• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MS-Word Doc-Datei passend für OpenOffice

Guten MIttag,

Ich hatte vor einiger Zeit ein paar Dokumente in Word auf Windows geschrieben. Diese habe ich nun versucht zu öffnen, mit OpenOffice. Die Formatierung funktioniert aber nicht ganz so, wie ich es geschrieben habe. Alles ist größer und weiter auseinander gezogen.
Wie kann ich das wieder richten?


Danke



Squall
 
Aufgrund des proprietären Dateiformats sind die MS-Office Formate keine geeigneten Datenaustauschformate ( http://www.linux-club.de/faq/Datenaustausch_und_Datenaustauschformate ).

Ich zitiere mal Wikipedia zum Problem der proprietären Dateiformate von MS-Office:
Der Aufbau dieser Office-Formate ist nicht offen dokumentiert, sondern muss von Microsoft lizenziert werden. Da die Kosten und vor allem die Lizenzbedingungen nicht für alle Anbieter akzeptabel sind, waren manche Konkurrenten (speziell OpenSource-Projekte) gezwungen den Aufbau der Dateiformate durch Reverse Engineering herauszufinden.

Aufgrund der dem Reverse Engineering inhärenten Probleme und dem Umstand, dass die Dateiformate eng mit der inneren Arbeitsweise der Microsoft Office-Applikationen verknüpft sind, kann es zu fehlerhafter Erzeugung und Darstellung der Dateiinhalte durch Konkurrenz-Applikationen kommen.
( http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML#Vorgeschichte )

Kurz gesagt: OpenOffice kann Word-Dokumente nicht 100%ig lesen und auch nicht 100%ig schreiben.

Du kannst dein Problem daher eigentlich nur so lösen:
1) Öffne die Word-Datei
2) Speichere sie im OpenDocument Format von OpenOffice (Erzeugung einer neuen Datei als .odt)
3) Erneuere alle Formatierungen und bügle auch alle sonstigen Fehler in dieser .odt aus.

Bereinigst du jetzt einfach alle Fehler im .doc mit OpenOffice, besteht das Risiko, dass die Datei hinterher mit Word nicht mehr richtig dargestellt wird.
Ich würde daher an deiner Stelle den Umweg über das zweite Dokument im OpenOffice Format wählen und die Fehler dort bereinigen. :wink:
 
Oben