• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mplayer, wmv und 64bit

hallo zusammen,

folgendes problem: mplayer spielt bei mir keine wmv9dmo videos ab. ich hab suse10.1 x86_64. hab dann gerade nochmal mplayer als source geladen und kompiliert und da steht gan zeindeutig:

"NOTE: Win32 codec DLLs are not supported on your CPU (x86_64) or your
operating system (Linux). You may encounter a few files that cannot
be played due to missing open source video/audio codec support."

soweit der fehler. was kann ich jetzt tun? kann ich ne 32bit version von mplayer installieren? danke!
 
[ri:n schrieb:
"]
"NOTE: Win32 codec DLLs are not supported on your CPU (x86_64) or your
operating system (Linux). You may encounter a few files that cannot
be played due to missing open source video/audio codec support."
kann ich ne 32bit version von mplayer installieren? danke!
Jo.
 
ok, hänge leider fest gerade.

hab mir die neueste mplayer version als source gezogen und kompilitiert. klappte auch scheinbar. hab folgenden befehl verwendet, um mplayer im 32bit modus zu installieren:

./configure --target=athlon_xp --cc="gcc -m32" --as="as --32" --with-extralibdir=/usr/lib --enable-gui

bei make ist dann aber feierabend und das liegt nicht an den 32bit erweiterungen hinter configure sondern scheinabr am enable-gui, denn:

/usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.1.0/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: cannot find -lgtk-x11-2.0
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [mplayer] Fehler 1

so, und nu? was fehlt meinem suse? die gui brauche ich übrigens als umsteiger ;)
 
[ri:n schrieb:
"]hallo zusammen,

folgendes problem: mplayer spielt bei mir keine wmv9dmo videos ab. ich hab suse10.1 x86_64. hab dann gerade nochmal mplayer als source geladen und kompiliert und da steht gan zeindeutig:

"NOTE: Win32 codec DLLs are not supported on your CPU (x86_64) or your
operating system (Linux). You may encounter a few files that cannot
be played due to missing open source video/audio codec support."

soweit der fehler. was kann ich jetzt tun? kann ich ne 32bit version von mplayer installieren? danke!

Hi,
ich habe die neueste rpm-source der win32codecs runtergeladen und mit rpmbuild --rebuild w32codec-all-20060611-0.pm.0.src.rpm ein x86_64rpm erstellt und dies dann installiert. Hatte bisher noch keine Probleme mit wmvs
 
mistr schrieb:
Hi,
ich habe die neueste rpm-source der win32codecs runtergeladen und mit rpmbuild --rebuild w32codec-all-20060611-0.pm.0.src.rpm ein x86_64rpm erstellt und dies dann installiert. Hatte bisher noch keine Probleme mit wmvs
Wieso src.rpm? Das ist doch ne noarch...
 
Wieso src.rpm? Das ist doch ne noarch...

Ich hatte versucht, die 32 bit Version der codecs zu installieren, was jedoch mit ner Fehlermeldung endete. In der x86_64 mailingliste von Suse habe ich dann den Hinweis bekommen, die src.rpms von packman mit rpmbuild für die x86_64 neu zu erstellen. So kann ich mit der x86_64er Version von mplayer die codecs benutzen.

Wieso das ganze? Kann ich nicht beantworten. Hauptsache es funktioniert.
 
Ja, weil da jemand das Paket als i586 erstellt hat :shock: was btw total sinnlos ist, da genau dieselben unter x86_64, und wenn ihr wollt, Emulationen unter anderen Systemen, zum Einsatz kommen. Das ganze wird ja nicht kompiliert, sondern nur entpackt.
 
Ja, weil da jemand das Paket als i586 erstellt hat :shock: was btw total sinnlos ist, da genau dieselben unter x86_64, und wenn ihr wollt, Emulationen unter anderen Systemen, zum Einsatz kommen. Das ganze wird ja nicht kompiliert, sondern nur entpackt.

Das stimmt so nicht. Die noarch-codecs konnten von der x86_64er Version von mplayer nicht gelesen werden, erst der beschriebene Vorgang hat dies ermöglicht.
 
Oben