• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MS Access Datei unter Linux lauffähig?

Hallo, ich möchte meine MS-Office Dateien unter Linux laufen lassen. Openoffice ist da ja sehr hilfteich... Ich habe eine MS-Access Datei, die meine Videos verwaltet und nach 9 Jahren schon recht umfangreich geworden ist. Es ist für mich daher natürlich recht wichtig auch diese Datei lauffähig zu haben. Mir selbst ist das bisher leider nicht geglückt.

Weiß jemand Rat?


Gruß Sid1968 :)
 
Leg doch unter Linux (OpenOffice oder was auch immer) eine neue Datenbank an
und importier die Daten aus der Access-DB.
 
Danke für Deine schnelle Antwort.

Also, ich habe jetzt unter Openoffice eine Datenbank namens Video2006 angelegt. Ich kann nur keinen Menüpunkt zum Import von Daten finden.


Gruß Sid1968 :?
 
Ich meinte das eigentlich so:
Unter Access die Daten exportieren (SQL, CSV, ...) und diese dann in diese
dann importieren/einspielen.
Ich habe aber keine Ahnung welche Exportmöglichkeiten Access hat, da ich es noch
nie aktiv genutzt habe.
 
Wenn Du bei OpenOffice 2.0 eine neue Datenbank erstellst wirst Du gefragt ob Du wirklich eine neue anlegen willst oder Verbindung zu einer bestehenden DB aufbauen willst. DAmit kannst Du die Daten aus der Accessdatei holen. Nicht jedoch die Formular usw. die musst Du wohl leider neu anlegen.
 
Also ich hab jetzt mal die Tabellen als CSV importiert. Hat wohl geklappt, aber das ist echt keine Lösung. Die Formulare über die ich die Datenbank verwalte lassen sich ja irgendwie nicht importieren. Also total unbefriedigend... Hab auch schon sogenannte mdb-Treiber installiert. Mit denen kann man dann mdb-Dateien importieren (Das Format von Access Dateien). Er hat wohl importiert, aber dann nur Fehler angezeigt.

Jemand eine bessere Lösung parat? :roll:
 
Grüß Gott,

Sid1968 schrieb:
Die Formulare über die ich die Datenbank verwalte lassen sich ja irgendwie nicht importieren.
hat nbkr ja bereits vorher geschrieben:
nbkr schrieb:
Nicht jedoch die Formular usw. die musst Du wohl leider neu anlegen.

Du wirst außer Microsoft Office keine Software finden, die Formulare, Makros und sonstige Code-Teile aus Microsoft Access Dateien importieren und benutzen kann.
Ich stehe vor dem gleichen "Problem" bzw. Phänomen.

Gemäß einem Gespräch mit den Leuten vom OpenOffice-Stand auf dem Linuxtag 2006 in Wiesbaden kann OpenOffice nur in der Version für Microsoft Windows auch Microsoft Access Dateien importieren und da auch nur die Datentabellen.
Wie so oft ist die Benutzung von proprietären Datenformaten eine Sackgasse...

Möglicherweise könnten aber mit der OpenOffice Version für Microsoft Windows Daten aus Microsoft Access importiert und in ein Format gebracht werden, das mit OpenOffice für Linux benutzbar ist. Mangels Installation von Microsoft Windows selbst und OpenOffice für Microsoft Windows kann ich das jedoch nicht nachvollziehen.

Einziger Ausweg aus der "Microsoft Access Falle":
Retten der Datentabellen aus Microsoft Access durch Exportieren und Importieren in eine richtige Datenbank (SQL; mySQL, Postgres). Dann Entscheidung für die zukünftige "Sprache", um die Anwendun zu realisieren: Entweder OpenOffice (meines Erachtens einzig für diesen Zweck auch nur suboptimal), oder gleich Java als relativ plattformunabhängige Programmiersprache (mangels Kenntnissen in meinem Fall auch nur eine suboptimale Lösung, weil ich erst Java lernen müßte).
 
Eine eins zu eins Lösung gibt es wohl nicht. Aber die Idee die Daten in eine "richtige" Datenbank zu importieren, mein Favorit ist ganz klar MySQL, ist gut. Es gibt sogar eine Reihe von Frontends für MySQL, die das Arbeiten mit Formularen wie bei MS Access nachbilden. Einfach mal bei http://sourceforge.net nachgucken. Vielleicht wäre auch http://www.kexi-project.org etwas für dich.
 
Oben