestens meine Ansicht.

@gimpel
also soweit ich es festellen konnte haben mir noch ein paar Bibliotheken gefehlt und die Einstellungen in der config Datei....aber ich hab jetzt erstmal über Yast gemacht, da mir das dann doch zu lange gedauert hat.....aber danke nochmal für deine Hilfe :)
 
Oben